Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Finde die Zukunft

Drogen zerstören nicht nur den Körper, sondern untergraben auch die Persönlichkeit, rauben den Patienten die Zukunft und stürzen sie in ständige psychische Krisen. Während synthetische Drogen zunehmend verschleiert werden und die Konsumenten tendenziell jünger sind, wird der Kampf um die Behandlung und Rehabilitation von Drogenabhängigen immer mühsamer.

Báo Quảng NinhBáo Quảng Ninh28/04/2025


  In der Abteilung für substanzbedingte psychische Störungen (Provinzkrankenhaus zum Schutz der psychischen Gesundheit), die als letzte „Rettungsleine“ gilt, ist jeder Patient ein verlorenes Schicksal, jede Behandlung ein Kampf, wieder zu sich selbst zurückzufinden.

Die Jugend verblasst nach einem „High“

Während seine Kollegen ihre Karrieren stabilisierten und glückliche Familien gründeten, NVĐ. (geboren 1991, Ha Long City) musste aufgrund von Drogenkonsum in der Abteilung für psychische Störungen behandelt werden, da er aufgrund einer lang anhaltenden Marihuanasucht in einem Zustand der Paranoia und Unruhe war. Der Weg zu diesem Ort begann nicht mit einer langen Rutschpartie, sondern mit kleinen, leisen Schritten, angefangen mit … Videospielen.

Als ich in der 11. Klasse war, wurde D. spielsüchtig. Durch schlaflose Nächte im Internetcafé wurde der ehemalige Schüler allmählich lernfaul und distanzierte sich vom wirklichen Leben. Doch nur wenige hätten gedacht, dass D. später aus dieser virtuellen Leidenschaft heraus in die Welt der Drogen voller Grausamkeit eintauchen würde.

Nach seinem Universitätsabschluss im Jahr 2017 arbeitete D. im maritimen Bereich in Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Leben fern von zu Hause, das Fehlen von Verwandten, die Orientierungslosigkeit und vor allem der seelische Schock, von seiner Geliebten verlassen worden zu sein, führten dazu, dass D. sich Marihuana zuwandte, um der Einsamkeit zu entfliehen. D erzählte: „Niemand hat mich eingeladen. Ich habe selbst recherchiert und Marihuana gekauft. Diese Droge wird in sozialen Netzwerken weithin angeboten, und ich habe sie mir ausgesucht. Zuerst dachte ich nur daran, sie zum Schlafen zu nehmen, zum Spaß. Aber je mehr ich sie nahm, desto abhängiger wurde ich, ohne es zu merken …“

Dr. Cao Thi Xuan Thuy, Leiterin der Abteilung für substanzbezogene Störungen, untersucht Drogenabhängige und bietet ihnen Gesundheitsberatung an.

Der anhaltende Marihuanakonsum hat Ds Gesundheit und Geist geschwächt. Von einer Person mit akademischem Hintergrund und festem Arbeitsplatz verlor D. allmählich die Konzentrationsfähigkeit, arbeitete nachlässig und wurde von der Firma entlassen. Erst als er aus Ho-Chi-Minh-Stadt zurückkehrte, waren seine Eltern schockiert, als sie die herzzerreißende Wahrheit erkannten, dass ihr Sohn drogenabhängig war.

Seit 2019 hat die Familie D. in viele private Einrichtungen gebracht, in der Hoffnung, ihrem Kind dabei zu helfen, die Sucht zu überwinden. Doch je mehr sie sich anstrengten, desto erschöpfter waren sie geistig und finanziell. Mutter D. sagte: „Zuerst verheimlichte die Familie die Geschichte und traute sich nicht, sie jemandem zu erzählen. Sie schämten sich vor Verwandten und Nachbarn. Doch das Verheimlichen half ihrem Kind nicht bei der Genesung. Sie suchten sich überall Behandlung, doch D. erlitt immer wieder Rückfälle. Jedes Mal, wenn er aufgab, fühlte er sich hoffnungslos.“

Als die örtlichen Behörden von D.s Zustand erfuhren, rieten sie ihm, das Drogenrehabilitationszentrum der Provinz aufzusuchen, und schickten ihn dorthin. Doch viele Behandlungen einer Drogensucht waren erfolglos. Vor kurzem gab es im Haus D. Anzeichen von Unruhe und Zerstörung. Die Familie brachte D. zur Behandlung in das Provinzkrankenhaus zum Schutz psychischer Gesundheit, das als „letzter Ausweg“ für diejenigen gilt, die die gefährliche Schwelle der Drogensucht der neuen Generation überschritten haben. „Wir sind beide Rentner und haben kein Geld mehr. Wir haben nur noch eine schwache Hoffnung auf die Ärzte in der Abteilung für Suchterkrankungen und psychische Störungen. Wir hoffen nur, dass unser Kind wieder normal wird. Wir hoffen nur, dass wir eines Tages wieder gut schlafen können, ohne Angst zu haben, dass unser Kind eine Panikattacke bekommt, Dinge kaputt macht oder etwas Dummes tut…“, sagte Mutter D. mit erstickter Stimme.

Auch der Fall von NTC (geboren 1988, Cam Pha City) ist eine Warnung. Seit der Mittelschule hängt C. mit schlechten Freunden herum. Aus dem Schulschwänzen wurde allmählich ein Versuch mit „Gras“, einer Droge, die zwar als „mild“ gilt, aber eine stille, anhaltende Abhängigkeit verursachen kann.

Ohne zu studieren oder zu arbeiten, führte C. ein Leben voller Wanderschaft, Drogenkonsum und Rennen. Durch zwei schwere Verkehrsunfälle erlitt C. ein Schädel-Hirn-Trauma und musste für längere Zeit ins Krankenhaus. Doch nach jedem Krankenhausaufenthalt griff C. erneut zu Drogen.

Heute, mit 37 Jahren, hat C. kaum noch eine klare Wahrnehmung der Realität. C. wurde von seiner Familie wegen Drogenkonsums zur Behandlung in die Abteilung für psychische Störungen eingeliefert, ist ständig erschöpft und hat ein verschwommenes Gedächtnis. Doktor Cao Thi Xuan Thuy (Leiterin der Abteilung für psychische Störungen aufgrund von Substanzgebrauch) sagte: „C.s Zustand ist eine typische Folge des langfristigen Konsums von Marihuana und synthetischen Drogen.“ Darüber hinaus verschlimmert ein Schädel-Hirn-Trauma die Nervenschäden zusätzlich. Die kognitive Erholung wird schwierig sein.

Drogen schaden der Gesundheit.

NVT (geb. 1972, Distrikt Van Don) hat unterdessen einen anderen Weg in die Sucht eingeschlagen. Herr T. war einst ein gelernter Fischer, begann in seinen Zwanzigern mit dem Heroinkonsum und infizierte sich durch das gemeinsame Benutzen von Spritzen mit HIV. Trotz seines schlechten Gesundheitszustands nahm er weiterhin Drogen und beteiligte sich am illegalen Drogenhandel. Daraufhin musste er zwei Jahre in einer Besserungsanstalt verbringen. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis versuchte T., die innere Leere zu füllen, indem er dem Alkohol nachgab. Dies führte zu schwerer körperlicher Schwäche, der Unfähigkeit zu gehen, zu essen oder zu schlafen und zu Anzeichen von Psychose und Paranoia. Schließlich brachte die Familie T. ins Krankenhaus.



Hinter jedem Patienten stehen familiärer Schmerz, psychische und finanzielle Erschöpfung sowie die Entfremdung von der Gemeinschaft. Die Ärzte der Abteilung für substanzbedingte psychische Störungen behandeln die Betroffenen jedoch weiterhin beharrlich, hören ihnen zu und machen ihnen Mut. Sie sind die letzte Stütze für diejenigen, die in ihrem Leben Fehler gemacht haben.

Bemühungen, den Patienten Würde und Zukunft zurückzugeben

Seit 2011 bietet das Quang Ninh Mental Health Protection Hospital stationäre Behandlungen für Süchtige synthetischer Drogen an. Im März 2012 wurde die Abteilung für psychische Störungen aufgrund von Drogenkonsum offiziell gegründet. Sie wurde zu einer spezialisierten Behandlungseinrichtung, die Patienten mit psychischen Störungen, Paranoia, Drogenabhängigkeit und Depressionen aufgrund von Drogenkonsum aufnimmt.

Laut Dr. Cao Thi Xuan Thuy verfügt die Abteilung von den ersten zwölf Betten mittlerweile über 52 echte Betten und ein Team aus 5 Ärzten, 9 Krankenschwestern und 2 Hebammen. Jährlich werden in der Abteilung etwa 500 Patienten mit psychischen Störungen aufgrund von Drogenabhängigkeit aufgenommen, davon mehr als 20 % Jugendliche. Diese Zahl lässt die Alarmglocken läuten.

Heutzutage ist die Situation des Drogenkonsums komplizierter und gefährlicher als je zuvor. Während Patienten in der Vergangenheit vor allem stimulierende Drogen wie Crystal Meth, Ecstasy, Ketamin oder Heroin konsumierten, ist in den letzten drei bis vier Jahren die Zahl der Menschen, die von synthetischem Marihuana abhängig sind, gestiegen, wobei auch die Konsumformen vielfältiger und raffinierter geworden sind. Noch beunruhigender ist, dass die Drogenkonsumenten immer jünger werden. Teenager lassen sich aufgrund ihrer Neugier, mangelnder Lebenserfahrung und dem Druck des Studiums und des Alltags leicht in die Irre führen. Es gibt viele Fälle, in denen Kinder durch E-Zigaretten, Süßigkeiten, Getränke usw. zum Konsum von Marihuana verleitet werden, ohne dass sie es wissen. Daher nehmen Krankenhäuser im Sommer häufig Jugendliche zur Untersuchung, Beratung und Früherkennung von Risiken auf.

Die Grenzschutzstation des Hafens Hon Gai (Grenzschutz der Provinz) hat eine Person wegen illegalen Besitzes von 0,928 Gramm Drogen festgenommen (15. April 2025). Foto: Nguyen Chien

Der Cannabiskonsum hat schwerwiegende Folgen für die körperliche und insbesondere die psychische Gesundheit. Den neuesten Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge können Suchtmittel sowohl die subkortikalen als auch die kortikalen Bereiche des Gehirns schädigen und so zu intellektuellen Beeinträchtigungen und kognitivem Abbau sowie einer Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität führen. Noch gefährlicher ist, dass selbst bei wenigen Anwendungen das Risiko einer Neurotoxizität besteht, deren Folgen langanhaltend oder dauerhaft sein können. „Dies ist ein deutlicher Weckruf für Eltern und die gesamte Gesellschaft. Früherkennung, Sensibilisierung und frühzeitige Präventionsmaßnahmen sind äußerst wichtig“, betonte Dr. Cao Thi Xuan Thuy.

Wenn die Drogenabhängigkeit erst einmal da ist, neigen viele junge Menschen dazu, aufzugeben. Sie glauben, dass es, wenn sie erst einmal süchtig sind, kein Zurück mehr gibt und sie nicht mehr versuchen, sich selbst zu schützen. Darüber hinaus führt der Mangel an Wissen und Unterstützung durch Erwachsene dazu, dass viele Menschen mit Angstzuständen, Depressionen oder psychischen Störungen aufgrund von Substanzkonsum keine medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, sondern stillschweigend die Suchtmittelabhängigkeit ertragen oder weiter aufrechterhalten.

Am 17. April eröffnete das Volksgericht des Bezirks Co To ein erstinstanzliches Verfahren im Fall des „illegalen Drogenhandels“ und verurteilte Doan Dac Tien, Dorf 3, Gemeinde Thanh Lan, Bezirk Co To, zu 7 Jahren und 6 Monaten Gefängnis. Foto: Thu Bau (Mitwirkender)

Angesichts der zunehmend raffinierten Medikamente, die in vielen schwer zu identifizierenden Formen getarnt sind, sollte die Förderung von Propaganda und präventiver Aufklärung als Lösung mit höchster Priorität betrachtet werden. Darüber hinaus spielt eine frühzeitige Intervention, bereits wenn Jugendliche gerade erst in die Sucht geraten oder Anzeichen einer Infiltration zeigen, eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung einer Suchtspirale. Dies wird umso dringlicher, da die Zielgruppe der Drogenkonsumenten immer jünger wird und neue Drogen oft geschickt als E-Zigaretten, Lebensmittel, Getränke usw. getarnt werden, sodass junge Menschen leicht süchtig werden können, ohne sich der Folgen voll bewusst zu sein.

Präventionsaufklärung vermittelt nicht nur Wissen, sondern gibt jungen Menschen auch den Mut, Drogen abzulehnen und einen sicheren Weg für ihre Gesundheit, ihren Geist und ihre Zukunft zu wählen. Um Drogen von außen vorzubeugen und jungen Menschen eine „Widerstandskraft“ von innen zu geben, müssen Gesellschaft, Familie und Schule zusammenarbeiten.


Nguyen Hoa

Quelle: https://baoquangninh.vn/tim-lai-tuong-lai-3355295.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Mai Chau berührt das Herz der Welt
Pho-Restaurants in Hanoi
Bewundern Sie die grünen Berge und das blaue Wasser von Cao Bang
Nahaufnahme des „auftauchenden und verschwindenden“ Wanderwegs über das Meer in Binh Dinh

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt