Von 2022 bis 2024 stehen der Provinz Gia Lai zur Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 2.067,5 Milliarden VND zur Verfügung; das von der Provinz bereitgestellte Gesamtkapital beträgt 2.183 Milliarden VND. Bis Anfang August 2024 betrug das ausgezahlte Haushaltskapital 1.072,1 Milliarden VND und entsprach damit 49,1 % des zugewiesenen Kapitalplans. Dementsprechend wurden aus dem zentralen Haushaltsplan 933,1 Milliarden VND ausgezahlt, was 48,7 % des zugewiesenen Kapitalplans entspricht; aus dem lokalen Haushaltsplan wurden 139 Milliarden VND ausgezahlt, was 52,2 % des zugewiesenen Kapitalplans entspricht.
Die Umsetzung von Projekt 1 hat gezeigt, dass es für ethnische Minderheiten von großer Bedeutung ist, insbesondere für Haushalte, die Schwierigkeiten mit der Land-, Wohnungs- und Trinkwasserversorgung haben. Es hilft ihnen, diese Schwierigkeiten zu überwinden, ihre Wirtschaft beruhigt aufzubauen, ihr Einkommen zu steigern und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Viele Orte haben jedoch auch Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Projekt 1, insbesondere bei der Förderung von Wohn- und Produktionsland. Außerdem ist die Auszahlungsquote für die Unterstützung beim Wohnungsbau immer noch niedrig, da einige Haushalte keine Landnutzungszertifikate oder Grundstückspapiere für mehrjährige Kulturen besitzen und nicht über die finanziellen Mittel für eine Änderung der Landnutzung verfügen. Darüber hinaus gibt es einige Fälle, in denen die Landnutzungsplanung und -pläne nicht eingehalten werden, die Bedingungen für die Landaufteilung nicht erfüllt sind und die Rechtsgrundlage für die Umsetzung fehlt. Die Bearbeitungszeit für die Unterlagen verzögert sich, was zu langsamen Fortschritten führt.
Ein typisches Beispiel ist der Bezirk Chu Pan. Laut Nay Kien, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Chu Pan, nutzen die meisten armen Haushalte ethnischer Minderheiten laut den Untersuchungsergebnissen ihr Land stabil, verfügen jedoch nicht über Zertifikate für die Landnutzungsrechte. Daher ist die Auswahl der Haushalte, die im Rahmen von Projekt 1 Wohnbeihilfen erhalten, mit großen Schwierigkeiten verbunden. Für Haushalte, die 2023 Wohnbeihilfen erhalten, sind derzeit nicht genügend Mittel vorhanden, um sie den Vorschriften entsprechend zu unterstützen, obwohl sie ihre Häuser fertiggestellt haben. Die für 2022 zugewiesene Finanzierungsquelle für die Unterstützung von Produktionsland im Rahmen von Projekt 1 kann nicht umgesetzt werden. Daher hat die Einheit empfohlen, ab 2024 auf die Unterstützung von Wohnraum für ethnische Minderheiten umzusteigen. Es gibt nicht nur Schwierigkeiten bei den Landmitteln, sondern die Zentralregierung hat den Kommunen auch die bevorzugte Darlehensunterstützungsquelle für 2024 gemäß Dekret Nr. 28/2022/ND-CP nicht zugewiesen. Daher warten die Gemeinden, die die Liste der mit den Inhalten von Projekt 1 unterstützten armen Haushalte genehmigt haben, immer noch darauf, dass diese Kapitalquelle mit dem staatlichen Haushaltsunterstützungskapital integriert wird, um die Unterstützungsinhalte umzusetzen.
Es ist bekannt, dass die Provinz Gia Lai in der Vergangenheit 3.425 Haushalte beim Wohnungsbau unterstützt hat; 1.162 Haushalte beim Bau von Wohngrundstücken; 11.590 Haushalte beim Erwerb von Produktionsflächen und 6.463 Haushalte beim Umstieg auf einen Beruf. Damit wurde nicht nur der Bedarf ethnischer Minderheiten an Wohnraum, Wohngrundstücken und Produktionsflächen grundsätzlich gedeckt. Viele Orte in der Provinz Gia Lai haben auch effektiv Projekte zur Stabilisierung der spontanen Migration für 840 Haushalte umgesetzt, darunter 450 spontane Migranten aus anderen Provinzen. Die effektive Umsetzung der Unterstützung von Wohnraum, Wohngrundstücken und Produktionsflächen hat vielen armen Haushalten ethnischer Minderheiten geholfen, sich in der Produktion sicher zu fühlen, ihr Leben zu stabilisieren und gleichzeitig Wanderfeldbau und Abholzung für die Landwirtschaft einzudämmen und so zur Stabilisierung von Sicherheit und Ordnung in der Region beizutragen. Die Umsetzung dieser Inhalte war jedoch nicht gründlich.
Truong Trung Tuyen, stellvertretender Vorsitzender des Komitees für ethnische Minderheiten der Provinz Gia Lai, erklärte, Informationen zur Umsetzung von Projekt 1 zeigten, dass derzeit viele Gemeinden nicht über die nötigen Landmittel verfügten, um sie den Begünstigten zur Verfügung zu stellen. Die Unterstützung werde hauptsächlich über Kredite ausgezahlt. Die Preise für Wohn- und Gewerbegrundstücke seien jedoch im Vergleich zur staatlichen Unterstützung zu hoch, was den Begünstigten den Erwerb von Land erschwerte. Gleichzeitig verfügten viele Haushalte ethnischer Minderheiten nicht über Zertifikate für Landnutzungsrechte, sodass Kauf, Verkauf und Übertragung nicht umgesetzt werden konnten und die Auszahlungen nicht wie geplant erfolgen konnten. Die Provinz Gia Lai werde in der kommenden Zeit versuchen, die Schwierigkeiten zu überwinden und die Unterstützung ethnischer Minderheiten vor Ort wirksam umzusetzen.
Kommentar (0)