Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Handel zwischen Vietnam und Schweden wächst um 11,8 %

Báo Công thươngBáo Công thương30/12/2024

In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 verzeichnete der Handel zwischen Vietnam und Schweden eine Wachstumsrate von 11,8 %, was eine positive Erholung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern widerspiegelt.


Der wechselseitige Handel nimmt zu

Das Jahr 2024 markiert einen wichtigen Meilenstein: Vietnam und Schweden feiern den 55. Jahrestag ihrer diplomatischen Beziehungen (1969–2024). Es handelt sich um eine nachhaltige Partnerschaft, die auf der traditionellen Zusammenarbeit, dem Vertrauen und der wertvollen Unterstützung Schwedens für Vietnam in der Vergangenheit und Gegenwart aufbaut.

In einem Gespräch mit Reportern der Industry and Trade Newspaper sagte Frau Nguyen Thi Hoang Thuy, Direktorin und Leiterin des vietnamesischen Handelsbüros in Schweden, die gleichzeitig für den nordeuropäischen Markt zuständig ist, dass das Handelsbüro im Jahr 2024 anlässlich des 55. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zahlreiche Aktivitäten zur Förderung des Handels organisiert habe, um den beidseitigen Handelsumsatz zu steigern.

Insbesondere das Vietnam-Schweden-Wirtschaftsforum, das am 6. September 2024 in Stockholm unter dem Motto „Digitale Transformation – Energiewende – Innovation: Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft“ stattfand, bot Unternehmen beider Länder die Möglichkeit, sich über politische Strategien zu informieren und mögliche Kooperationen in Schlüsselbereichen wie erneuerbare Energien, digitale Technologien und grüne Transformation zu diskutieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden fünf Absichtserklärungen (Memorandum of Understanding, MOUs) unterzeichnet, darunter über die Zusammenarbeit zwischen dem vietnamesischen Handelsbüro in Schweden und Business Sweden sowie über Vereinbarungen zwischen großen Häfen wie dem Saigon Newport und dem Göteborger Hafen. Dies verdeutlicht das vielversprechende Potenzial für die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.

Im Gespräch mit Reportern der Industry and Trade Newspaper erwartete Herr Bui Van Quy, Vorsitzender der Southeast Asian Seaports Association und stellvertretender Generaldirektor des Saigon New Port, der Einheit, die das Kooperationsabkommen mit dem Hafen von Göteborg unterzeichnet hat, dass das Memorandum zur Zusammenarbeit dazu beitragen werde, den Markt zu fördern und Erfahrungen im Hafenbetrieb auszutauschen, insbesondere in Bezug auf die digitale Transformation, die grüne Transformation, die nachhaltige Entwicklung und die Personalentwicklung für den Hafenbetrieb, die Logistikdienstleistungen und die Lieferkettenbranche.

„Auf der Grundlage der oben genannten Ziele werden beide Seiten die Zusammenarbeit koordinieren, Kooperationsmöglichkeiten ausloten und mit den wichtigsten europäischen Reedereien, die über direkte Schifffahrtsrouten nach Vietnam verfügen, zusammenarbeiten, um direkte Schifffahrtsrouten von Vietnam nach Schweden und ganz Nordeuropa aufzubauen. Dadurch können die Logistikkosten gesenkt und die Warenpreise gesenkt werden. Gleichzeitig werden kürzere Transportzeiten und eine größere Warenvielfalt ermöglicht. So werden Bedingungen geschaffen, damit vietnamesische Waren und Waren aus Nordeuropa direkt in die Märkte des jeweils anderen Landes gelangen und der Import- und Exportumsatz gesteigert wird“, so Bui Van Quy.

Thương mại Việt Nam – Thuỵ Điển tăng trưởng 11,8%
Eine Delegation aus Hai Phong City und der Saigon Newport Corporation besuchte den Hafen von Göteborg, bevor sie im September 2024 eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnete (Foto: Vietnamesisches Handelsbüro in Schweden).

Darüber hinaus markierte das Vietnam-Schweden-Wirtschaftsforum 2024 während des offiziellen Besuchs von Vizepräsidentin Vo Thi Anh Xuan einen neuen Schritt vorwärts in der Logistik- und Seeverkehrskooperation. Auf dem Forum kündigte MSC, die weltweit führende Containerreederei, die Ausweitung des SWAN-Dienstes an (ein Frachtdienst über eine Seeroute durch eine Reihe von Häfen, darunter Göteborg und Vung Tau), der ab 2025 die Häfen von Göteborg und Vung Tau direkt verbinden soll. Dies wird nicht nur den Warenfluss zwischen den beiden Ländern erleichtern, sondern auch die Position Vietnams und Schwedens in der globalen Lieferkette stärken.

Frau Nguyen Thi Hoang Thuy fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit im Technologiebereich weiterhin herausragende Erfolge erzielt. Dazu gehört die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Ericsson und Mobifone zur Gründung eines 5G-Innovationszentrums in Vietnam. Dieses Zentrum ist ein wichtiger Schritt für die Erprobung und Entwicklung von 5G-Anwendungen, die Förderung der digitalen Transformation und die Schaffung einer Plattform für technologische Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen beiden Ländern.

Insbesondere das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) und das Investitionsschutzabkommen (EVIPA) werden auch 2024 eine solide Rechtsgrundlage für die Förderung der Handels- und Investitionszusammenarbeit bilden. Schweden ist derzeit Vietnams größter Handelspartner in Skandinavien, während Vietnam Schwedens führender Importpartner in Südostasien ist. Der gesamte bilaterale Handelsumsatz wird 2023 1,29 Milliarden US-Dollar erreichen und weiterhin stetig wachsen, mit 1,3 Milliarden US-Dollar in den ersten elf Monaten des Jahres 2024. Darüber hinaus belegt Schweden mit 111 gültigen Projekten und einem Gesamtinvestitionskapital von 743 Millionen US-Dollar den 29. Platz unter den in Vietnam investierenden Ländern.

Dank der konsequenten Umsetzung von Handelsförderungsmaßnahmen verzeichnete der Import-Export-Umsatz zwischen Vietnam und Schweden in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 eine Wachstumsrate von 11,8 %, was eine positive Erholung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern widerspiegelt. Insbesondere Warengruppen wie Maschinen, Ersatzteile, Bekleidung, Schuhe, Holzmöbel, Kunststoffe und Meeresfrüchte wuchsen stetig um 10–20 %. Insbesondere schwedische Unternehmen wie IKEA und H&M haben dank des Trends zur Produktionsverlagerung von China nach Südostasien ihre Produktionsaufträge in Vietnam erhöht. Die Nutzung der Anreize des EVFTA schafft zudem große Vorteile, wenn Zölle und Handelshemmnisse deutlich abgebaut werden. Dies trägt dazu bei, dass vietnamesische Schlüsselprodukte wie Textilien, Schuhe und Meeresfrüchte preislich und qualitativ wettbewerbsfähiger werden.

Fokus auf Produktnachhaltigkeit

Frau Nguyen Thi Hoang Thuy berichtete über Markttrends und erklärte, dass der schwedische Markt einen rasanten Wandel der Verbrauchertrends erlebe, der sich auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und verantwortungsvollen Konsum konzentriere. Schwedische Verbraucher legen Wert auf umweltfreundliche Produkte, geringe CO2-Emissionen und die Verwendung von recycelten oder organischen Materialien. Die „Lagom“-Bewegung (gerade genug) fördert die Wahl langlebiger, minimalistischer und ressourcenschonender Produkte.

Thương mại Việt Nam – Thuỵ Điển tăng trưởng 11,8%
Textilien und Bekleidung, eines der wichtigsten Exportprodukte Schwedens, müssen ebenfalls schrittweise auf Öko-Produkte umgestellt werden, um den Marktstandards zu entsprechen (Foto: Can Dung).

Darüber hinaus wird die Kreislaufwirtschaft durch EU-Richtlinien wie den Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft stark gefördert. Dieser fordert, dass Verpackungen und Produkte wiederverwendbar oder recycelbar sein müssen. Bis 2030 müssen Konsumgüter in Schweden nachhaltige Lebenszyklusstandards erfüllen.

„Der schwedische Markt mit seinen grünen, nachhaltigen und hochtechnologischen Konsumtrends eröffnet vietnamesischen Unternehmen viele Möglichkeiten“, sagte Nguyen Thi Hoang Thuy. Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass die Nachfrage nach Bio-Agrarprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln weiterhin stark steige. Produkte wie Kaffee, Tee und Cashewnüsse, deren Qualität sich auf dem EU-Markt bereits bewährt hat, haben das Potenzial, ihren Marktanteil weiter auszubauen. Besonders verarbeitete Meeresfrüchte wie Garnelen, Pangasius und tiefgekühlte Meeresfrüchte erfreuen sich aufgrund ihrer Einhaltung der Lebensmittelsicherheits- und Herkunftsstandards großer Beliebtheit. Die Entwicklung von Produkten mit Bio- oder Umweltzertifizierung hilft vietnamesischen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Neben Lebensmitteln sind Textilien und Schuhe wichtige vietnamesische Produkte in Schweden. Produkte aus recycelten, organischen Materialien oder mit nachhaltigen Produktionsprozessen werden von schwedischen Verbrauchern sehr geschätzt. Investitionen in die Verbesserung der Produktionstechnologie, die Verbesserung der Produktqualität und die Zertifizierung internationaler Standards eröffnen vietnamesischen Unternehmen die Möglichkeit, ihren Marktanteil zu steigern.

Darüber hinaus besteht in Schweden eine hohe Nachfrage nach Kunsthandwerk und traditionellen, einzigartigen Waren. Produkte wie Möbel aus nachhaltigem Holz, Rattan und handgefertigte Wohnaccessoires erfreuen sich aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und ihres ausgeprägten kulturellen Charakters großer Beliebtheit. Für vietnamesische Unternehmen bietet sich hier eine hervorragende Gelegenheit, Nischenmärkte in Schweden zu erschließen.

Daher müssen Unternehmen internationale Standards wie ISO 22000, HACCP und IFS anwenden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Anforderungen Schwedens und der EU zu erfüllen. Darüber hinaus müssen sie vietnamesische Markenprodukte durch Handelsförderungsprogramme, internationale Ausstellungen und Kommunikationskampagnen bewerben.

Unternehmen müssen außerdem ihre Produktionsprozesse auf Nachhaltigkeit umstellen und Bio-Materialien sowie recycelte Verpackungen verwenden, um dem Trend zum ökologischen Konsum in Schweden gerecht zu werden. Gleichzeitig sollten sie direkt mit großen Einzelhandelsketten zusammenarbeiten: Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit großen Einzelhandelssystemen wie ICA, Coop und Axfood, um vietnamesische Produkte direkt in die Regale zu bringen.

Die Nutzung der Anreize des EVFTA hat einen großen Vorteil geschaffen, da Zölle und Handelshemmnisse deutlich abgebaut werden. Dies trägt dazu bei, dass Vietnams Schlüsselprodukte wie Textilien, Schuhe und Meeresfrüchte preislich und qualitativ wettbewerbsfähiger werden.

[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/thuong-mai-viet-nam-thuy-dien-tang-truong-118-367090.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt