
Dies ist nicht nur eine "Goldgrube" von internationalem Wert in den Bereichen Archäologie, Geologie und Geomorphologie, sondern auch ein Raum zur Bewahrung einzigartiger Merkmale der Geschichte und der indigenen Kultur, der ein großes Potenzial für eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Zusammenhang mit Naturschutz und traditioneller Identität eröffnet.
Von geologischen Ressourcen zu attraktiven Reisezielen
Zu den von der UNESCO anerkannten globalen Geoparks Vietnams gehören: Dong Van Karst Plateau Geopark (anerkannt im Jahr 2010), Cao Bang Non Nuoc Geopark (2018), Dak Nong Geopark (2020) und Lang Son Geopark (2024).
Jeder Park wird als „lebendiges geologisches Museum“ betrachtet, das die harmonische und enge Verbindung zwischen der Vielfalt und Erhabenheit der Natur und dem Reichtum und der Einzigartigkeit der ethnischen Kulturfarben veranschaulicht.
Das Dong-Van-Steinplateau besticht durch seine majestätische Kalkstein-Karstlandschaft, die eng mit den Bräuchen, der Architektur und den traditionellen Berufen der Dörfer der H'Mong, Dao, Lo Lo und Tay verbunden ist. Die Berge und Flüsse von Cao Bang beeindrucken mit ihrem System aus Kalksteinbergen, durchzogen von Flüssen und Bächen, dem Ban-Gioc-Wasserfall und zahlreichen archäologischen Stätten, an denen die kulturellen Spuren der ethnischen Gruppen der Tay, Nung und H'Mong deutlich sichtbar sind. Der Dak-Nong-Geopark zeichnet sich durch sein System aus Basalt-Vulkanhöhlen und den Gong-Kulturraum aus, der zum immateriellen Kulturerbe der M'Nong und Ede gehört. Der Lang-Son-Geopark hinterlässt seine Spuren mit uralten Gesteinsablagerungen, einem majestätischen Höhlensystem und dem einzigartigen kulturellen Leben der Tay, Nung und Dao.
In jüngster Zeit haben sich auf der Grundlage der einzigartigen Werte globaler Geoparks zahlreiche Tourismusprodukte herausgebildet, wodurch Geoparks nach und nach zu Wettbewerbsvorteilen des lokalen Tourismus geworden sind.
In jüngster Zeit wurden auf Basis der einzigartigen Werte globaler Geoparks zahlreiche touristische Angebote entwickelt, die Geoparks zunehmend zu Wettbewerbsvorteilen für den lokalen Tourismus machen. Ein typisches Beispiel ist das Dong-Van-Steinplateau. Hier haben sich viele einzigartige Natur- und Kulturgüter zu wahren Besuchermagneten entwickelt, darunter die Tu-San-Schlucht, der Nho-Que-Fluss, der Ma-Pi-Leng-Pass, der Fahnenmast von Lung Cu, die Relikte des Vuong-Hauses sowie die Dörfer Lung Cam und Lo Lo Chai. Die Verwaltung des Steinplateaus hat vier Erlebnisrouten mit 59 typischen Sehenswürdigkeiten eingerichtet.
Im Non Nuoc Cao Bang Global Geopark wurden vier touristische Erlebnisrouten mit 57 Sehenswürdigkeiten eingerichtet. Zu den beliebtesten Ausflugszielen zählen unter anderem der Ban-Gioc-Wasserfall, die Nguom-Ngao-Höhle, der Phia-Oac-Phia-Den-Nationalpark, die Reliktstätte Pac Bo, das Dorf Khuoi Ky und Hoai Khao.
Mit dem Dak Nong UNESCO Global Geopark hat die Verwaltung drei Touristenrouten eingerichtet, die 41 Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden, darunter den Ta Dung See, den Dray Sap Wasserfall, das Dak Mil Gefängnis, das historische Denkmal N'Trang Guh, das Dorf Buor und das Dorf Nui.
Der Bau von vier touristischen Routen, die mit 38 Stätten des Lang Son UNESCO Global Geoparks verbunden sind, steht ebenfalls im Fokus.
Attraktion durch einzigartige Produkte schaffen
Die touristische Entwicklung in globalen Geoparks bleibt nach wie vor weit hinter ihrem Potenzial zurück. Der Grad der touristischen Nutzung in den vier Parks unterscheidet sich deutlich hinsichtlich Effizienz und Nachhaltigkeit.
Dr. Nguyen Xuan Hai (Fakultät für Tourismus und Fremdsprachen, Vietnamesische Akademie für Landwirtschaft) merkte an, dass das größte Problem im unzureichenden und qualitativ minderwertigen Tourismusangebot liege. Noch alarmierender sei, dass viele einzigartige und besondere Ressourcen nicht voll ausgeschöpft würden. Ein typisches Beispiel hierfür sei der Dak Nong Global Geopark. Fast alle der dortigen vulkanischen Höhlen (fast 50 Höhlen) seien bisher nicht erschlossen und genutzt worden.
Es ist notwendig, in globalen Geoparks spezielle Tourismusprodukte in eine spezialisierte Richtung zu entwickeln, die in 3 Stufen unterteilt werden können: Fortgeschritten (geologischer Erkundungstourismus für Experten und Studenten), Mittel (Abenteuer- und Gesundheitstourismus, wie Bergsteigen, Bootsfahrten usw. kombiniert mit geologischer Erkundung), Basis (Kulturtourismus, Besuch historischer Stätten, Erleben der lokalen Küche und Feste).
Dr. Nguyen Xuan Hai (Fakultät für Tourismus und Fremdsprachen, Nationale Landwirtschaftsuniversität Vietnams)
Dr. Nguyen Xuan Hai sagte, dass es notwendig sei, spezielle Tourismusprodukte in globalen Geoparks in eine spezialisierte Richtung zu entwickeln, die in 3 Stufen unterteilt werden können: Fortgeschritten (geologischer Erkundungstourismus für Experten und Studenten), Mittel (Abenteuer- und Gesundheitstourismus, wie z. B. Bergsteigen, Bootsfahrten usw. in Kombination mit geologischer Erkundung), Basis (Kulturtourismus, Besuch historischer Stätten, Erleben der lokalen Küche und Feste).
Herr Cao Quoc Chung, stellvertretender Direktor der Vidotour Asia Tourism and Trade Co., Ltd., Niederlassung Hanoi, bekräftigte: „Touristische Angebote in globalen Geoparks, die Besucher anlocken wollen, müssen greifbar sein, damit Besucher sie sehen, berühren und erleben können. Die wissenschaftlichen Werte von Geologie, Geographie und Geschichte müssen eng mit der Schönheit der Naturlandschaften und den einheimischen Kulturelementen verknüpft werden, um so ‚Geschichten‘ für das Reiseziel zu schaffen.“
Herr Chung merkte außerdem an, dass die drei globalen Geoparks Dong Van, Cao Bang und Lang Son zusammen eine nordöstliche Touristenroute bilden, es aber notwendig sei, das Angebot zu diversifizieren, um Doppelungen und direkten Wettbewerb zu vermeiden.
Quelle: https://nhandan.vn/tiem-nang-lon-cho-du-lich-vung-nui-post920637.html






Kommentar (0)