Frau Huong Pham, Gründerin der Marke Lam Khue Design, gründete ihr Unternehmen 2017 mit nur 5 Millionen VND und durchlebte acht Jahre voller Höhen und Tiefen. Von einer Büroangestellten im Mutterschaftsurlaub entschied sie sich, ihrem Lieblingsberuf nachzugehen, um ihre Finanzen und ihre Zeit proaktiv zu nutzen.
Vor fünf Jahren wurde Lam Khue Design von einem Partner mit der Absicht, Kapital einzubringen, auf 8 Milliarden VND geschätzt. Die letzten zwei Jahre waren jedoch eine schwierige Zeit für die lokale Marke.
Frau Huong gab zu, dass sie versucht hatte, viele externe Lösungen zu finden, diese jedoch wirkungslos waren, was dazu führte, dass sie ihr Ladengeschäft in der Hue-Straße 28A ( Hanoi ) schließen musste.

Frau Huong Pham – Gründerin der Marke Lam Khue Design (Foto: Figur bereitgestellt).
Der Misserfolg der berühmten Modemarke in den letzten acht Jahren hat viele überrascht. Gründerin Huong Pham selbst hat viel Zeit damit verbracht, auf ihren Werdegang zurückzublicken. Sie erkannte, dass Veränderungen von innen kommen müssen, wenn sie das Geschäft wiederbeleben will: indem sie auf sich selbst zurückblickt, Ziele definiert und vor allem ihre Denkweise verbessert.
„Früher dachte ich, dass ein sanfter Umgang mit den Mitarbeitern zu einem angenehmen Arbeitsklima führen würde, aber jetzt verstehe ich, dass Strenge ihnen hilft, reifer zu werden“, erzählte Frau Huong.
Die junge Geschäftsfrau gab auch die Einstellung auf, „alles selbst tragen“ zu müssen, und suchte mutig Unterstützung. Seitdem hat sie viel materielle und spirituelle Hilfe erhalten, insbesondere nachdem sie in einem offenen Artikel vergangene Fehler zugab, die zur Schließung der Marke führten.
Frau Huong Pham zog daraus sieben wichtige Erkenntnisse und bestätigte, dass Unternehmensversagen nicht auf mangelnde Kapazität oder Sorgfalt zurückzuführen ist, sondern auf verzerrtes Denken, das das ganze Schiff zum Sinken bringen kann. Diese Erkenntnisse werden in sozialen Netzwerken weithin geteilt.
Insbesondere dank des Artikels erhielt Frau Huong auch viel Anteilnahme, Sympathie und Ermutigung von der Startup-Community, einschließlich Shark Binh (Nguyen Hoa Binh – Vorsitzender der NextTech Group).
Der Inhalt des Artikels von Frau Huong Pham lautet im Einzelnen wie folgt:

Die Marke Lam Khue Design musste aufgrund von sieben Fehlern des Gründers in der Vergangenheit geschlossen werden (Foto: Figur bereitgestellt).
1. Behauptung, dass ein „schwieriger Markt“ der Hauptgrund für sinkende Geschäftsergebnisse sei
Mein Motto, das meines Teams und, wie ich glaube, vieler anderer im letzten Jahr lautete: „Der Markt ist zu hart.“ Und so machen wir weiter wie bisher, verbessern uns ein wenig, ändern aber nicht den Kern. Wir betrachten das System nicht aus der Perspektive des Produkts, des Kunden oder der Botschaft.
Wenn Sie glauben, dass das Hauptproblem extern ist, gibt es keinen Grund, sich selbst zu ändern. Designstil, Inhaltserstellung und Abläufe bleiben unverändert, während sich die Psychologie und das Verhalten der Kunden geändert haben.
Dieser Fehler entsteht durch Schuldzuweisungen, anstatt proaktiv Veränderungen und Anpassungen vorzunehmen. Diese Überzeugung schränkt unsere Kreativität und Anpassungsfähigkeit ein. Sie führt dazu, dass wir uns eher damit abfinden, unser Bestes zu geben, ohne effektiv zu sein, oder aufgeben und auf eine Verbesserung der Marktlage warten. Und Schuldzuweisungen bringen uns nie wirklich weiter.
2. Keine klare und konsistente Markenausrichtung
Viele Gründer gründen ihre Marken mit Leidenschaft und führen sie rein instinktiv. Auch ich habe die Bedeutung des Aufbaus eines systematischen Wertesystems und einer Markenphilosophie noch nicht vollständig erkannt. Ich habe nicht klar definiert, wofür meine Marke steht, wer meine idealen Kunden sind, was meine Vision und Mission sind, welche Grundwerte unverändert erhalten bleiben müssen…?
Dinge, die auf dem Papier vielleicht theoretisch oder schön erscheinen, in Wirklichkeit aber der Kompass sind, der die gesamte Strategie und das Handeln der Marke langfristig leitet.
Ohne dieses Fundament können sich Marken leicht in Trends verfangen oder in Wiederholungen stecken bleiben, ohne einen nachhaltigen Unterschied zu schaffen. Das Design ist schön, aber der Marke fehlt eine Geschichte, die Kunden dazu bringt, sie langfristig zu begleiten und zu unterstützen.
Tiefer im Inneren wurde mir klar, dass ich meine Marke nicht ausrichten konnte, weil ich mich selbst nicht verstand. Für große Unternehmen kann eine Marke ein von vielen Abteilungen betriebenes System sein, für lokale Marken hingegen ist die Marke die Verkörperung, das Spiegelbild des Gründers.
Wenn das wahre Selbst des Gründers den Kundenwünschen entspricht, ist das eine äußerst solide Grundlage für den Aufbau einer Marke. Denn wenn der Gründer sich selbst treu bleibt und sich klar positioniert, entsteht eine klare, unkopierbare Identität. Und wenn er die richtigen Kunden trifft, entsteht eine extrem starke Verbindung.
3. Keine klaren, spezifischen und messbaren Ziele setzen
Früher habe ich ein Unternehmen ohne konkrete KPIs geführt. Alles lief nach Gefühl und Trägheit, ohne zu wissen, was Priorität hatte, ohne zu wissen, ob ich oder meine Mitarbeiter wirklich gute Arbeit leisteten. Ich dachte, in meinem Unternehmen ginge es um Kreativität, aber jetzt verstehe ich, dass die enge Orientierung am Ziel die Kreativität nicht zerstört, sondern schützt und in die richtige Richtung lenkt.
Dieser Fehler rührt von der romantischen Einstellung zur Anstrengung her: „Gib einfach dein Bestes, dann kommen die Ergebnisse von selbst“, was dazu führt, dass ich die Planung aufschiebe, Angst davor habe, KPIs festzulegen und Angst davor habe, mich den Zahlen zu stellen. Und diese Angst davor, sich den Zahlen zu stellen, macht die Realität nicht besser, sie lässt uns nur in der Illusion leben, uns anzustrengen.

Der Zusammenbruch der Marke Lam Khue Design hat unter Modebegeisterten für Aufregung gesorgt (Foto: Figur bereitgestellt).
4. Sie lieben das Produkt so sehr, dass Sie vergessen, dass das von Ihnen hergestellte Produkt dazu da ist, den Kunden zu dienen.
Ich glaube, dass dies ein häufiger Fehler vieler kreativer Menschen ist: Sie konzentrieren den Großteil ihrer Bemühungen darauf, schöne, einzigartige Designs zu schaffen, die auf persönlichen Gefühlen und ästhetischen Idealen basieren, ohne die Perspektive des Kunden zu berücksichtigen.
Ich habe etwas Wichtiges vergessen: Kunden kaufen nicht nur, weil es schön ist, sie kaufen, weil sie etwas „Nutzbares“ brauchen, ein Design, das zum wirklichen Leben passt, in bestimmten Kontexten angewendet werden kann, hervorhebt, wer sie sind, und nicht nur die Fähigkeiten des Designers hervorhebt.
Viele Kunden haben mir gesagt: „So schön! Aber ich weiß nicht, wo ich es tragen soll.“ Und so habe ich diese Designs unbeabsichtigt in „Kunstwerke zum Anschauen“ verwandelt, nicht in „Dinge zum Leben“.
Der grundlegende Irrtum besteht darin, dass man glaubt, Ideale und die eigene Identität seien das Wichtigste. Wenn man sie rein hält, wird man früher oder später die Herzen anderer berühren.
Doch wie sich herausstellt, kann ein Ideal nur dann wirklich leben, wenn es die Fähigkeit besitzt, Verbindungen zu schaffen. Wir können unsere Identität bewahren, müssen diese aber in eine Sprache übersetzen, die unsere Kunden spüren, verstehen und mit sich tragen können. Andernfalls ist unsere sogenannte „Identität“ nur eine isolierte Oase. Je fester wir daran festhalten, desto einsamer werden wir.
5. Finanzmanagement auf die leichte Schulter nehmen und geschäftliche und private Finanzen nicht trennen
Von Anfang an hatte ich kein klares Finanzmanagementsystem aufgebaut. Einnahmen und Ausgaben wurden nur lückenhaft erfasst, es gab keine spezifischen Finanzberichte, keine Cashflow-Planung, keine Messung des Brutto- oder Nettogewinns für jedes Produkt und keine Denkweise, die Budgets monatlich, kampagnenweise oder anhand spezifischer Ziele zu kontrollieren.
Da mein Konto immer genug Geld für Rohstoffe und mein Gehalt hatte, dachte ich, alles sei gut. Immer wenn ich knapp bei Kasse war, suchte ich nach Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen, ohne zu prüfen, wohin das Geld floss. Und da ich meine privaten und geschäftlichen Finanzen nicht trennte, hatte ich nie einen klaren Überblick über die tatsächliche Effektivität meines Unternehmens.
Diese falsche Handlungsweise rührte daher, dass ich dachte, ich würde Geld wertschätzen, weil ich immer hart arbeitete und es nicht verschwenderisch ausgab. In Wirklichkeit schätzte ich Geld jedoch nicht im wahrsten Sinne des Wortes.
Tiefer Respekt vor Geld liegt in der Fähigkeit, damit umzugehen, nicht darin, „mehr zu verdienen“ oder „weniger auszugeben“. Wenn man nicht weiß, wie man mit Geld umgeht, ist es, als würde man ein Haus auf Sand bauen. Schon eine kleine Welle genügt, um all die Mühen zunichtezumachen.
6. Sie wissen nicht, wie Sie sich selbst „klonen“, weil Sie die Bedeutung von Schulungen nicht verstehen und es nicht wagen, streng mit Ihren Mitarbeitern umzugehen.
Als ich mein Geschäft eröffnete, habe ich alles selbst gemacht und natürlich habe ich es selbst gemacht, sodass es immer meinem Geschmack und meinen Ansprüchen entsprach.
Als das Geschäft wuchs, wusste ich nicht, wie ich andere dazu bringen sollte, das zu tun, was ich tat. Deshalb habe ich keine Zeit damit verbracht, Mitarbeiter zu schulen oder meine Arbeitsweise zu systematisieren, weil ich nicht verstand, dass ich meine Werte und Standards durch Bevollmächtigung und Schulung verbreiten und so zum Wachstum des Geschäfts beitragen konnte.
Schlimmer noch: Ich war nicht streng mit meinen Mitarbeitern, weil ich Angst hatte, sie zu verletzen, Angst davor, dass sie kündigen, Angst davor, aus Mitleid zu entlassen, Angst davor, als hart beurteilt zu werden. Und dann wählte ich den einfacheren Weg: Ich erledigte stillschweigend Dinge für sie, ließ sie tun, was sie wollten, und akzeptierte, dass sie sich langsam veränderten. Aber das ist der schnellste Weg für eine Führungskraft, auszubrennen und ein loyales, aber unreifes Team zu schaffen.
Diesen Fehler begehen wahrscheinlich auch viele Menschen, die mit einem liebevollen Herzen führen und emotional leben wollen, und zwar aus der Überzeugung heraus, dass „Strenge, Disziplinierung oder das Verlassen anderer grausam ist und ihnen schadet“.
Ich möchte stets eine warme, angenehme und angenehme Umgebung schaffen, da ich selbst im Leben zu viel Druck habe und niemandem das Gleiche durchmachen möchte. Tiefer im Inneren habe ich Angst vor Konflikten, weil ich kein „schlechter Mensch“ sein möchte. Tatsächlich tue ich aber schlechte Dinge, weil ich ihnen keine Chance zur Weiterentwicklung gegeben und mein Geschäft nicht weiterentwickelt habe.

Design der Marke Lam Khue (Foto: Lam Khue Design).
7. Keine persönliche Marke aufbauen, obwohl man weiß, dass der Gründer selbst ein mächtiger Kommunikationskanal ist
Die oben genannten Fehler habe ich alle gemacht, weil ich sie nicht wirklich verstanden habe. Beim siebten Fehler habe ich es sehr gut verstanden, aber warum ich ihn trotzdem nicht gemacht habe. Ich habe meine ganze Zeit und Gedanken darauf verwendet, die Marke Lam Khue aufzubauen, aber lange Zeit habe ich mich fast versteckt, nichts von meiner kreativen Reise erzählt, bin nicht erschienen, habe nicht die Geschichte hinter jedem Design oder das Ideal, das ich verfolgt habe, erzählt.
Der Markt ist heute nicht mehr derselbe. Kunden kaufen nicht nur Produkte, sie kaufen Vertrauen, kaufen Geschichten, kaufen die Menschen hinter der Marke, und die Person, die das am besten kann, ist niemand anderes als der Gründer. Aber obwohl ich es weiß, warum bin ich nie wirklich ausgestiegen?
Jetzt verstehe ich, dass die eigentliche Ursache darin liegt, dass ich von „Perfektion“ besessen war und dachte, ich müsste warten, bis ich gut genug, gut genug wäre und brillante Ergebnisse erzielt hätte, bevor ich sie teilen könnte.
Ich hatte Angst, mein Image zu verlieren, aber ich vergaß, dass tiefe Verbundenheit nicht durch Perfektion, sondern durch Authentizität entsteht. Dass es die Gründer sind, die es wagen, ihre wahre Geschichte zu erzählen, ihren unvollkommenen Weg zu teilen, über Fehler und Misserfolge zu sprechen und mit allem, was sie haben, präsent zu sein, die den größten Einfluss haben können.
***
Das Ende der Marke Lam Khue Design war kein Sturz, der Frau Huong Pham zum Aufgeben zwang, sondern ein Wendepunkt für sie, um mit ausgereiftem Bewusstsein, systematischen Methoden und tiefgreifenden Lehren neu anzufangen.
Frau Huong erklärte: „Ich fange nicht bei Null an, sondern fange an, nachdem ich mich selbst verstanden habe. Ich werde bald zurückkehren, um die Marke in die richtige Richtung zu lenken.“
Nach einem bitteren Misserfolg beschloss Frau Phuong, ihre Modemarke parallel zu ihrer eigenen Entwicklung aufzubauen.
„Meine Marke wird sich in zwei Hauptrichtungen entwickeln. Die erste besteht darin, die ursprünglichen Werte unseres Landes durch Ao Dai-Produkte und handgenähte Verzierungen darzustellen. Die zweite besteht darin, Weiblichkeit zu repräsentieren“, fügte Frau Huong hinzu.
Quelle: https://dantri.com.vn/giai-tri/thuong-hieu-noi-tieng-8-nam-dong-cua-nha-sang-lap-thua-nhan-7-sai-lam-20250718093005790.htm
Kommentar (0)