CEO Shou Zi Chew soll am Donnerstag vor US-Kongressabgeordneten erscheinen, die ihn zu den Datensicherheits- und Datenschutzpraktiken des Unternehmens sowie zu seiner Beziehung zur chinesischen Regierung befragen werden.

Foto: NBC
Herr Chew sagte in einem TikTok -Video , dass die Anhörung für das Unternehmen „zu einem kritischen Zeitpunkt“ komme, nachdem der Gesetzgeber Maßnahmen eingeführt habe, die es der Regierung ermöglichen würden, ein Verbot der App zu verhängen.
„Ich werde diese Woche vor dem Kongress aussagen und alles darlegen, was wir tun, um die Amerikaner zu schützen, die diese App nutzen“, sagte Chew.
Die TikTok-App ist in den USA, Europa und im asiatisch- pazifischen Raum in die Kritik geraten. Dort kommt es zunehmend zu Verboten von TikTok auf Regierungsgeräten, da Bedenken bestehen, dass die App Risiken für die Cybersicherheit und den Datenschutz birgt oder zur Verbreitung von Fehlinformationen verwendet werden könnte.
Norwegen und die Niederlande warnten am Dienstag unter Berufung auf Sicherheits- oder Geheimdienste davor, Apps wie TikTok auf den an Regierungsangestellte ausgegebenen Telefonen zu installieren.
Das norwegische Justizministerium erklärte, es bestehe ein „hohes Risiko“, wenn TikTok oder Telegram auf Geräten installiert würden, die Zugriff auf „interne digitale Infrastruktur oder Dienste“ hätten.
TikTok hat in einem neu veröffentlichten Richtliniensatz außerdem aktualisierte Regeln und Standards für Inhalte und Benutzer veröffentlicht.
„Diese Grundsätze basieren auf unserem Engagement für den Schutz der Menschenrechte und stehen im Einklang mit internationalen Rechtsrahmen“, sagte Julie de Bailliencourt, Leiterin der globalen Produktpolitik von TikTok.
TikTok sei bestrebt, Fairness zu gewährleisten, die Menschenwürde zu schützen und die freie Meinungsäußerung auszugleichen, während gleichzeitig Schaden verhindert werde, sagte sie. Die Regeln treten am 21. April in Kraft.
Zu den wichtigsten Änderungen gehören zusätzliche Einzelheiten zu den Beschränkungen für Deepfakes, auch bekannt als synthetische Medien, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt werden. TikTok präzisierte seine Richtlinien weiter und erklärte, dass alle Deepfakes oder manipulierten Inhalte, die Szenen aus dem echten Leben zeigen, gekennzeichnet werden müssen, damit die Zuschauer erkennen, dass es sich um Fälschungen oder in irgendeiner Weise veränderte Inhalte handelt.
Deepfakes oder Gesichtsimitationen von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind in bestimmten Kontexten akzeptabel, beispielsweise bei künstlerischen oder pädagogischen Inhalten.
Hoang Ton (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)