Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lila, weil... niemand verkauft

Am 10. April erlebte der vietnamesische Aktienmarkt die „seltsamste“ und dramatischste Handelssitzung seiner Geschichte. Während der VN-Index um mehr als 74 Punkte stieg, den stärksten Anstieg aller Zeiten in einer Sitzung, sank die Liquidität auf einen beispiellosen Tiefstand. Die Aktienkurse steigen in Scharen auf Lila, aber der Cashflow ... fließt nicht.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng10/04/2025

Die gesamte Platine wurde violett gefärbt.

Zum Ende der Handelssitzung stieg der VN-Index um 74,04 Punkte, was einem Anstieg von 6,61 % entspricht, auf 1.168,34 Punkte. Auch der HNX-Index legte um 15,74 Punkte (+8,17 %) auf 208,32 Punkte zu. Allein der VN30-Index verzeichnete einen dramatischen Anstieg von 6,9 % – auf 80,61 Punkte, als alle 30 Aktien im Blue-Chip-Korb die absolute Obergrenze erreichten.

Chứng khoán bùng nổ nhưng nhà đầu tư khó có thể mua
Aktien steigen, aber Anleger tun sich schwer mit dem Kauf

Diese Handelssitzung setzte viele beispiellose Meilensteine: Mehr als 700 Aktien erreichten an allen drei Börsen die Höchstmarke, die gesamte VN30-Gruppe war während der gesamten Sitzung „lila“ und beendete den Handelstag ohne verbleibende Verkaufsaufträge.

Sogar bei führenden Aktien wie HPG, SSI und TCB wurden Kaufaufträge zu Höchstpreisen verzeichnet, nämlich fast 100 Millionen, 70 Millionen bzw. mehr als 50 Millionen Einheiten. Der Höchstkaufpreis des VN30-Korbs erreichte mehr als 13.800 Milliarden VND, eine Zahl, die es so noch nie gegeben hat.

Im krassen Gegensatz zum schockierenden Anstieg der Punktzahlen ist der Handelswert des Marktes unglaublich niedrig. Der Gesamtwert der auf dem HoSE-Parkett zusammengeführten Aufträge erreichte lediglich rund 6.300 Milliarden VND – den niedrigsten Stand seit vielen Jahren. Insgesamt verfügten beide Börsen über eine Liquidität von mehr als 8.000 Milliarden VND, was weniger als 20 % im Vergleich zu vorherigen Sitzungen entspricht.

Toàn bộ 30 cổ phiếu blue-chips rổ VN30 tăng trần tím lịm là điều chưa từng có
Alle 30 Blue-Chip-Aktien im VN30-Korb erreichten die Decke

Die Entwicklungen am Nachmittag des 10. April haben die „Angebotsüberlastung“ des Marktes noch weiter unterstrichen. Im Laufe des Nachmittags stieg der Wert der Orderabgleiche an den beiden Börsen lediglich um 462 Milliarden VND, wovon die Hälfte von ausländischen Investoren stammte. Das heißt, dass inländische Investoren kaum noch Waren verkaufen, was dazu führt, dass der Stromversorger beim Höchstpreis praktisch „einfriert“.

Das Phänomen der „außen grün, innen rot“ steigenden Punkte ohne Liquidität – entsteht durch die regelrechte Hortung von Gütern durch die Anleger. Nach vielen Sitzungen mit starken Kursrückgängen und Panik aufgrund von Sorgen über Gegenzölle der USA verkauften die meisten Anleger ihre Aktien oder waren „zum Verkauf gezwungen“, als die Kurse am Tiefpunkt angelangt waren. Wenn sich der Markt plötzlich dreht, sind diejenigen, die noch Aktien besitzen, entschlossen, diese in der Hoffnung auf die nächste Erholung festzuhalten.

Insbesondere die Nachricht, dass der US-Präsident die Einführung gegenseitiger Zölle auf 75 Länder, darunter Vietnam, um weitere 90 Tage aufgeschoben hatte, führte zu einem sofortigen Stimmungsumschwung an den Märkten. Die Anleger drängten gleich zu Beginn der Morgensitzung zum Höchstpreis, um Aktien zu kaufen, während nur wenige Aktionäre bereit waren zu verkaufen. Infolgedessen wurde die elektronische Anzeigetafel violett, die Liquidität sank jedoch auf den Tiefpunkt.

Ausländische Investoren öffnen die Tür, das inländische Angebot wird knapper

Obwohl sie als potenzielle Bezugsquelle gelten, verkaufen ausländische Investoren sie heute nur noch tröpfchenweise. Der gesamte Nettoverkaufswert erreichte in der Nachmittagssitzung nur etwa 42 Milliarden VND, während der Nettoverkaufswert in der Morgensitzung mit über 813 Milliarden VND höher war. Den ganzen Tag über verkauften ausländische Investoren netto 855 Milliarden VND – eine unbedeutende Zahl im Vergleich zu den 9.346 Milliarden VND, die in den vorangegangenen vier Handelstagen netto verkauft wurden.

Gleichzeitig ist die Nachfrage seitens inländischer Investoren so stark, dass sie die gesamten Rückflüsse ausländischer Investoren problemlos absorbieren kann. Der Nettoverkauf von Codes wie KBC (153 Milliarden VND) stößt am Markt immer noch an die Obergrenze.

Spekulative Psychologie zeigt sich, wenn Anleger am Tiefpunkt schnell kaufen, in der Erholungszone jedoch nicht verkaufen wollen. Allerdings ist zu beachten, dass der heutige Anstieg um über 74 Punkte immer noch nicht ausreicht, um die über 220 Punkte auszugleichen, die der VN-Index in den letzten 4 Sitzungen verloren hat. Das heißt, der Markt befindet sich in einer psychologischen Erholungsphase und hat noch keine wirkliche „Trendwende“ vollzogen.

In einem Bericht von SSI Research heißt es: „Schlechte Nachrichten können eine gute Chance sein.“ Wenn Vietnam die 90-tägige Frist nutzt, um zu verhandeln und seine Wirtschaftspolitik entsprechend anzupassen, besteht immer noch Raum für Wachstum. Der Anstieg vom 10. April war jedoch eher psychologischer als fundamentaler Natur.

Der schockierende Anstieg am 10. April ist ein klarer Beweis für die Macht der Erwartungen und der Massenpsychologie an der Börse. Die rekordniedrige Liquidität zeigt jedoch, dass weiterhin Vorsicht herrscht. Anleger müssen nüchtern erkennen, dass die technische Erholung nach dem Steuerschock zwar notwendig ist, aber nicht bedeutet, dass sich ein nachhaltiger Aufwärtstrend etabliert hat.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/tim-lim-vi-khong-ai-ban-162595.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt