Junge Leute machen aufgeregt Erinnerungsfotos mit dem Fahrrad von Herrn Trinh Ngoc, das im Provinzmuseum Thanh Hoa ausgestellt ist.
Die Erwähnung der Dien-Bien- Phu-Kampagne erinnert uns an das Bild der Fahrradkonvois – die „bewaffnete Armee“ der Frontarbeiter von Thanh Hoa, die ohne Rücksicht auf Gefahr und Not Tag und Nacht Nahrungsmittel und Munition transportierten, um das erbitterte Schlachtfeld von Dien Bien Phu zu versorgen. Sie zeichnen eine ruhmreiche historische Reise: „Am Hang von Pha Din tragen manche Frauen ihre Lasten, manche tragen sie. Am Lung-Lo-Pass singen manche und manche singen. Auch wenn Bomben und Kugeln Knochen und Fleisch brechen, verlieren sie nicht den Mut und bereuen ihre Jugend nicht“ (To Huu).
Die großen Leistungen und Opfer dieser „Armee“ werden anschaulich, authentisch und heldenhaft durch zahlreiche Fotos dokumentiert, in zahlreichen historischen Dokumenten festgehalten und in zahlreichen Filmen nachgestellt. Aber vielleicht kann jeder, der in diesen historischen Maitagen das Provinzmuseum Thanh Hoa (Stadt Thanh Hoa) besucht und die Artefakte wie das Fahrrad, den Korb oder die Schubkarre, mit denen das Volk der Thanh einst an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teilnahm, mit eigenen Augen sieht und mit eigenen Händen berührt, nicht anders, als bewegt zu sein und den Willen, die Entschlossenheit und die Willenskraft der vorherigen Generation für nationale Unabhängigkeit und Frieden zu bewundern.
Heutzutage wimmelt es im Provinzmuseum Thanh Hoa von Besuchern. Der Museumscampus erstrahlt in neuem Glanz mit roten Fahnen und gelben Sternen, die im Wind flattern. Die Augen und freudigen Lächeln von Veteranen, Kindern, Studenten usw. verschmelzen mit den Farben der Flagge.
An der feierlichsten Stelle im Raum mit der Ausstellung von Dokumenten und Artefakten aus dem Widerstandskrieg gegen Frankreich im Provinzmuseum Thanh Hoa steht das Fahrrad von Herrn Trinh Ngoc, einem Fahrradträger aus der Stadt Thanh Hoa. Es stellte einst einen Rekord auf, indem es im Dienste der Dien-Bien-Phu-Kampagne 345,5 kg pro Fahrt transportierte. Aus dem Fahrrad, einem einfachen Werkzeug, das eng mit dem harten Arbeitsleben der Bauern verbunden war, entwickelten und verbesserten unsere Vorfahren „Kriegspferde“, die in der Lage waren, Hunderte Kilogramm Nahrung und Munition über hohe Pässe und durch feindliche Bomben und Kugeln zu transportieren, um das Schlachtfeld umgehend mit Nachschub zu versorgen.
Dieses Wunder wurde mit Blut und Tränen, leidenschaftlichem Patriotismus und strahlendem revolutionärem Kampfgeist errichtet: „Obwohl Tonnen von Bomben auf die Verkehrswege abgeworfen wurden, riss die Versorgungslinie der Viet Minh nie ab. Nicht chinesische Hilfe half den Viet Minh, General Navarre zu besiegen, sondern Peugeot-Fahrräder, die 200 bis 300 kg Güter transportieren konnten und von Arbeitern gefahren wurden, die unterernährt waren und auf dem Boden unter Plastikplanen schliefen. General Navarre wurde nicht durch Krieg besiegt, sondern durch die Intelligenz und Siegeswillen des Feindes“ (Geständnis des ehemaligen Oberst der französischen Luftwaffe Gi-Uyn-roa, Auszug aus dem Buch „Die Schlacht von Dien Bien Phu“, Gul-lia-Verlag, Paris, 1964).
56 Tage und Nächte „Berge graben, in Tunneln schlafen, Regen ertragen, Reisbällchen essen; Blut mit Schlamm vermischt; unerschütterlicher Mut; unerschütterlicher Wille“ sind der Stolz der Armee und des Volkes von Thanh Hoa. Damals machten sich auch die Bambuskörbe der Menschen im Hochland von Thanh Hoa voller Begeisterung auf den Weg, um dem heiligen Ruf des Vaterlandes zu folgen. war der Moment, als Herr Trinh Dinh Bam (geboren 1928 im Bezirk Yen Dinh) unter Tränen ein Räucherstäbchen anzündete, um seinen Vorfahren Respekt zu zollen, und dann den Familienaltar abbaute, um aus dem Holz eine Schubkarre zu bauen, mit der Lebensmittel für die Dien-Bien-Phu-Kampagne transportiert werden sollten ... Die Menschen in Thanh haben in ihren Herzen immer eine solch brennende Liebe für ihr Land und ihre Heimat gehegt; Lebe und kämpfe immer mit der wertvollen historischen und kulturellen Quelle und setze die glorreiche revolutionäre Tradition fort.
Le Thi Khanh Huyen (16 Jahre, Schülerin der Quang Xuong I High School) erzählte: „Ich besuche das Provinzmuseum Thanh Hoa zum ersten Mal. Die hier ausgestellten Dokumente und Artefakte, die Thanh Hoas Beitrag zu den beiden langjährigen Widerstandskriegen der Nation beschreiben, berühren mich sehr. Ich respektiere und bin dankbar für die Opfer unserer Vorfahren, die uns heute Unabhängigkeit und Frieden ermöglichen. Als Schülerin werde ich stets danach streben, zu lernen und zu praktizieren, um den Traditionen meiner Heimat gerecht zu werden.“
In Friedenszeiten, im heutigen Leben, „singen“ die im Provinzmuseum ausgestellten Dokumente und Artefakte weiterhin das Heldenlied derjenigen, die tapfer kämpften und ihre Jugend, ihr Blut und ihre Knochen für den Aufstieg des Landes opferten. Als ich das Instrument betrachtete, das das Informations- und Propagandateam von Vinh Loc während der Dien-Bien-Phu-Kampagne verwendete, hallten plötzlich die triumphalen Melodien in meinem Kopf wider: „Befreiung von Dien Bien, unsere Truppen marschierten zurück/ Mitten in dieser Jahreszeit blühten die Blumen, der Nordwesten jubelte/ Das alte Dorf hatte neu bepflanzte Reisfelder/ Sehen Sie sich die Kinder mitten auf dem Feld an, wie sie Händchen halten und Blumen ausbreiten.“ Vertraute Gegenstände wie Kämme, Schüsseln usw. erinnern uns an unsere Väter und Brüder, die in einem so erbitterten Krieg lebten und kämpften. Die Medaillen, Verdiensturkunden, Belobigungen und Auszeichnungen der Soldaten von Thanh Hoa, die an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teilgenommen haben, berühren uns, als würden sie den Moment wieder aufleben lassen, in dem sich diejenigen, die gehen, von denen verabschieden, die zurückbleiben: „Ich gehe auf diese Reise, entweder ist das Gras grün oder meine Brust ist rot, wenn ich zu meiner Mutter zurückkehre“ …
Während der Kampagne Dien Bien Phu mobilisierte Thanh Hoa 30 % der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter für den Einsatz an vorderster Front. Insgesamt waren das fast 179.000 Menschen, 27 Millionen Arbeitstage und Zehntausende Fahrräder, mit denen 50 % der Nahrungsmittel für die Kampagne transportiert wurden. Darüber hinaus traten Zehntausende junger Männer der Armee bei, von denen viele für immer im Land von Dien Bien blieben. Der Preis des Friedens ist hoch, aber unendlich schön. Generationen vietnamesischer Kinder werden heute und morgen zusammenarbeiten und dazu beitragen, die Geschichte des Friedens weiterzuschreiben. Deshalb muss jeder von uns seinen Geist, seine Verantwortung und sein Engagement bewahren und das Land zu Innovation, Integration und Entwicklung führen.
Artikel und Fotos: Hoang Linh
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tinh-than-khi-phach-nguoi-xu-thanh-qua-tu-lieu-hien-vat-ve-dien-bien-phu-247559.htm
Kommentar (0)