Laut Außenminister S. Jaishanka war die Dynamik der indisch-chinesischen Beziehungen nie einfach. (Quelle: Xinhua) |
Laut einer Erklärung des indischen Außenministeriums „folgt die Wiederaufnahme dieses bilateralen Mechanismus einer Vereinbarung auf Führungsebene, die nächsten Schritte in den Beziehungen zwischen Indien und China zu erörtern, darunter politische, wirtschaftspolitische und zwischenmenschliche Austausche.“
Dies ist der zweite Besuch eines hochrangigen indischen Beamten in China innerhalb von weniger als anderthalb Monaten.
Im vergangenen Monat besuchte der Nationale Sicherheitsberater (NSA) Ajit Doval Peking und führte im Rahmen des Dialogs des Sonderbeauftragten (SR) zu Grenzstreitigkeiten Gespräche mit Außenminister Wang Yi.
Die Entscheidung, den SR-Mechanismus und andere ähnliche Formate wiederzubeleben, wurde bei dem Treffen zwischen Premierminister Narendra Modi und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am 23. Oktober 2024 im russischen Kasan getroffen.
Während des fast 50-minütigen Treffens betonte Herr Modi, wie wichtig es sei, Differenzen und Streitigkeiten angemessen zu lösen, ohne den Frieden und die Ruhe in den Grenzgebieten zu stören.
Das Treffen zwischen den beiden Staatschefs findet nur zwei Tage statt, nachdem Indien und China sich auf einen Rückzugspakt für Depsang und Demchok geeinigt hatten, die letzten beiden Reibungspunkte in Ost-Ladakh.
Während des SR-Dialogs drängte Indien auf eine faire, vernünftige und für beide Seiten akzeptable Lösung des Grenzstreits zwischen den beiden Ländern.
Der Nationale Sicherheitsberater Doval und Außenminister Wang Yi konzentrierten sich auch auf „positive“ Richtungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, einschließlich der Wiederaufnahme des Kailash Mansarovar Yatra, des Austauschs von Flussdaten und des Grenzhandels.
Letzte Woche sagte der indische Außenminister S. Jaishankar, dass beide Länder versuchten, die Komplexitäten zu überwinden, die sich aus der Grenzsituation nach 2020 ergeben würden, und dass sie stärker über die langfristige Entwicklung der Beziehungen nachdenken müssten.
„In einer Zeit, in der die meisten anderen Beziehungen Fortschritte machen, steht Indien vor der besonderen Herausforderung, ein Gleichgewicht mit China zu finden. Das liegt vor allem daran, dass sich beide Länder im Aufwind befinden“, sagte er.
Der Leiter des indischen Außenministeriums stellte fest, dass die Dynamik der Beziehungen zwischen Indien und China nie einfach gewesen sei, da die beiden Länder so nahe Nachbarn seien und beide die einzigen Länder auf der Welt mit einer Bevölkerung von über einer Milliarde seien.
Auch dieses Verhältnis sei „aufgrund von Grenzstreitigkeiten, aufgrund einiger historischer Belastungen und aufgrund unterschiedlicher soziopolitischer Systeme erbitterter geworden“. Das „Missverständnis“ seitens der „früheren politischen Entscheidungsträger“ sei laut S. Jaishankar „wirklich in keiner Weise hilfreich für die Zusammenarbeit oder den Wettbewerb“ mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
Und „das hat sich im letzten Jahrzehnt deutlich geändert. „Derzeit versuchen wir, in den bilateralen Beziehungen die Komplikationen zu lösen, die sich aus der Grenzsituation nach 2020 ergeben“, bekräftigte er.
Kommentar (0)