Am 12. August teilte das US- Finanzministerium mit, dass die US-Regierung im Juli 2024 einen Anstieg des Haushaltsdefizits verzeichnete, das Defizit in den ersten zehn Monaten des Haushaltsjahres 2024 jedoch zurückging. [Anzeige_1]
In den ersten zehn Monaten des Haushaltsjahres 2024 sank das US-Haushaltsdefizit um 6 % auf 1,517 Billionen US-Dollar, gegenüber 1,614 Billionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Haushaltsjahres 2023. (Quelle: 123RF) |
Das US-Haushaltsdefizit stieg im Juli 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 244 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 221 Milliarden US-Dollar im Juli 2023.
Unter Berücksichtigung der Kalenderunterschiede sank das Defizit jedoch nach Angaben des Finanzministeriums um mehr als 45 Milliarden Dollar.
Der nominale Anstieg war größtenteils auf die niedrigeren als üblichen Ausgaben für Sozialleistungen im Juli letzten Jahres zurückzuführen, insbesondere für Medicare, wo die Zahlungen im Juni 2023 fällig sind.
Unter Berücksichtigung dieser Anpassungen wäre das Defizit im Juli 2024 um 16 % niedriger als im gleichen Monat des Jahres 2023.
Die Einnahmen des US-Haushalts beliefen sich im Juli auf 330 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Staatsausgaben stiegen um 16 Prozent auf 574 Milliarden Dollar, angeführt von einer Erhöhung des Medicare-Programms um 72 Milliarden Dollar.
Auch die Kosten für die Bedienung der Staatsschulden stiegen weiter an; die Zinszahlungen für die Schulden stiegen im Juli um 21 Prozent auf 89 Milliarden Dollar.
Der gewichtete Durchschnittszinssatz für Staatsanleihen stieg im Juli um 49 Basispunkte auf 3,33 Prozent und erreichte damit seinen höchsten Stand seit Januar 2010.
In den ersten zehn Monaten des Haushaltsjahres 2024 sank das US-Haushaltsdefizit um 6 % auf 1,517 Billionen US-Dollar, gegenüber 1,614 Billionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Haushaltsjahres 2023.
Gleichzeitig stiegen die Haushaltseinnahmen seit Jahresbeginn um 11 % auf 4.085 Milliarden USD, während die Ausgaben im gleichen Zeitraum um 6 % auf 5.602 Milliarden USD zunahmen. Das US-Geschäftsjahr endet am 30. September.
* Laut dem am 12. August von der Federal Reserve Bank of New York veröffentlichten Bericht Survey of Consumer Expectations (SCE) sind die mittelfristigen Inflationserwartungen der US-Verbraucher im Juli 2024 deutlich gesunken.
Die durchschnittlichen Inflationserwartungen für die nächsten drei Jahre fielen von 2,9 % im Juni auf 2,3 % im Juli 2024, den niedrigsten Stand seit Beginn der monatlichen SCEs durch die New Yorker Fed im Jahr 2013. Die Inflationsprognosen für die nächsten ein und fünf Jahre blieben mit 3,0 % bzw. 2,8 % stabil.
Gleichzeitig gehen Verbraucher, insbesondere Haushalte mit niedrigem Einkommen, davon aus, dass sie im nächsten Jahr ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls bei US-Haushalten 13,3 % beträgt. Das ist ein Anstieg um 1 Prozentpunkt gegenüber Juni und der höchste Stand seit April 2020, als die Covid-19-Pandemie ausbrach und die Arbeitslosenquote innerhalb kurzer Zeit in die Höhe schnellen ließ.
Der Anstieg war bei Personen mit einem Jahreseinkommen unter 50.000 Dollar und bei Personen ohne High-School-Abschluss am stärksten ausgeprägt, ergab die Umfrage.
Die Fed hat Maßnahmen zur Überwachung der Inflationserwartungen ergriffen, da sie befürchtet, dass Verbraucher und Unternehmen ihr Ausgabeverhalten ändern und die Inflation dadurch schwerer zu kontrollieren sein wird, wenn diese deutlich steigen.
Aktuellen Wirtschaftsdaten zufolge nähert sich die Inflation allmählich wieder dem Zielwert von 2 % der Fed und es wird nun stark erwartet, dass die US-Notenbank im September den Leitzins senken wird.
Der Leitzins der Fed ist von nahezu null im März 2022 rasch auf 5,25–5,50 % im Juli 2023 gestiegen und wurde bis jetzt beibehalten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/my-tham-hut-ngan-sach-bat-ngo-chay-nguoc-nguoi-dan-lo-khong-tra-duoc-cac-khoan-no-282373.html
Kommentar (0)