Aufgrund einer Petition einer Mutter, die ihr Kind Ende 2022 in den Kindergarten Sanh Xuan (Lien Chieu, Stadt Da Nang ) schickte und verdächtigte, von einer Lehrkraft misshandelt worden zu sein, überprüfte das Bildungs- und Ausbildungsamt Lien Chieu (alt) die Situation und stellte fest, dass zwei Lehrkräfte in der Klasse nicht für die Kinderbetreuung qualifiziert waren. Diese Lehrkräfte studierten zu diesem Zeitpunkt an der Universität für Vorschulpädagogik und verfügten nicht über das für die Stelle erforderliche Abschlusszeugnis.
Obwohl das Bildungsgesetz von 2019 Standards für Lehrkräfte aller Stufen festlegt, gelten an nichtöffentlichen Schulen immer noch niedrigere Einstellungsstandards als an öffentlichen Schulen, insbesondere im Vorschulbereich, wie im oben genannten Fall. Daher trägt die Neufestlegung der Standards für Berufsbezeichnungen und Ausbildungsstufen für nichtöffentliche und öffentliche Lehrkräfte dazu bei, einen gemeinsamen Maßstab für Einstellung, Beurteilung, Aus- und Weiterbildung zu schaffen.
Tatsächlich liegt der Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen hauptsächlich in der Investitionsform und nicht in der Art oder Qualität der beruflichen Tätigkeit. Je nach Ausrichtung und Entwicklungszielen des jeweiligen Investors kann es jedoch Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte geben, die von vielen Aus- und Weiterbildungsangeboten ausgeschlossen sind. Da nicht-öffentliche Bildungseinrichtungen auf das hochwertige Segment abzielen, organisieren Investoren häufig proaktiv Schulungen, um Lehrkräften zu helfen, sich über neue Bildungstrends zu informieren.
Andererseits schenken viele Privatschulen mit moderaten Schulgebühren der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften wenig Beachtung. Der Grund hierfür könnte darin liegen, dass die Schulträger weder Geld noch Zeit für die Teilnahme ihrer Lehrkräfte aufbringen können, da fast alle Privatschulen das ganze Jahr über, auch im Sommer, geöffnet sind, um den Bedürfnissen der Eltern gerecht zu werden, die ihre Kinder zur Schule schicken.
Im öffentlichen System können Lehrkräfte während der Sommerferien an Fortbildungen und Weiterbildungen teilnehmen, die aus dem regulären Fortbildungsbudget der jeweiligen Einheit finanziert werden. In manchen Gemeinden ist es Lehrkräften, abhängig von den Fortbildungsinhalten, nicht gestattet, an den Kursen teilzunehmen, wie es bei Lehrkräften an öffentlichen Schulen der Fall ist, wenn die private Schule die Gebühr nicht an das Organisationskomitee zahlt.
Im Jahr 2024 organisierte das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh -Stadt erstmals einen stadtweiten Wettbewerb für herausragende Vorschullehrer mit dem Thema „Talentierte Lehrer“, speziell für Lehrer privater Vorschulen. An diesem Ort werden zahlreiche Aktivitäten organisiert, um das Wissen, die Fachkompetenz und die Lehrmoral von Vorschullehrern in privaten, unabhängigen Klassen zu fördern.
Allerdings herrscht nicht überall eine ausgewogene Verteilung der Lehrerausbildung und -entwicklung zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Systemen. Obwohl die Resolution Nr. 29 des Zentralkomitees von 2013 die Forderung enthält, „die Gleichstellung von Lehrern an öffentlichen und nicht-öffentlichen Schulen hinsichtlich Ansehen und Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung sicherzustellen“, gibt es kein Dokument, das die Umsetzung dieser Richtlinie regelt. Daher wird der Aus- und Weiterbildung von Lehrern an nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen wenig Beachtung geschenkt.
Wenn es also bei den Berufsstandards für Lehrer keine Unterscheidung mehr zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen gibt, ist die Forderung, dass Lehrer innerhalb eines gemeinsamen Rahmens für Berufsstandards ausgebildet werden, ihre Berufspraxis ausüben und arbeiten müssen, ein großer Schritt nach vorn und schafft gleiche Karrierechancen für Lehrer.
Aus Sicht der Schülerinnen und Schüler wird dies ein Weg sein, einen fairen Unterricht zu gewährleisten, wenn es keine minderwertigen Lehrer mehr im Klassenzimmer gibt. Denn die Aus- und Weiterbildungspolitik für Lehrerinnen und Lehrer ist an allen Schulen gleich und wird nicht mehr wie früher von Investoren abhängig gemacht, weil manche Schulen Interesse haben und andere nicht.
Der Bildungssektor muss die Kommunikationsarbeit weiter verstärken und Schulbesitzer, Investoren, Manager und Lehrkräfte sensibilisieren, damit die Zielgruppen ihre Rechte und Pflichten klar verstehen und die gesetzlichen Regelungen konsequent umsetzen. Dazu bedarf es eines Überwachungsmechanismus, der die Gemeinschaft für die Umsetzung durch die relevanten Parteien verantwortlich macht.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/thuoc-do-chung-cho-giao-duc-cong-tu-post741251.html
Kommentar (0)