Der Bezirk Ham Tan wurde 1916 in der Provinz Binh Thuan gegründet. Zuvor gehörte das Gebiet von Ham Tan zur Gemeinde Duc Thang, zum Bezirk Tuy Dinh und später zu Tuy Ly in der Präfektur Ham Thuan. La Gi/Ham Tan wurde später zum Verwaltungszentrum der Provinz Binh Tuy (1956–1976).
Vom alten Tuy Ly bis zu den Orten der Landöffnungszeit
Der Ortsname La Di/La Gi tauchte Mitte des 19. Jahrhunderts auf, vor etwa 200 Jahren. Laut dem Buch Dai Nam Nhat Thong Chi (Band 12) wurde im 13. Jahr der Herrschaft Minh Mangs (1832) der Bezirk Tuy Dinh unter der Präfektur Ham Thuan eingerichtet. Im 7. Jahr der Herrschaft Tu Ducs (1854) wurde Tuy Dinh in den Bezirk Tuy Ly umgewandelt und dem Gouverneursamt unterstellt. Im 13. Jahr (1901) wurden die Kantone Cam Thang und Ngan Chu eingenommen und dem Bezirk Tanh Linh unterstellt. Dieses Land grenzt an das wilde Hochland im Nordwesten der Provinz Binh Thuan und unterstand ursprünglich dem Bezirk Tuy Phong. Im 13. Jahr der Herrschaft Thanh Thais (1901) wurde Di Dinh Tho Phu (Di Linh oder Di Dinh/Djiring) mit 20 Büchern der Hochländer gegründet und Di Linh wurde der Verwaltung des Konsuls von Binh Thuan unterstellt. Die Provinz Dong Nai Thuong wurde 1899 gegründet und 1903 aufgelöst. Di Linh wurde zu einem Verwaltungsgebiet, das weiterhin zu Binh Thuan gehörte. 1920 wurde die Provinz Lam Vien aufgelöst und die Provinz Dong Nai Thuong mit der Provinzhauptstadt Di Linh neu gegründet. Zu dieser Zeit war Da Lat noch nicht als Ferienort ausgebaut.
Bis 1910 war die Provinz Binh Thuan verwaltungsmäßig in drei Präfekturen unterteilt: Ham Thuan, Phan Ly (Cham), Di Linh und fünf Distrikte: Hoa Da (Kinh), Tuy Phong, Tuy Ly (Cham), Tanh Linh, Tuc Trang/Trung. Ab 1910 waren Regierung und Distrikt verwaltungsmäßig auf derselben Ebene organisiert. Der Distrikt Ham Tan wurde 1916 gegründet und aus dem Gebiet der Provinz Lam Vien herausgelöst. Binh Thuan hatte vier Präfekturen: Ham Thuan, Tuy Phong, Hoa Da und die Distrikte Ham Tan (durch ein Dekret von Duy Tan, das am 3. Mai 1916 vom Generalgouverneur von Indochina genehmigt wurde, wurde Zentralvietnam gegründet und die Provinz Lam Vien abgetrennt (Auszug aus „Änderungen in der Verwaltungsgeographie Zentralvietnams – Historische Forschung Nr. 143-1972“).
Unter dem Regime der Republik Vietnam unterzeichnete Präsident Ngo Dinh Diem am 26. Oktober 1956 das Dekret Nr. 143 zur Gründung der Provinz Binh Tuy, die die drei Distrikte Ham Tan, Hoai Duc und Tanh Linh, die beiden Distrikte Ham Thuan (Binh Thuan) und einen Teil der beiden Provinzen Long Khanh und Lam Dong umfasst. Geografische Lage: Die Provinz Binh Tuy liegt im äußersten Süden Zentralvietnams und im äußersten Norden des Südens und grenzt an den äußersten Osten des Hochlands.
Binh Tuy – La Gi – Ham Tan
Was den Ortsnamen Binh Tuy betrifft, so tauchte der Name „Gemeinde Binh Tuy“ seit dem 19. Regierungsjahr von Minh Mang (1838) auf. Laut dem von Nguyen Dinh Tu übersetzten und kommentierten Buch „Nam Ky Dia Huyen Tong Thon...“ (1892) im Abschnitt „Bien Hoa“ umfasst die Gemeinde Binh Tuy sieben Dörfer und Nachbargemeinden von Phuoc Thanh, darunter einige Dörfer mit Ortsnamen auf dem heutigen Land von Duc Linh (Gia An, Tra Tan, Do Dat/Vo Dat und das nahegelegene Dinh Quan/Quan, Tuc Trung/Trang...). Auf der Karte der Provinz Binh Thuan – des östlichen Teils (Phan Rang, Phan Thiet, Di Linh, Da Lat) vom Anfang dieses Jahrhunderts, zitiert im Annuaire général de l'Indochine Hanoi, 1910 – S. 523. Die Geschichte des Landes im Westen – Süden der Provinz Binh Thuan, die an die Provinzen Dong Nai und Lam Dong grenzt, umfasst auch Teile tief in der Provinz Long Khanh, die von der Provinz Bien Hoa getrennt sind (im selben Gründungsjahr wie die Provinzen Binh Tuy und Phuoc Tuy). Hier wurde unter der Nguyen-Dynastie (1802–1861) ein Stützpunkt mit dem Namen Giao Loan/Rung La geschaffen. Während des Krieges gegen die USA gehörte die Provinz Binh Tuy zum Gebiet des III. Korps – Taktische Zone 3 der Armee der Republik Vietnam, das 10 Provinzen umfasste: Bien Hoa, Phuoc Tuy, Binh Tuy, Long Khanh, Phuoc Long, Binh Long, Binh Duong, Tay Ninh, Hau Nghia, Long An. Aber die Provinz Binh Thuan gehörte damals zur Taktischen Zone II. Unter der Führung des regionalen Parteikomitees und des VI. Militärregionalkommandos unter der Zentralverwaltung des Südens hatte es eine strategische Position und eine revolutionäre Bewegung, insbesondere im Küstengebiet der äußersten südzentralen Küste und im südlichen zentralen Hochland. Die Geschichte der Landveränderungen des alten Bezirks Tuy Ly nahm einen großen südlichen Bereich ein. Während des Krieges war dieses Land von großer strategischer Bedeutung für die Region Südosten. Aber in Friedenszeiten ist dies auch ein Ort mit reichem natürlichen Potenzial, einschließlich des Bodens und des milden Klimas, das die Entwicklung begünstigt. Der Bezirk Ham Tan nutzte den Fluss Dinh als Grenze zwischen den Gemeinden Phong Dien und Phuoc Thang. Die Grenzen der beiden Enden des Bezirks Ham Tan basierten hauptsächlich auf den Bewohnern, die entlang der Küste lebten, von Van Ke. Cua Can bis hinunter nach Thang Hai ... Das Hauptquartier des Bezirks Ham Tan befand sich im Dorf Ham Tan, dem heutigen Bezirk Phuoc Hoi. Im Dorf Phuoc Loc konzentrierten sich die Seefahrer aus der Zentralregion, doch nachdem die Franzosen 1865 sechs Provinzen von Nam Ky besetzt hatten, zogen viele Migranten von dort ab. Vielleicht aufgrund der Kommunikation und des Einflusses der einheimischen Kultur haben einige benachbarte Dörfer in Ba Ria - Vung Tau viele Ortsnamen, die mit dem Wort Phuoc/福 beginnen (Phuoc Buu, Phuoc Thang, Phuoc Tinh, Phuoc Tuy, Phuoc Hai, Phuoc Le...), und die Poststation Thuan Phuoc ist ein Halt in einem Dorf namens Phuoc Loc (La Gi), das die Spuren der Bewohner aus dem Süden auf dem Land von Binh Thuan markiert. Die Mandarinstraße der Nguyen-Dynastie von Phan Thiet nach Bien Hoa – Saigon folgte auch der Küste durch die Poststationen Thuan Ly/Thuan Lam (nahe dem Dorf Thanh My), Thuan Trinh (Tam Tan), Thuan Phuoc (Phuoc Loc), Thuan Phuong (Thang Hai), Thuan Bien an der Grenze zu Xuyen Moc (später Moc Xuyen – Teil von Bien Hoa)... 1890 wurde diese Mandarinstraße an der Küste mit der Eröffnung der Kolonialstraße Nr. 1 (Nationalstraße 1A) durch Binh Thuan aufgegeben. Der Wasserweg entlang der Küste vom Kap Khe Ga nach Mui Ba (Xuyen Moc) ist etwa 80 km lang.
La Gi war im Laufe der Jahrhunderte das Zentrum kommerzieller und administrativer Aktivitäten im Gebiet von Phuoc Hoi, Phuoc Loc, das die Menschen La Gi nannten. Der Name des Flusses Dinh ist auf vielen Karten verzeichnet, aber im Buch Dai Nam Nhat Thong Chi (Band 12 – Binh Thuan) wird der Fluss als La Di verzeichnet, „fließend zur La Di-Mündung“.
Während der Feudalzeit unter französischer Herrschaft von 1916 bis 1945 war es zwar Bezirkshauptstadt, aber dennoch eine abgelegene Gegend im Süden von Binh Thuan. Fast 40 Jahre lang gab es 9 Generationen von Bezirksvorstehern, der letzte war Ho Dinh Lan. Damals hatte Ham Tan nur vereinzelte Einwohner in den Dörfern Tan Ly, Tan Long, Phuoc Loc, Ham Tan und den weiter entfernten Van Ke, Phong Dien, Tam Tan, Pho Tri, Thang Hai ... Aber Anfang 1946 besetzte Frankreich Ham Tan erneut, errichtete Marktposten in La Gi, Tan Ly, Tam Tan ... und die Menschen von Ham Tan und La Gi wurden in die tiefen Wälder evakuiert, was einen langjährigen Widerstandskrieg auslöste. 1949 zog Frankreich seine Truppen nach Phan Thiet ab und Ham Tan/La Gi wurde vollständig zu einem südlichen Stützpunktgebiet der Provinz, bis mit der Umsetzung des Genfer Abkommens von 1954 der Krieg beendet wurde.
Neuer Platz auf altem Grund
Als die Regierung von Ngo Dinh Diem die Provinz Binh Tuy gründete, war La Gi die Provinzhauptstadt. Von da an nahm die Stadt allmählich Gestalt an. Die Hauptstraße vom Ca Bien-Markt verlief am rechten Ufer des Dinh-Flusses entlang zur heutigen Tan Ly-Brücke (Cong Hoa-Straße – heute Le Loi). Der alte Marktbereich wurde eröffnet, viele Haushalte trieben zunächst Handel und bauten dann einen neuen Cho Moi-Bereich. Die meisten von ihnen waren Menschen aus La Gi, die in Phan Thiet Zuflucht gesucht hatten, sowie einige Chinesen mit vietnamesischen Frauen und Männern, die zurückgekehrt waren. Hauptsächlich Lebensmittelläden, Geschäfte für traditionelle Medizin, Schneidereien, Nudelgeschäfte ... Ein Teil der am Meer lebenden Menschen übte aufgrund der reichen Meeresfrüchteressourcen dieser Küstenregion eine starke Anziehungskraft aus.
Der La Gi-Markt (das heutige Gelände des La Gi/Phuoc Hoi-Marktes) war damals der erste Markt in dieser Gegend. Die erste Provinzverwaltungsbehörde lag am rechten Ufer des Dinh-Flusses (später die alte Seafood Company), daneben war ein Krankenhaus mit etwa 50 Betten. Die benachbarten Büros befanden sich auf dem Gelände des Bezirks Phuoc Hoi. Die heute 4 km lange Thong Nhat Straße (Su Straße) ist wie eine Tragstange, an deren zwei Enden sich das Produktions- und Gewerbegebiet befindet und an deren anderem Ende sich das Verwaltungsviertel, das Krankenhaus, das Gymnasium usw. befindet. Der gesamte Regierungsapparat zog in dieses Verwaltungsviertel, aber erst 1958–1960 wurden die Büros, das Architekturamt, das Versöhnungsgericht, das Postamt, der Park, das Verwaltungsgebäude, das Untergebiet usw. in der „Neuen Provinz“ (so der damalige Name) errichtet. Außerdem wurde der Da-Dung-Damm fertiggestellt, der die beiden Felder Tan Ly und Phuoc Thien (Tan Thien) mit Wasser versorgt und gleichzeitig die Provinzhauptstadt mit Brauchwasser versorgt.
Es wird eine Zeit kommen, in der sich nur wenige Menschen vorstellen können, wie sich das Land der Stadt La Gi heute seit der Gründung des Bezirks Ham Tan im Jahr 1916 über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrhundert verändert und unterschieden hat. Die Ortsnamen aus der Zeit der Landnahme, mitten im Herzen der Stadt La Gi, beruhten größtenteils auf natürlichen Merkmalen und waren rein vietnamesisch. Diese Namen sind jedoch nach und nach verschwunden, seit das Sumpfgebiet den Widerstandskrieg gegen die Franzosen durchmachte und 1956 unter dem alten Regime die Provinzhauptstadt von Binh Tuy wurde. Die Provinz Binh Tuy erstreckt sich jedoch im Südwesten der Provinz und umfasst die Bezirke Hoai Duc und Tanh Linh. Der Ortsname Lang Gang – ist ein Friedhof am Waldrand (heute ein Stadion), die Su Road stammt aus der Zeit um 1890 und verbindet die Kreuzung Truong Tien (QL1A) mit La Gi. Die heutige Thong Nhat Road ist das Ende dieser Straße. Am Kreisverkehr des Nguyen Hue Parks liegt Lang Cat und in der Nähe befinden sich Bung Can Cau, Xom Ray, Bung Ngang, Suoi Dua, Bau Ong, Gieng Thay, Lang Da ... Die damals an den Wald grenzenden Felder und Plantagen wurden durch Namen von Bezirken und Vierteln ersetzt. Der kleine Bach zweigt etwa hundert Meter von der Tan Ly-Brücke vom Fluss Dinh ab, fließt durch überflutete Teiche und Seggen (Giang Da Hamlet – Viertel 10 – Phuoc Hoi), schlängelt sich um die Quang Duc-Pagode herum und mündet dann in den Fluss Dinh. Das neue Viertel in der Straße 23/4 entstand auf einem mit Sümpfen bedeckten Gelände mit dichten Mangrovenbäumen und Bambusbüschen neben dem großen Grundstück von Herrn Tong Doan. Daneben befindet sich der Bezirksfußballplatz, auf dem 1945 die historische Kundgebung zur Gründung der Revolutionsregierung stattfand.
Noch eindrucksvoller ist, dass mit dem Stadtgebiet Typ 3 von La Gi nun 20 Jahre nach der Gründung der Stadt (2005–2025) durch die Bauarbeiten den Straßen und dem ruhigen Wohnbereich schnell ein neues Erscheinungsbild verliehen wurde, das eines kommerziellen, Dienstleistungs- und Touristengebiets würdig ist.
(*) – Referenzen aus: Dai Nam Nhat Thong Chi (Band 12) – Nha VH Publishing House – Ministerium für Kultur und Bildung/RVN 1965; Nam Ky Dia han Tong Thon (Ho Chi Minh City General Publishing House 2017; Forschung zum Grundbuch der Nguyen-Dynastie – Binh Thuan – 1966; Grundbuch von Dong Nai 2001; Ortschaft Binh Tuy (Januar 1975) …
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/tim-lai-dia-danh-vung-dat-tay-nam-binh-thuan-129881.html
Kommentar (0)