Am 9. Februar meldete Reuters, dass die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) den Erfolg einer Vereinbarung zur Vermittlung eines Gefangenenaustauschs zwischen Russland und der Ukraine bestätigt haben.
| Nach fast zwei Jahren des russisch-ukrainischen Konflikts gab es 50 Gefangenenaustausche zwischen den beiden Seiten. (Quelle: saudigazette) |
In einem Beitrag auf seiner Telegram-Seite hob das russische Verteidigungsministerium die „humanitäre Vermittlerrolle“ der VAE hervor. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die für den Gefangenenaustausch zuständige ukrainische Behörde gaben ähnliche Erklärungen ab.
Das Außenministerium der Vereinigten Arabischen Emirate erklärte, dies sei der dritte Vermittlungsversuch zwischen Russland und der Ukraine im Jahr 2024 und rief zu diplomatischen Lösungen, Dialog und Deeskalation auf.
Am 31. Januar hatte das russische Verteidigungsministerium bekannt gegeben, dass die Ukraine am selben Tag im Rahmen eines Gefangenenaustauschs 195 russische Soldaten freigelassen habe. Russland ließ zudem eine entsprechende Anzahl ukrainischer Kriegsgefangener an einem nicht genannten Ort frei.
„Transportflugzeuge der russischen Luftwaffe werden sie zur Behandlung und Genesung nach Moskau bringen“, teilte das Ministerium mit und bezog sich dabei auf einen von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelten Gefangenenaustausch, der am 24. Januar stattfinden sollte.
Präsident Selenskyj erklärte unterdessen, Kiew habe 207 Personen empfangen, darunter 27 Offiziere und 180 Soldaten.
Zwischen Beginn des Konflikts im Februar 2022 und Ende Januar 2024 fanden 50 Gefangenenaustausche zwischen den beiden Seiten statt. Ukrainische Beamte bestätigten die Freilassung von mehr als 3.000 ihrer Soldaten. Russland gab keine Gesamtzahl bekannt, es wird jedoch angenommen, dass mindestens 1.200 Soldaten zurückkehrten.
Quelle






Kommentar (0)