Die Ausweitung der Visapolitik hat enorme Auswirkungen auf Vietnams Fähigkeit, internationale Besucher anzuziehen.
Die Richtlinie stellt klar, dass die globale und nationale Lage in der kommenden Zeit mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sein wird. Die anhaltend komplexen und unvorhersehbaren Entwicklungen werden die Ausrichtung und Umsetzung der sozioökonomischen Entwicklungsaufgaben, insbesondere in den ersten Monaten des Jahres 2024, stark unter Druck setzen.
Der Premierminister forderte daher die zuständigen Ministerien, Behörden, Kommunen, Kollektive und Einzelpersonen auf, sich entsprechend ihren zugewiesenen Funktionen, Aufgaben und Befugnissen unverzüglich auf die Erledigung der Arbeiten nach den Neujahrsfeiertagen von Giap Thin zu konzentrieren und dabei die Produktion sowie die geschäftlichen und sozioökonomischen Aktivitäten nicht zu verzögern oder zu beeinträchtigen, insbesondere bei Arbeiten, die sich aufgrund der Feiertage in Rückstand befinden.
Im Hinblick auf die Tourismusbranche beauftragte der Premierminister das Ministerium für öffentliche Sicherheit , Maßnahmen zur Ausweitung der Visumsbefreiung für Bürger einer Reihe von Ländern im Einklang mit der neuen Situation und der bilateralen Zusammenarbeit zu prüfen und vorzuschlagen.
Das Außenministerium ist dafür verantwortlich, die Anwendung der einseitigen Visumbefreiungspolitik für Bürger aus 13 Ländern in der Vergangenheit dringend zusammenzufassen und zu bewerten. Gleichzeitig soll proaktiv mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit abgestimmt werden, um eine Erweiterung der Liste der Länder vorzuschlagen, deren Bürger einseitig von der Visumpflicht für Vietnam befreit sind.
Darüber hinaus muss das für die Tourismusbranche zuständige Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus das Management der Reiseziele stärken und Tourismusdienstleister anleiten, Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Touristen und der Bevölkerung umzusetzen. Beherbergungsbetriebe sowie Gastronomiebetriebe, die Touristen bedienen, müssen die strikte Einhaltung des Verbots „Fahren Sie nicht nach Alkoholkonsum“ propagieren und Touristen dazu aufrufen. Gleichzeitig muss dem Premierminister im Februar dringend über die Konsolidierung des staatlichen Lenkungsausschusses für Tourismus berichtet werden, einschließlich der Aufnahme von Mitgliedsagenturen mit eng mit der Tourismusentwicklung verbundenen Aufgaben.
Im Jahr 2023 übertraf der vietnamesische Tourismus das zu Jahresbeginn gesetzte Touristenziel. Insbesondere die Zahl der internationalen Besucher erreichte 12,6 Millionen, fast 3,5-mal mehr als im Jahr 2022. Im Jahr 2024 plant die Tourismusbranche, etwa 17 bis 18 Millionen internationale Besucher zu begrüßen und 110 Millionen inländische Touristen zu bedienen. Die Gesamteinnahmen aus dem Tourismusgeschäft belaufen sich auf etwa 840.000 Milliarden VND.
Der internationale Tourismusmarkt wird im Jahr 2024 optimistischere und positivere Signale als im Jahr 2023 aufweisen. Insbesondere die Resolution 82 der Regierung über die wichtigsten Aufgaben und Lösungen zur Beschleunigung der Erholung und zur Förderung einer effektiven und nachhaltigen Tourismusentwicklung wird dem vietnamesischen Tourismus weiterhin Impulse geben und mehr internationale Besucher anziehen. Gleichzeitig genießt das Image des vietnamesischen Tourismus international weiterhin hohes Ansehen.
Experten und Unternehmen sind jedoch der Ansicht, dass Vietnam für einen echten Durchbruch im nächsten Jahr seine Visapolitik weiter lockern muss, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Ländern der Region zu verschaffen. Insbesondere sollte Vietnam die einseitige Visumbefreiung für Bürger aus Ländern mit einem höheren Entwicklungsstand als Vietnam, hohen Tourismusausgaben und Langzeitaufenthalten wie Australien, Kanada und den USA ausweiten. Die übrigen Länder der Europäischen Union (Niederlande, Schweiz, Belgien usw.) sowie einige Länder des Nahen Ostens wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Kuwait usw. Gleichzeitig sollten Pilotprojekte zur Befreiung von der Visumpflicht für kurzfristige Aufenthalte (von sechs Monaten bis zu einem Jahr) für Touristen aus einigen potenziellen Großmärkten wie China, Indien und Taiwan durchgeführt werden, um die Tourismusnachfrage anzukurbeln und so die Erholung, das Wachstum und die starke Entwicklung dieser großen Märkte anzukurbeln.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)