
Straßen von Shanghai nach heftigen Regenfällen am 21. Juli 2023 überflutet – Foto: AFP
Laut der South China Morning Post vom 17. Oktober warnt eine neue Studie, die im Magazin Nature veröffentlicht wurde, dass China einer „doppelten Bedrohung“ ausgesetzt sei: dem Phänomen der Landabsenkung und dem schnellsten Anstieg des Meeresspiegels in den letzten 4.000 Jahren, was zu schweren Überschwemmungen in Wirtschaftszentren wie Shanghai, Shenzhen und Hongkong führen könnte.
Das Forschungsteam, dem Wissenschaftler aus Großbritannien, den USA und China angehören, erklärte, dass sich Chinas Großstädte in Küstendeltas konzentrieren, die zwar günstig für die wirtschaftliche Entwicklung seien, aber sehr anfällig für den Klimawandel seien.
Diese Bereiche bestehen aus dicken, weichen Sedimenten, wodurch der Boden von Natur aus zum Absinken neigt.
„Es ist sehr wahrscheinlich, dass die durchschnittliche Rate des globalen Meeresspiegelanstiegs seit 1900 die jedes Jahrhundertzeitraums der letzten 4.000 Jahre überschritten hat“, so das Team. Den Daten zufolge beträgt die durchschnittliche Rate des Meeresspiegelanstiegs derzeit etwa 1,5 Millimeter pro Jahr.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass 94 % des derzeitigen Phänomens der rapiden Absenkung von Städten auf den Menschen zurückzuführen sind, vor allem aufgrund der übermäßigen Nutzung des Grundwassers, die dazu führt, dass das Land schneller absinkt als normal.
In Shanghai wurde bereits 1921 mit der Absenkung des Bodens gerechnet. In den 1960er Jahren, als die Grundwasserentnahme 200 Millionen Tonnen pro Jahr erreichte, sank der Bodenspiegel um bis zu 10,5 cm pro Jahr.
Gleichzeitig führt der Klimawandel dazu, dass der Ozean Wärme aufnimmt und sich ausdehnt. In Kombination mit dem schmelzenden Eis in Grönland und der Antarktis steigt der Meeresspiegel weltweit.
Laut Herrn Lin Yucheng, einem Forscher an der Rutgers University (USA), sind einige Gebiete Shanghais im letzten Jahrhundert aufgrund übermäßiger Grundwassernutzung um mehr als einen Meter abgesunken, und zwar um ein Vielfaches schneller als der aktuelle Anstieg des Meeresspiegels.
Er warnte, dass selbst ein Anstieg des Meeresspiegels um nur wenige Zentimeter das Risiko von Überschwemmungen in den Deltaregionen erhöhen würde, in denen sich viele Industriegebiete und globale Produktionszentren befinden.
„Wenn es hier zu einer Naturkatastrophe kommt, wird die internationale Lieferkette ernsthaft beeinträchtigt“, sagte er.
Obwohl sich die Absenkungsrate in Shanghai dank einer strengen Bewirtschaftung der Grundwassernutzung verlangsamt hat, sind auch andere Städte wie Jakarta, Manila und New York aufgrund ihrer tiefliegenden Küstenlage ähnlichen Risiken ausgesetzt.
Eine weitere im Juni veröffentlichte Studie ergab, dass sich die starke Bodensenkung in Shanghai in den letzten 30 Jahren auf Industrie- und Küstengebiete ausgeweitet hat. Dank der Grundwasserförderung hat sich die Senkungsrate jedoch verlangsamt. China verliert durch Bodensenkungen schätzungsweise jährlich etwa 1,5 Milliarden Dollar, allein Shanghai verlor zwischen 2001 und 2020 mehr als drei Milliarden Dollar.
Quelle: https://tuoitre.vn/thuong-hai-tham-quyen-doi-mat-nguy-co-chim-vi-dat-lun-va-nuoc-bien-dang-20251018105338648.htm
Kommentar (0)