Laut Bleepingcomputer hat eine gemeinnützige Organisation namens „None of Your Business“ (Noyb) Beschwerden gegen TikTok, AliExpress, SHEIN, Temu und WeChat eingereicht und den Unternehmen vorgeworfen, durch die illegale Übermittlung europäischer Nutzerdaten nach China gegen die Datenschutz -Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) zu verstoßen.
Noyb, gegründet vom österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems, reichte diese Beschwerden im Namen der Nutzer in diesen Ländern bei den Datenschutzbehörden in Griechenland, Italien, Belgien, den Niederlanden und Österreich ein. Die Organisation betonte, dass China aktiv Daten seiner Bürger sammle und diese ohne entsprechende Einschränkungen verarbeite, was gegen das Datenschutzrecht der Europäischen Union verstoße.
TikTok und andere chinesische Technologieunternehmen werden aufgrund von Datenschutzbedenken von Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt geprüft.
Datenübermittlungen außerhalb des europäischen Raumes sind gemäß DSGVO nur in Ausnahmefällen zulässig und erfordern den Nachweis, dass die Daten streng vor unberechtigtem Zugriff durch den Staat oder Dritte geschützt sind.
Noyb sagte, Unternehmen wie Alibabas AliExpress, SHEIN und TikTok hätten auf der Grundlage von Transparenzberichten und anderen Dokumenten zugegeben, personenbezogene Daten von Europäern nach China übermittelt zu haben. Unterdessen übertragen Temu und Tencents Messaging-App WeChat Daten in nicht genannte „Drittländer“, höchstwahrscheinlich China.
Die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU ist nur zulässig, wenn das Empfängerland ein dem EU-Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau gewährleistet. Noyb argumentiert, dass China diesen Standard nicht erfülle und der Datentransfer daher illegal sei und sofort eingestellt werden müsse.
Dies ist das erste Mal, dass noyb Beschwerden gegen chinesische Unternehmen einreicht. Zuvor hatte die Organisation vor allem US-Unternehmen wie Apple, Alphabet und Meta ins Visier genommen, was zu zahlreichen Untersuchungen und Geldstrafen in Milliardenhöhe führte.
Solche Beschwerden könnten zur Aussetzung der Datenübertragung nach China und zu Geldstrafen von bis zu 4 % des weltweiten Umsatzes der gegen die Vorschriften verstoßenden Unternehmen führen. Dieser Schritt erfolgt, da TikTok und andere chinesische Technologieunternehmen weltweit einer verstärkten Kontrolle durch Regulierungsbehörden in Bezug auf Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes ihrer Benutzer ausgesetzt sind.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tiktok-va-temu-bi-khieu-nai-vi-chuyen-du-lieu-nguoi-dung-sang-trung-quoc-185250119094630138.htm
Kommentar (0)