In dem von Südafrika vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag (Niederlande) eingereichten Fall wird Israel vorgeworfen, gegen die Völkermordkonvention von 1948 verstoßen zu haben. Diese Konvention wurde nach dem Massenmord an den Juden im Holocaust erlassen und verpflichtet alle Staaten, sicherzustellen, dass sich solche Verbrechen niemals wiederholen.
Die niederländische Polizei löst eine Protestkundgebung vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag auf. Foto: AFP
Südafrika hat beim Internationalen Gerichtshof (IGH) eine einstweilige Verfügung beantragt, um Israels Krieg im Gazastreifen unverzüglich zu stoppen. Der IGH wird den Fall voraussichtlich in den kommenden Monaten vollständig verhandeln.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu nannte den Schritt „heuchlerisch“ und fügte hinzu: „Wir bekämpfen Terroristen, wir bekämpfen Lügen…“.
Der Krieg Israels tobt weiterhin im Gazastreifen. Der Palästinensische Rote Halbmond berichtete am späten Donnerstag, dass neun Menschen bei einem israelischen Bombenangriff auf ein Haus in Rafah getötet wurden.
Seit Beginn des Jahres 2024 hat Israel eine neue Phase im Krieg angekündigt, mit dem Beginn eines Truppenrückzugs im nördlichen Teil des Gazastreifens. Allerdings sind die Kämpfe in diesem Gebiet erneut aufgeflammt und haben zahlreiche zivile Opfer gefordert.
Die USA fordern ihren Verbündeten Israel außerdem auf, den Krieg zurückzufahren, mehr für den Schutz der Zivilbevölkerung zu tun und die Hoffnung auf einen künftigen unabhängigen palästinensischen Staat aufrechtzuerhalten.
Diese Woche besuchte US-Außenminister Antony Blinken die Region und traf sich mit israelischen und palästinensischen Beamten sowie mit führenden Vertretern benachbarter arabischer Staaten, um über eine Friedenslösung für Gaza zu sprechen. Er sagte, die Schaffung eines palästinensischen Staates sei der beste Weg nach vorn.
Ihm wurde außerdem mitgeteilt, dass Ägypten gemeinsam mit Katar zwischen der Hamas und Israel vermittle, um einen Waffenstillstand und die Freilassung von 130 israelischen Geiseln, die sich noch immer in Gaza befänden, auszuhandeln.
Bui Huy (laut Reuters, AFP, AP)
Quelle






Kommentar (0)