Bei der jüngsten Aufsichtssitzung des Volksrats der Provinz zur Umsetzung des Programms empfahlen viele Gemeinden die Förderung der Dezentralisierung und die Gewährung echter Autonomie auf Gemeindeebene, um das Ziel der Armutsbekämpfung nachhaltig umzusetzen.
B stellt sicher, dass Richtlinien die richtigen Ziele und Zwecke erreichen
Die Aufsichtsdelegation des Volksrats der Provinz Nghe An führte Feldstudien durch und arbeitete mit den Verantwortlichen der Gemeinden Quy Hop, Chau Loc, Chau Hong, Tam Hop, Muong Ham, Muong Chong und Minh Hop zusammen. Sie stellte fest, dass die Armutsbekämpfung dank der umfassenden und verantwortungsvollen Beteiligung des gesamten politischen Systems wichtige Fortschritte erzielt hat. Auch bei der Einrichtung von Verwaltungseinheiten und der Umsetzung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells zeigten die Gemeinden große Initiative und richteten rasch einen Programm-Lenkungsausschuss ein. Dies ist ein grundlegender Schritt, der dazu beiträgt, Ressourcen zu bündeln, detaillierte Pläne zu erstellen und Aktivitäten systematisch zu koordinieren. So wird sichergestellt, dass die staatlichen Richtlinien und Leitlinien die richtigen Themen und Ziele erreichen.

Die Ergebnisse dieser Bemühungen zeigen sich deutlich in der Senkung der Armutsquote. So konnte beispielsweise die Gemeinde Chau Loc, ein Gebiet mit sehr hoher Armutsquote, diese von 32,07 % im Jahr 2021 auf nur noch 19,55 % im Jahr 2024 senken. Auch die Gemeinde Quy Hop konnte ihre Armutsquote von 8,5 % auf 5,2 % senken, und auch andere Hochlandgemeinden wie Muong Ham und Muong Chong erzielten relativ positive Ergebnisse.
Bemerkenswerter ist der Wandel, der sich auch im Erscheinungsbild jedes einzelnen Dorfes zeigt. Das Leben der Menschen hat sich deutlich verbessert, da sie nun besseren Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen haben. Die schlammigen Feldwege der Vergangenheit wurden durch ein System aus befestigten Betonstraßen ersetzt, die abgelegene Dörfer mit dem Zentrum verbinden. Kinder lernen in geräumigeren Schulen, und die Menschen haben Zugang zu bequemen Gesundheitsdiensten , was zu einer umfassenden Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.
Mehr Vertrauen und mehr Macht für die Gemeinden
Auf dem Monitoring-Treffen würdigten die Delegierten nicht nur die erzielten Ergebnisse, sondern räumten auch offen ein, dass es bei der Armutsbekämpfung in der Region noch zu lösende Probleme gibt. Dies gilt insbesondere für den Nachhaltigkeitsfaktor, da in den Gemeinden stets die Gefahr eines Rückfalls in die Armut besteht. Schon ein einziges Familienmitglied kann schwer erkranken, von einer Naturkatastrophe heimgesucht werden oder der Verlust der Haupteinnahmequelle kann viele Haushalte sofort wieder in Armut stürzen. Die Zahl von Dutzenden Haushalten, die jedes Jahr in den Gemeinden Tam Hop, Chau Loc und Minh Hop wieder in Armut geraten, ist ein Warnsignal dafür, dass die Ergebnisse der Armutsbekämpfung noch sehr fragil sind.

Der Grund für diese Situation liegt in der immer noch bestehenden Kluft zwischen Politik und Praxis. Viele Modelle und Projekte, die von oben herab „stereotypisch“ umgesetzt wurden, waren nicht effektiv. Das Projekt zur Kuhverteilung in Lai Sind ist ein typisches Beispiel. Die Verantwortlichen der Gemeinden Muong Chong und Chau Loc wiesen einstimmig darauf hin, dass diese Rinderrasse für das steile Gelände und den Mangel an Weideland in den Bergen ungeeignet sei. Zudem erschwert die Verteilung in kleinen Mengen (1 Kuh pro Haushalt) Pflege und Zucht; die Nachkommen sind verkümmert und entwickeln sich nicht, sodass die Menschen gezwungen sind, ihre Tiere zu verkaufen, anstatt die Herde zu vergrößern und so langfristig eine Lebensgrundlage zu schaffen.
Aufgrund dieser Schwierigkeiten empfehlen die Kommunen den zuständigen Behörden, den Kommunen mehr Vertrauen zu schenken und ihnen mehr Handlungsspielraum zu geben. Denn niemand kennt die Bodenverhältnisse, Produktionspraktiken und die Wünsche der Bevölkerung besser als die Führungspersönlichkeiten und Kader an der Basis. Die Gewährung von Autonomie wird den Kommunen helfen, flexibel die am besten geeigneten Wirtschaftsentwicklungsmodelle zu wählen. Darüber hinaus tragen die klare Definition der Aufgaben eines Schwerpunkts und die Integration von Zielprogrammen dazu bei, dass der Apparat effektiv arbeiten und Überschneidungen sowie Ressourcenverschwendung vermieden werden.
Zum Abschluss der Aufsichtssitzung würdigte der stellvertretende Vorsitzende des Volksrats der Provinz Nghe An, Nguyen Nhu Khoi, die Bemühungen der Gemeinden und nahm ihre vernünftigen Empfehlungen an. Gleichzeitig hoffte er, dass die Gemeinden auch in Zukunft ihre Führungsrolle stärken, die Verantwortung der Führungskräfte wahrnehmen, die allgemeine Entwicklungsorientierung konsequent verfolgen und gezielt und schwerpunktmäßig investieren und sicherstellen, dass jeder Cent des Staatskapitals effektiv eingesetzt wird, um den Menschen echte Vorteile und ein besseres, nachhaltigeres Leben zu ermöglichen.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/tieng-noi-co-so-tang-cuong-phan-cap-tao-chu-dong-cho-cap-xa-10390501.html
Kommentar (0)