Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

US-Zölle: Nutzen oder Belastung durch Inflation und Wachstumsrückgang?

Neue Daten zeigen, dass die inländische Produktion und die Investitionen zurückgehen, was dem Ziel der Trump-Regierung einer industriellen Erholung widerspricht, da die Inputkosten steigen und die Lieferketten unterbrochen werden.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức14/10/2025

Bildunterschrift
Verbraucher kaufen in einem Supermarkt in Kalifornien, USA, ein. Foto: THX/TTXVN

Fast sechs Monate, nachdem US-Präsident Donald Trump erstmals Zölle auf Importe aus den meisten Ländern verhängt hat, werden die Warnungen von Ökonomen vor negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft laut der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu allmählich durch Zahlen bestätigt. Viele Ökonomen, darunter auch Adam Yousef, Politikforscher an der Universität Cambridge, warnen, dass diese Zölle der US-Wirtschaft und den Verbrauchern mehr schaden als nützen werden. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Zölle bereits schaden und das Risiko weiterer Schäden besteht.

Inflationsdruck auf die Verbraucherpreise

Eine der erwarteten Folgen der Zölle ist eine steigende Verbraucherpreisinflation. Während US-Unternehmen die Weitergabe der Zollkosten an die Verbraucher zunächst hinauszögerten, indem sie Importe „horteten“, bevor die Zölle in Kraft traten, zeichnet sich nun eine Änderung ab.

Da die aktuellen Zölle die Gewinnmargen schmälern, werden die meisten Unternehmen die Kosten letztlich über Preiserhöhungen an die amerikanischen Verbraucher weitergeben. Daten und Prognosen renommierter Organisationen stützen diese Ansicht: JP Morgan schätzt, dass die von Präsident Trump eingeführten Zölle allen kleinen und mittleren Unternehmen in den USA zusätzliche Kosten in Höhe von 82,3 Milliarden US-Dollar verursachen könnten. Goldman Sachs prognostiziert, dass US-Unternehmen etwa 70 % der direkten Kosten der Zölle an die Verbraucher weitergeben werden.

Aktuelle Daten des US Bureau of Labor Statistics zeigen eine steigende Inflation. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg in den zwölf Monaten bis August 2025 um 2,9 %. Die Kerninflation (ohne Lebensmittel und Energie) stieg auf 3,1 %. Dieser Anstieg erfolgte trotz der Tatsache, dass die Benzinpreise in den letzten zwölf Monaten um 6,6 % und die Heizölpreise um 0,5 % fielen.

Diese Ungleichheit führt dazu, dass Unternehmen gezwungen sind, ihre Preise zu erhöhen, da ihre Gewinnspannen sinken. Die Preiserhöhungen betreffen eine breite Palette von Konsumgütern, darunter Haushaltswaren, Unterhaltungsartikel und Schuhe.

Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und der Investitionen

Da die Konsumausgaben fast 70 % des US-BIP ausmachen, dürften höhere Preise zu einem Rückgang der gesamten Konsumausgaben führen. Aktuelle makroökonomische Daten deuten darauf hin. Der National Employment Report von ADP Research zeigte, dass private Arbeitgeber im September 32.000 Stellen abgebaut haben, während sich der Stellenaufbau in den meisten Sektoren verlangsamte. Dieser Arbeitsplatzverlust dürfte die gesamten Konsumausgaben reduzieren.

In einem damit verbundenen Schritt hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Wachstumsprognose für die USA für 2025 auf 1,8 % (von 2,7 %) gesenkt, hauptsächlich aufgrund der Auswirkungen der Zölle.

Jüngste Daten des US Bureau of Economic Analysis zeigen zwar ein BIP-Wachstum von 3,0 % im zweiten Quartal 2025, dies ist jedoch größtenteils auf einen Rückgang der Importe aufgrund von Zöllen zurückzuführen, der Schwächen bei der Einstellung von Arbeitskräften sowie bei Unternehmens- und Wohnungsinvestitionen verdeckt.

Eines der Hauptziele der Trump-Regierung besteht darin, mit den Zöllen die amerikanische Produktion wiederzubeleben. Aktuelle Daten und die Vergangenheit deuten jedoch darauf hin, dass dieses Ziel mit Zöllen wahrscheinlich nicht erreicht werden wird.

Wichtig ist, dass Zölle nicht nur auf das Endprodukt erhoben werden, sondern auch auf die von US-Herstellern verwendeten Zwischenprodukte. Nach Angaben der US-Notenbank wird fast ein Drittel der von US-Herstellern verwendeten Zwischenprodukte aus dem Ausland importiert. Daten vom April dieses Jahres zeigen, dass das Volumen der importierten Zwischenprodukte deutlich zurückgegangen ist.

Die inländischen Unternehmensinvestitionen gingen zwischen dem ersten und zweiten Quartal 2025 um rund 22 % zurück, während das verarbeitende Gewerbe laut Einkaufsmanagerindex (PMI) des Institute for Supply Management (ISM) sieben Monate in Folge rückläufige Zahlen verzeichnete. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Zölle die Erholung des US-amerikanischen verarbeitenden Gewerbes nicht unterstützen.

Ähnliche Bemühungen haben im Laufe der Geschichte ihre Ziele nicht erreicht: Der Smoot-Hawley-Zoll der 1930er Jahre verlängerte die Weltwirtschaftskrise, führte zu weitverbreiteten Arbeitsplatzverlusten und konnte die heimische Industrie nicht schützen. Die US-Stahlzölle der frühen 2000er Jahre, die die Stahlindustrie schützen sollten, erhöhten den Preis für importierten Stahl und führten zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten in der Automobil- und Baubranche.

Aufgrund der Kombination aus höheren Inputkosten und Vergeltungszöllen anderer Länder ist es unwahrscheinlich, dass Zölle die US-Hersteller schützen oder die industrielle Wettbewerbsfähigkeit langfristig steigern.

Kurz gesagt: Jüngste Daten und historische Ereignisse deuten darauf hin, dass Zölle der US-Wirtschaft und den Verbrauchern eher schaden als nützen. Sie erzeugen Inflationsdruck, senken die Verbraucherausgaben, verringern Unternehmensinvestitionen und Wirtschaftswachstum und unterstützen nicht die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und die Erholung des verarbeitenden Gewerbes, die die Trump-Regierung anstrebt.

Quelle: https://baotintuc.vn/the-gioi/thue-quan-my-loi-ich-hay-ganh-nang-lam-phat-va-suy-giam-tang-truong-20251013164944961.htm


Etikett: US-Inflation

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne
Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt