Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seufzer im Seggenmattendorf

Báo Thanh niênBáo Thanh niên21/12/2023

[Anzeige_1]

" ES GIBT KEINE SCHÖNERE MATTE ALS DIE TISCHMATTE "

Anfang 2023 verstarb die berühmte Mattenweberin von Ban Thach, Frau Le Thi Them, im Alter von 101 Jahren. Frau Them starb friedlich, während ihre Kinder, die nächste Generation, den Beruf weiterführten. „Aber wenn unsere Generation stirbt, wird der Beruf der Mattenweberin von Ban Thach der Vergangenheit angehören. Selbst wenn wir ihn weitergeben wollen, wird uns niemand folgen. Wir verdienen höchstens 50.000 VND pro Tag. Wie sollen wir unseren Lebensunterhalt verdienen?“, seufzte Herr Vo Duc Khuong (75 Jahre alt, Sohn von Frau Them, wohnhaft im Dorf Vinh Nam, Gemeinde Duy Vinh, Bezirk Duy Xuyen).

Laut dem Forscher Le Thi ist Ban Thach heute das Dorf Vinh Nam (in der Gemeinde Duy Vinh), ein altes Dorf in Quang Nam . Unter Berufung auf O Chau Can Luc aus dem Jahr 1553 erklärte Herr Thi, dass Ban Thach ursprünglich Ban Co hieß und eines von 66 Dörfern des Distrikts Dien Ban in der Präfektur Trieu Phong unter der Le-Dynastie war. Heute gibt es in Vinh Nam und Dong Binh noch immer Einwohner, die Seggenmatten weben. Der Ban-Thach-Markt im Dorf Vinh Nam war früher auch ein berühmter Mattenmarkt am frühen Morgen.

Những nghệ nhân cuối cùng: Tiếng thở dài ở làng chiếu cói - Ảnh 1.

Herr und Frau Vo Duc Khuong sind seit mehr als einem halben Jahrhundert als Mattenweber in Ban Thach tätig.

Wir bemühten uns sehr, die letzten Menschen im „ursprünglichen“ Dorf Ban Thach zu finden, die die Marke noch Tag und Nacht pflegten, und hatten das Glück, Herrn Khuong und seine Frau zu treffen. Herr Khuong erzählte die Geschichte vom Ursprung des Dorfes Ban Thach aus Thanh-Nghe und der Flucht der Flüchtlinge während des nationalen Konflikts zwischen Trinh und Nguyen vor etwa 400 Jahren. Viele Dokumente belegen, dass die Leute aus der Gegend von Nga Son ( Thanh Hoa ) nach der Überquerung des Hai-Van-Passes im Bezirk Thang Hoa (Quang Nam) beschlossen, sich hier niederzulassen, das Land für den Anbau von Seggen zu verbessern und ein Mattenweberdorf zu gründen. Mit der Zeit wurden Matten nach und nach zu einem wesentlichen Bestandteil jeder Familie und von da an florierte auch das Weberhandwerk. Dokumenten zufolge waren Ban-Thach-Matten in der Vergangenheit auch Tribute an den königlichen Hof, Adlige und Mandarine. Dies zeigt, wie anspruchsvoll diese Art von Seggenmatten ist.

Frau Tran Thi Diep (73 Jahre alt, die Ehefrau von Herrn Khuong) erzählte, dass sie und ihr Mann seit über 50 Jahren vom Webstuhl leben. Sie ist dankbar für die Arbeit, denn dank der Matten, die sie täglich zum Markt bringt, kann sie vier Kinder großziehen. „Diese Arbeit ist für Frauen geeignet, besonders wenn sie kleine Kinder haben, da sie mit einer Hand die Matte weben und mit der anderen die Wiege wiegen können. Im Dorf Ban Thach sind viele Kinder, wie meine Kinder, mit dem Webstuhl aufgewachsen. Und jeder kennt die Volkslieder auswendig, die stolz auf die Arbeit seiner Vorfahren sind: Keine Matte ist so schön wie die Ban-Thach-Matte/Kein Bach ist so tief wie der Bung-Binh-Bach“, fügte Frau Diep hinzu.

HABEN KARMA IN DEN KÖRPER MITGENOMMEN …

Laut Herrn Diep wuchsen sie in der Nähe von Webstühlen auf und in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts konnte im Dorf Ban Thach jeder Matten weben. Wohin man damals im Dorf auch ging, sah man in jedem Haushalt Matten weben. Gemusterte Matten, einfarbige Matten (ohne Farbe), Baumwollmatten usw. wurden in das ganze Land exportiert, sogar in viele Länder der Welt , insbesondere nach Osteuropa. Doch als Plastikmatten und maschinengewebte Seggenmatten „verdrängt“ wurden, versuchten Weber wie Herr Diep und seine Frau, auch aufgrund ihres hohen Alters, bei ihrem Beruf zu bleiben. Kein junger Mann oder Mann konnte das tägliche Einfädeln und Ziehen des Fadenrahmens ertragen, um einen Tageslohn zu erhalten, der nicht dem eines Bauarbeiters entsprach.

Heute ist es im Dorf Ban Thach – dem Namen, der die Mattenmarke begründete – schwierig, einen Haushalt zu finden, der noch webt. Nach der Vorstellung durch Herrn Diep und seine Frau überquerten wir das Seggenfeld am Ende des Dorfes Vinh Nam, um Herrn Khuongs drei jüngere Geschwister zu treffen. „In Ban Thach sind wir die Einzigen, die noch Mattenweberei betreiben. Wir sind daran gewöhnt, und wenn wir es nicht tun, können wir es nicht missen“, sagte Frau Vo Thi Phuong (70 Jahre).

„Mit gebeugtem Rücken und niedrigem Lohn, wenn man von den einzelnen Schritten hört, würde sich niemand trauen, diesem Beruf nachzugehen. Zuerst muss man die Riedgras schneiden, jeden Strang halbieren und zwei Tage lang in der Sonne trocknen. Während des Trocknens muss man darauf achten, dass der Strang robust genug ist. Anschließend muss man ihn blau, rot, violett und gelb färben und erneut trocknen. Dabei muss man immer auf den richtigen Sonneneinfall achten, damit er nicht schimmelt oder durch die starke Sonneneinstrahlung bricht“, sagte Vo Thi Het (64 Jahre, Schwester von Frau Phuong). Am Rahmen muss man jeden Jutestrang verbinden, dann fädelt eine Person den Faden ein, eine andere zieht den Webstuhl. Beim Weben muss man auf die Farbabstimmung achten, damit das Ergebnis gleichmäßig und schön ist. Wenn die Matte vom Rahmen getrennt ist, muss man sie quadratisch zuschneiden und die beiden Enden flechten, damit sie sich nicht auflöst. Alles erfordert Geschick …

Laut Herrn Het werden Ban-Thach-Matten üblicherweise in Größen von 0,8 bis 1,6 m Breite und 2 m Länge hergestellt. Das Besondere, das Kunden weltweit begeistert, ist, dass die Muster auf jeder Matte aus vorgefärbten Seggenfasern hergestellt und nicht mit vorgefertigten Mustern bedruckt werden. Das ist auch der Stolz auf den Beruf, den Herr Vo Duc Khuong und seine Brüder bewahren möchten. „Ich hoffe nur, dass Ban-Thach-Matten nicht aussterben ...“, vertraute Herr Khuong an. ( Fortsetzung )

Umstellung des Mattenweberberufs auf den Tourismus

Herr Nguyen Sau, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Duy Vinh, erklärte, Ban-Thach-Matten seien seit langem ein Markenzeichen vieler Menschen in den Dörfern Vinh Nam und Dong Binh. Während es in Vinh Nam nur wenige Haushalte gebe, würden in Dong Binh derzeit rund 80 Haushalte diesem Handwerk nachgehen, hauptsächlich ältere Menschen. Die Anbaufläche für Seggen sei bisher von 80 Hektar auf etwa 20 Hektar geschrumpft, was dem Handwerk viele Schwierigkeiten bereite. Am schwierigsten sei die Produktion. Das Volkskomitee der Gemeinde habe einen Plan zum Erhalt des traditionellen Handwerksdorfes entwickelt und warte nun auf die Genehmigung des Bezirks. Dieser Plan umfasst die Einrichtung von Anbauflächen, die Produktion im Zusammenhang mit Aufführungen und die Herstellung von Souvenirs aus Matten für den Tourismus.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt