(Dan Tri) – Der designierte US-Präsident Donald Trump ist weiterhin davon überzeugt, dass die USA und Kanada durch eine Fusion eine „große Nation“ werden können.
Der designierte US-Präsident Donald Trump (Foto: Getty).
„Viele Menschen in Kanada wollen, dass (Kanada) der 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten wird. Die Vereinigten Staaten können sich die massiven Handelsdefizite und Subventionen, die Kanada zum Überleben braucht, nicht länger leisten. Justin Trudeau weiß das und ist zurückgetreten“, kommentierte der designierte US-Präsident Donald Trump am 6. Januar im sozialen Netzwerk Truth Social.
Herr Trump fügte hinzu, dass es im Falle einer „Fusion“ Kanadas mit den Vereinigten Staaten keine Zölle gäbe, die Kanadier lediglich niedrigere Steuern zahlen würden und beide Länder vor Bedrohungen völlig sicher wären.
„Gemeinsam werden wir eine großartige Nation sein!!!“, schrieb Herr Trump.
In letzter Zeit hat Herr Trump wiederholt die Idee erwähnt, Kanada zum 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten zu machen.
Letzten Monat kommentierte er: „Wenn Kanada unser 51. Bundesstaat würde, bekämen sie eine Steuererleichterung von 60 Prozent, ihre Unternehmen würden sich schlagartig verdoppeln und sie hätten militärischen Schutz wie kein anderes Land der Welt.“
In einem anderen Beitrag sagte Herr Trump, er habe den ehemaligen Profi-Hockeystar Wayne Gretzky ermutigt, für das Amt des kanadischen Premierministers zu kandidieren.
Zuvor hatte er damit gedroht, einen Zoll von 25 Prozent auf Waren aus Kanada und Mexiko zu erheben, bis die beiden Länder den illegalen Drogenhandel, insbesondere mit Fentanyl, eindämmen und den Zustrom illegaler Migranten über die Grenze reduzieren würden.
Herr Trudeau versuchte Anfang Dezember bei einem Besuch in dessen Resort Mar-a-Lago in Florida, das Thema direkt mit dem designierten Präsidenten Trump zu besprechen. Beim Abendessen in Mar-a-Lago nannte Herr Trump Herrn Trudeau jedoch scherzhaft „Gouverneur“ und scherzte, Kanada solle der 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten werden.
Seitdem scherzt Trump immer wieder und spekuliert sogar über eine mögliche Spaltung Kanadas in zwei Staaten, einen konservativen und einen liberalen. Er spricht auch über den Kauf Grönlands, der größten Insel der Welt vor der Nordostküste Kanadas und eines autonomen Gebiets Dänemarks.
Trumps jüngste Äußerungen zu Kanada erfolgten, nachdem Premierminister Justin Trudeau seinen Rücktritt angekündigt hatte und damit seine neunjährige Herrschaft als Staatschef des Landes beendete.
Premierminister Trudeau bekräftigte gegenüber der Presse, dass Kanada bei den nächsten Wahlen eine echte Wahl brauche und er selbst wisse, dass er nicht die beste Wahl sein könne. Herr Trudeau werde Kanada weiterhin führen, bis die Liberale Partei einen neuen Vorsitzenden gewählt habe.
Während Trudeaus fast zehnjähriger Amtszeit hat die Liberale Partei viele Erfolge erzielt, beispielsweise die Einführung fortschrittlicher Politik und den Schutz der Frauenrechte. Herausforderungen bei der Lösung der Einwanderungsfrage, interne Konflikte sowie die Covid-19-Pandemie haben jedoch zu einem Ansehensverlust geführt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/thu-tuong-trudeau-tu-chuc-ong-trump-lai-goi-y-sap-nhap-canada-vao-my-20250107112941557.htm
Kommentar (0)