Reichhaltige, vielfältige und einzigartige Kunst, die die kulturelle Identität der Nation widerspiegelt
Am Morgen des 30. Juni veranstaltete das Vietnamesische Kulturinstitut in Ho-Chi-Minh-Stadt einen wissenschaftlichen Workshop zum Thema „Theoretische und praktische Grundlagen der Entwicklung vietnamesischer Kunst im zeitgenössischen Kontext nachhaltiger Entwicklung“. Die Co-Vorsitzenden des Workshops waren Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, Direktorin des Nationalen Instituts für Kultur- und Kunststudien Vietnams, und Professor Dr. Nguyen Xuan Tien, Vorsitzender der Ho-Chi-Minh-Stadt-Vereinigung der Schönen Künste.
An dem Workshop nahmen der außerordentliche Professor Dr. Do Lenh Hung Tu – Vorsitzender der Vietnam Cinema Association, der Schriftsteller Bui Anh Tan – stellvertretender Vorsitzender der Ho Chi Minh City Union of Literature and Arts Associations, der Künstler Le Nguyen Hieu – Vorsitzender der Ho Chi Minh City Dance Artists Association, Dr. Mai Thi Thuy Huong – stellvertretende Direktorin des Vietnam National Institute of Culture and Arts, Redner, Wissenschaftler von Schulen und Forschungsinstituten sowie Delegierte, wissenschaftliche Forscher, Gelehrte … in Ho Chi Minh City teil.
Der Workshop wurde organisiert, um die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Entwicklung der vietnamesischen Kunst im zeitgenössischen Kontext nachhaltiger Entwicklung zu studieren, zu erforschen und zu festigen. Er ist Teil des Nationalen Wissenschafts- und Technologieprojekts zur Kunstentwicklung in Vietnam bis 2030 mit einer Vision bis 2045 unter Vorsitz des Vietnam National Institute of Culture and Arts.
In seiner Eröffnungsrede betonte Dr. Nguyen Xuan Tien, Vorsitzender der Ho Chi Minh City Fine Arts Association, dass Vietnam ein Land mit einer äußerst reichen, vielfältigen und einzigartigen Kunstszene sei, die die kulturelle Identität des Landes spiegele. Im Laufe der Geschichte des Landes habe sich die vietnamesische Kunst kontinuierlich weiterentwickelt und bis heute zahlreiche Erfolge erzielt.
Doch trotz vieler wichtiger Erfolge entspricht die Entwicklung der vietnamesischen Kunst im Kontext einer starken internationalen Integration und eines immer härteren Wettbewerbs um die nationale Gesamtstärke auf der internationalen Bühne nicht dem Potenzial und den Erwartungen der Partei, des Staates und des Volkes.
Vor diesem Hintergrund brachte Dr. Nguyen Xuan Tien die Frage auf, ob „die vietnamesische Kultur und Kunst eine neue Perspektive, neue Strategien und eine drastische Richtungsweisung und Ausrichtung benötigt, um Beschränkungen zu überwinden und die Stärken der Branche zu fördern, damit die Entwicklung der nationalen Kunst ihrer innewohnenden Rolle und Stellung würdig ist.“
Dr. Nguyen Xuan Tien bekräftigte außerdem: „In einem solchen Kontext ist eine umfassende, systematische, interdisziplinäre Forschung und eine Auseinandersetzung mit der Kunst aus verschiedenen Dimensionen mit dem Ziel, vietnamesische Kunst für eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln, äußerst notwendig und dringend.“
Der Workshop konzentrierte sich auf Schlüsselthemen wie: Forschungsgeschichte, Theorien, Ansätze und Konzepte zur Kunstentwicklung im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung in der Welt und in Vietnam; Trends, Prinzipien und Methoden in der Forschung und Bewertung nachhaltiger Entwicklung in der Welt und in Vietnam; System von Standpunkten, Richtlinien und politischer Rahmen für die Entwicklung vietnamesischer Kunst im zeitgenössischen Kontext im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung; Identifizierung von Faktoren, die die Kunstentwicklung in Vietnam im zeitgenössischen Kontext im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung beeinflussen.
Der Workshop erregte die Aufmerksamkeit von Rednern und Delegierten in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Die Entwicklung der vietnamesischen Kultur und Kunst im neuen Zeitalter erfordert eine neue Perspektive.
Im Workshop konzentrierten sich die Teilnehmer auf die Diskussion thematischer Fragen. Viele der Vorträge der Referenten überwanden theoretische Hürden und führten direkt zur Praxis.
Aus der Perspektive der Politikwissenschaftlerin Dr. Nguyen Thi Thanh Hoa wurden drei Ansätze vorgeschlagen: Kunst in nachhaltiger Entwicklung, Kunst für nachhaltige Entwicklung und Kunst als nachhaltige Entwicklung. Dieser Ansatz zeigt, dass über einfaches Denken hinausgegangen wurde: „Kunst als Kern der Kultur wird als einer der Bereiche anerkannt, der nachhaltig zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Entwicklungsziele beiträgt.“ Dr. Thanh Hoa betonte außerdem, dass die Entwicklung der Kunst ein umfassender Prozess sei,der politische , wirtschaftliche, soziale und kulturelle Faktoren unter Einbeziehung vieler Akteure im Zusammenhang mit der Schaffung, Verbreitung und dem Genuss von Kunst integriere.
Dr. Nguyen Xuan Tien nahm die tatsächlichen Entwicklungen der Kunst im gegenwärtigen Kontext zur Kenntnis und meinte, dass für die Entwicklung der vietnamesischen Kunst und Kultur in der neuen Ära eine neue Perspektive auf das Denken im Sozialmanagement, auf Richtlinien zur Personalausbildung, auf das Arbeitsumfeld, auf die Arbeitsförderung, auf das Bewusstsein und die Verantwortung der Künstler sowie auf die Hebung des ästhetischen Niveaus der Öffentlichkeit erforderlich sei. Von dort aus hätten Künstler mehr „Raum, um ihr Talent zu zeigen“, viele Werke zu schaffen, einen großen Beitrag für das Land zu leisten und zum Aufbau und zur Entwicklung der vietnamesischen Kultur beizutragen, damit sie sich nachhaltig und synchron und nicht lokal entwickelt.
Im Workshop präsentierte Professorin Dr. Doan Thi My Huong anhand praktischer Beispiele einen Teil des aktuellen Stands der öffentlichen Kunst in Vietnam. Obwohl es sich um ein neues Konzept handelt, entwickeln sich öffentliche Kunstwerke in Vietnam in der Praxis immer weiter. Auch in Forschung und Theorie hat dieses Konzept in jüngster Zeit an Bedeutung gewonnen. Dr. My Huong ist daher der Ansicht, dass die Forschung zu Kunstkultur und öffentlicher Kunst mit der Entwicklung öffentlicher Kunstwerke in Vietnam nicht Schritt gehalten hat.
Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi My Liem forschte zur vietnamesischen Musik im digitalen Zeitalter und stellte fest, dass wir uns im digitalen Zeitalter und im digitalen Wettbewerb befinden. Wenn wir die negativen Aspekte von Wissenschaft und Technologie nicht betrachten, sondern sie als Mittel nutzen, werden diese Anwendungen nicht nur für zeitgenössische Musikaktivitäten äußerst nützlich sein, sondern auch zu nachhaltiger Entwicklung und Zeitgeist beitragen.
Im Kino – einem Bereich, der eine Synthese vieler anderer Kunstbereiche darstellt – wies Außerordentlicher Professor Dr. Do Lenh Hung Tu jedoch auf die Mängel hinsichtlich der Mechanismen und Richtlinien in diesem Bereich hin. „Was muss getan werden, damit sich die vietnamesische Filmindustrie wirklich nachhaltig entwickeln kann?“, antwortete Außerordentlicher Professor Dr. Do Lenh Hung Tu mit sieben Lösungen, nachdem er auf entwickelte Filmindustrien in der Welt verwiesen hatte, wie z. B.: Der Staat achtet regelmäßig darauf, die Strategie zum Aufbau von Filmunternehmen zu begleiten; umfassende Investitionen in das Kino; aktiv Filmideen zu entdecken und zu unterstützen …; besondere Aufmerksamkeit muss Werbestrategien gewidmet werden, sowie Filme über die Medien beworben und vorgestellt werden; Gemeinschaftsaktivitäten gefördert werden, die allmählich die Genussgewohnheiten des Publikums ändern …; ein Ökosystem mit einem System aus Kinos, Produktionsfirmen, Filmverleih … geschaffen werden; der Filmvertrieb auf grenzüberschreitende Plattformen und Pay-TV ausgeweitet werden … um ein größeres Publikum zu erreichen; Fragmentierung und mangelnde Vernetzung überwunden werden, die zu ineffektiven Investitionen und Entwicklung führen.
Bei den Diskussionen im Workshop wiesen der Künstler Le Nguyen Hieu – Vorsitzender der Ho Chi Minh City Dance Artists Association, der Regisseur Nguyen Huu Tuan, der Schriftsteller Bui Anh Tan, der stellvertretende Direktor des Ho Chi Minh City Institute for Development Studies Pham Binh An, Dr. Tran Thanh Nam – Ho Chi Minh City University of Architecture, Herr Le Huu Luan – ehemaliger Direktor des Ho Chi Minh City Theaters, Dr. Doan Minh Ngoc (Ho Chi Minh City University of Fine Arts) und Dr. Nguyen Ho Phong (Ho Chi Minh City University of Culture) auf die Realitäten, Probleme und Mängel hin und äußerten gleichzeitig Meinungen und Lösungsvorschläge zu den künstlerischen Aktivitäten in den von ihnen ausgeübten Bereichen.
Kunst gilt als äußerst wichtiger intrinsischer Wert einer nachhaltigen Entwicklung.
Generationen von Forschung zeugen von einem gemeinsamen Geist für nachhaltige Entwicklung.
In ihren Schlussbemerkungen zum Workshop betonte Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong noch einmal die Bedeutung des Workshops für die Umsetzung des Nationalen Wissenschafts- und Technologieprojekts zur Kunstentwicklung in Vietnam bis 2030 mit einer Vision bis 2045.
Laut Associate Professor Dr. Nguyen Thi Thu Phuong sind die theoretischen und praktischen Grundlagen auf Makroebene stets ein schwieriges und heikles Thema. Dieser Aspekt wurde jedoch von Forschern verschiedener Generationen auf der Konferenz untersucht und vorgestellt. Dies verdeutlichte den gemeinsamen Geist aller Generationen für eine nachhaltige Entwicklung mit Fundament und Praxis für die Entwicklung der vietnamesischen Kunst im zeitgenössischen Kontext.
Die Meinungen auf dem Workshop sprachen auch die Frage an: Wie können Lösungen vorgeschlagen werden, damit die vietnamesische Kunst im zeitgenössischen Kontext standhaft bleibt, eine nachhaltige Entwicklung erreicht wird und die nationale Stärke in Verbindung mit der internationalen Gemeinschaft demonstriert wird?
Ausgehend von den Vorschlägen des Workshops erklärte Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, dass das Nationale Institut für Kultur und Kunst Vietnams dem Institut für Kultur- und Entwicklungsstudien künftig vorschlagen werde, weiterhin Workshops zu den Chancen, Herausforderungen und Lösungen für die Gestaltung einer Kreativstadt für Ho-Chi-Minh-Stadt zu organisieren. Gleichzeitig bat sie darum, dass sich Behörden, Organisationen und Delegierte weiterhin gegenseitig unterstützen, um die Lösungen zu systematisieren und zu vereinbaren.
Direktorin Nguyen Thi Thu Phuong erwähnte außerdem, dass es notwendig sei, sich auf Lösungen zur Änderung des Investitionsgesetzes zu konzentrieren, damit der Kunstbereich dort Priorität erhält. Gleichzeitig wird sich Resolution 90 zur Sozialisierung in den spezifischen Mechanismen von Ho-Chi-Minh-Stadt widerspiegeln und den Kunstbereich der Stadt weiterentwickeln, sodass er auch in anderen Städten Vietnams im Fokus steht.
Der Direktor ist der Ansicht, dass die Politik von Partei und Staat die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen und die Stärken traditioneller und zeitgenössischer Kunsttrends berücksichtigen sowie Fortschritte in Wissenschaft und Technologie proaktiv nutzen muss. Darüber hinaus ist es notwendig, sich auf Lösungen zur Ausbildung vietnamesischer Fachkräfte zu konzentrieren, insbesondere in Zentren wie Ho-Chi-Minh-Stadt.
Die vom Direktor genannten Inhalte umfassen: Themen im Zusammenhang mit Vietnam, die eng mit Lösungen zur Sensibilisierung, Diversifizierung und Kommunikation verknüpft sind. Diese Themen sollten vielfältig und praktisch umgesetzt werden, um eine Verbreitung in der Gemeinschaft zu erreichen. Die Denkweise der in den entsprechenden Bereichen vor Ort tätigen Personen sollte sich ändern.
„Die hier versammelten Komponenten vernetzen sich miteinander, um verbindende Impulse zu schaffen und staatliche Verwaltungseinheiten dazu zu bewegen, sich an dieser Geschichte zu beteiligen“, sagte der Direktor und fügte hinzu, dass die Meinungen des Workshops vom Organisationskomitee entgegengenommen und systematisiert werden, um offizielle Mitteilungen und Vorschläge für das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, das Institut für Kulturforschung, das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus usw. bereitzustellen. Alles zusammen in einer Bewegung, sodass ausgehend vom Modell von Ho-Chi-Minh-Stadt umfassende Entwicklungslösungen erschlossen werden./.
[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/phat-trien-nghe-thuat-viet-nam-thuc-tien-ton-tai-va-nhung-goi-mo-20240630192037299.htm
Kommentar (0)