Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ich vermisse die alten Zeiten - Thai Nguyen Electronic Newspaper

Việt NamViệt Nam05/05/2024

Meine Mutter brachte mich Ende April zur Welt. Sie sagte, an diesem Tag habe es aufgehört zu regnen, und das ganze Land habe sich freudig auf die Feierlichkeiten zum dritten Jahrestag der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes vorbereitet. Nach dem qualvollen Sterben und Wiederaufleben meiner Mutter kam ich mit einem lauten Schrei zur Welt . Draußen im Wartezimmer dachten mein Vater und alle anderen, dass so lautes Weinen eindeutig ein Junge sei. Doch entgegen dem Wunsch meiner Eltern war ich ein pummeliges Mädchen.

Als meine Mutter mich zur Welt brachte, war meine älteste Schwester erst sechs Jahre alt, wusste aber bereits, wie sie ihrer Mutter bei vielen Dingen helfen konnte. Sie musste sich um ihre zweite Schwester kümmern, ihrer Mutter beim Gemüseernten und Reiskochen helfen, aber sie war sehr glücklich, weil die Familie ein weiteres süßes Mädchen bekommen hatte. Sie war zu jung, um die Gefühle ihrer Mutter zu verstehen – die älteste Schwiegertochter der Familie, aber zum dritten Mal war sie immer noch ein Mädchen …

Vielleicht wollte meine Mutter während ihrer Schwangerschaft unbedingt, dass ich ein Junge werde. Deshalb wurde ich mit zunehmendem Alter stärker und individueller. Laut meiner ältesten Schwester sah ich als Kind aus wie ein Junge mit kurzen Haaren und sonnenverbrannter Haut. In der Grundschule mussten meine Eltern, da meine Familie arm war, hart arbeiten, um Geld für ihre Kinder zu verdienen, und hatten daher wenig Zeit, sich um uns zu kümmern. Deshalb wurde ich oft von meinen Mitschülern gemobbt, ohne dass meine Eltern es wussten. Anfangs hatte ich große Angst vor meinen unartigen Freunden. Doch dann, „auch ein Wurm dreht sich“, wagte ich es, mich mit einigen Jungen aus der nächsten Klasse zu prügeln. Ich weiß nicht, ob es Glück war oder weil ich zu lange unterdrückt worden war, aber obwohl es 1 gegen 3 war, habe ich hart gekämpft und gewonnen …

Da ich in einem anderen Bezirk zur Schule ging, schickte mich meine Mutter mit dem Eintritt in die weiterführende Schule auf eine Schule in meiner Nähe. Ich war so froh, dem Mobbing zu entkommen und mit meinen Freunden aus der Nachbarschaft zur Schule gehen zu können! Von da an machte ich stetig Fortschritte. Da man mein Talent für Sprache, Denken und Schreiben entdeckte, rief mich mein Literaturlehrer in der neunten Klasse ins Schulteam, um für den Literaturwettbewerb auf Stadtebene zu trainieren und mich vorzubereiten. Als ich dort anfing, fühlte ich mich immer minderwertig und sehr verwirrt, denn meine Freunde stammten alle aus wohlhabenden Familien, ihre Eltern hatten ihnen von klein auf gute Lernbedingungen geboten, und das Haus war voller Nachschlagewerke. Gleichzeitig machte ich mir als armes Kind jedes Mal, wenn ein neues Schuljahr begann, Sorgen, ob meine Eltern zu Beginn des Jahres genug Geld für Hefte und Schulgeld hätten.

Obwohl meine Familie arm war und es an Büchern mangelte, war ich sehr fleißig. Jedes Mal, wenn ich mir ein Buch von einem Freund auslieh, las ich es unersättlich und vergaß dabei zu essen. Diese Liebe half mir, viel nützliches Wissen für mein Literaturstudium anzusammeln. Am städtischen Wettbewerb für herausragende Schüler in diesem Jahr nahm das Schulteam mit zehn Schülern teil (mich eingeschlossen). Ich ging mit guter Laune zum Wettbewerb und war mir immer sicher, dass es nur um Austausch und Lernen ging, denn in diesem Jahr wurde die städtische Sekundarschule für Hochbegabte (später Chu Van An Sekundarschule) gegründet und zog viele „Talente“ anderer Schulen zum Lernen an. Sie waren die Hauptteilnehmer dieses wichtigen Wettbewerbs, und ich dachte, ich hätte keine Chance zu gewinnen. Deshalb kümmerte ich mich nach der Prüfung nicht um die Ergebnisse. Doch überraschenderweise rief mich der Schulleiter zwei Wochen später ins Büro und verkündete, dass ich zu den beiden Teammitgliedern gehörte, die den zweiten Preis beim städtischen Literaturwettbewerb gewonnen hatten (einen ersten Preis gab es in diesem Jahr nicht). Ich war überglücklich.

Als meine Eltern erfuhren, dass ihre Tochter den Preis gewonnen hatte, freuten sie sich riesig. Als Belohnung versprach mein Vater, am Elternabend in der Schule teilzunehmen (anstatt meine älteste Schwester wie üblich gehen zu lassen). Da ich die harte Arbeit meiner Eltern verstand, war das für mich eine sehr wertvolle Belohnung. Ich glaube, mein Vater war sehr glücklich und stolz auf seine Tochter, als sie am Elternabend teilnahm. Er konnte sehen, dass ich, obwohl ich nicht der Sohn bin, den meine Eltern erwartet hatten, immer mehr Ausdauer, Geduld und Einsatz bewies als die Jungen in meiner Klasse.

In solch schwierigen Jahren geboren zu sein, aufzuwachsen und zu studieren, hat mir viele Erfahrungen beschert und mir gezeigt, dass ich mich ständig anstrengen muss, um Träume zu verwirklichen. Der zweite Preis in Literatur auf Stadtebene in diesem Jahr motivierte mich, die Aufnahmeprüfung für die Literaturklasse der Provinzschule für Hochbegabte (heute Fachoberschule) zu bestehen. Und so kam mir der Journalismus wie ein Geschenk des Himmels, als ich mich für die Fakultät für Journalismus einschrieb, nur um mich vorzubereiten und ein Scheitern zu verhindern.

Das Leben ist eine Abfolge glücklicher und trauriger Erinnerungen. Jedes Mal, wenn der Sommer kommt, schwelgen manche in den Sim-Blumen, andere schwelgen in Tagträumen im Purpur der Lagerstroemia. Und ich, jedes Mal, wenn die Zikaden zirpen und damit den Frühling und den Sommer ankündigen, schwelge ich in Erinnerungen und vermisse die vergangenen Tage meiner Kindheit und Jugend. Am meisten erinnere ich mich an die geschäftige Atmosphäre der jährlichen Feiertage am 30. April und 1. Mai. Und dann an den ganzen Tag, als das ganze Land Onkel Hos Geburtstag (19. Mai) feierte. Als ich ein Kind war, steckte das Land noch in Schwierigkeiten. Viele Familien bereiteten trotz der Situation „heute essen, morgen essen“ ein aufwendigeres Essen als sonst zu, um die wichtigen Tage des Landes zu begrüßen.

Heute, wo Essen und Kleidung keine Rolle mehr spielen, Familien ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen und sich die Lebensqualität verbessert hat, erstrahlen anlässlich des Nationalfeiertags der Wiedervereinigung überall in leuchtenden Farben und Blumen die Straßen meiner Heimatstadt. Die Menschen in meiner Heimatstadt feiern den Sieg und Onkel Hos Geburtstag mit aufregenden Darbietungen; die Schwestern und Mütter nehmen aktiv am spannenden Volkstanzwettbewerb teil … Zu diesem Anlass kommen viele Familien und Kinder zurück, um die Freude und das Glück ihrer Eltern zu teilen …

Ich freue mich riesig, an diesem wichtigen Tag unseres Landes geboren zu sein. Noch glücklicher bin ich, dass die Menschen meiner Heimatstadt viele schwierige Zeiten überstanden haben, um heute ein erfolgreiches und glückliches Leben aufzubauen. Während ich hier sitze und diese Zeilen schreibe, brodeln viele Emotionen in mir. Irgendwo erklingt fröhlich das Lied „Onkel marschiert mit uns ...“. Wir alle spüren heute die Veränderungen in unserem Heimatland. Mit der Partei und Onkel Ho wird das Leben immer schön sein ...


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt