Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Details zum OpenAI-Personalskandal

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/11/2023

[Anzeige_1]

Der Wendepunktbrief

Reuters zitierte am 23. November exklusive Quellen mit der Aussage, dass einige Forscher von OpenAI vier Tage vor der Entlassung von CEO Sam Altman einen Brief an den Vorstand des Unternehmens geschickt hätten, in dem sie vor einer mächtigen Entdeckung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) warnten, die die Menschheit bedrohen könnte. Der Brief war zuvor nie erwähnt worden, und der oben erwähnte KI-Algorithmus war eine wichtige Entwicklung vor der Entlassung von Sam Altman, Mitbegründer von OpenAI, am 17. November. Nach zwei Verhandlungen mit OpenAI kehrte er am 21. November (US-Zeit) in seine Position zurück. Quellen zufolge war der Brief einer der Gründe für die Entlassung des Vorstands von OpenAI. In der offiziellen Ankündigung erklärte das Unternehmen jedoch lediglich, dass Altman „in der Kommunikation mit dem Vorstand nicht konsequent und direkt“ gewesen sei.

Tình tiết mới vụ sóng gió nhân sự OpenAI - Ảnh 1.

Herr Altman ( rechts ) und Führungskräfte von Technologieunternehmen diskutierten am 16. November auf der APEC-Konferenz in San Francisco (USA).

Eine der langjährigen leitenden Managerinnen von OpenAI, Mira Murati, erwähnte am 22. November gegenüber Mitarbeitern ein Projekt namens Q* und sagte, der Vorstand des Unternehmens habe vor der Entlassung von Herrn Altman einen Brief erhalten, wie Quellen berichten. Eine der Quellen gab bekannt, dass OpenAI bei Q* Fortschritte gemacht habe, was einen Durchbruch auf dem Weg zur Superintelligenz, auch bekannt als künstliche allgemeine Intelligenz (AGI), darstellen könnte.

Obwohl das Modell nur Mathematik auf Grundschulniveau beherrscht, stimmt die Lösung solcher Probleme die Forscher optimistisch für den zukünftigen Erfolg von Q*. Forscher sehen Mathematik als Voraussetzung für die Entwicklung generativer KI. Generative KI kann derzeit Sprachen schreiben und übersetzen, obwohl die Antworten auf dieselben Fragen sehr unterschiedlich ausfallen können. Die Beherrschung von Mathematik, wo es nur eine richtige Antwort gibt, bedeutet jedoch, dass KI – ähnlich wie Menschen – besser schlussfolgern kann. Forscher glauben, dass dies für neue wissenschaftliche Forschungen genutzt werden könnte.

Sam Altman kehrt als CEO von OpenAI zurück

Potentielle Gefahr?

In einem Brief an den OpenAI-Vorstand skizzierten die Forscher Quellen zufolge die potenziellen Möglichkeiten und Gefahren von KI. Informatiker diskutieren seit langem die Gefahren, die von superintelligenten Maschinen ausgehen, beispielsweise ob diese beschließen könnten, die Menschheit zu ihrem eigenen Vorteil zu vernichten. In diesem Zusammenhang leitete Herr Altman die Bemühungen, ChatGPT zu einer der am schnellsten wachsenden Softwareanwendungen der Geschichte zu machen und die notwendigen Investitionen und Computerressourcen anzuziehen, um der künstlichen Intelligenz näher zu kommen. Neben der Ankündigung einer Reihe neuer Tools auf einer Veranstaltung in diesem Monat sagte Herr Altman letzte Woche in San Francisco vor führenden Politikern weltweit , er glaube, dass künstliche Intelligenz in Reichweite sei. Einen Tag später wurde er vom OpenAI-Vorstand entlassen. OpenAI und Herr Altman reagierten nicht sofort auf Anfragen nach einem Kommentar zu dem Brief.

Aus Sorge vor den potenziellen Risiken der KI haben sich viele westliche Regierungen und Technologieunternehmen auf einen neuen Mechanismus zur Sicherheitsüberprüfung geeinigt. UN-Generalsekretär Antonio Guterres erklärte jedoch laut AFP, die Welt befinde sich bei der Regulierung der KI noch immer im Rückstand. Dies könne langfristige negative Folgen für alle Bereiche haben, von Arbeitsplätzen bis hin zur Kultur.

OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzung verklagt

The Hill berichtete am 23. November, dass eine Gruppe von Sachbuchautoren Klage eingereicht hat. Sie werfen den beiden Unternehmen OpenAI und Microsoft vor, das Tool ChatGPT darauf trainiert zu haben, ihre Werke ohne ihre Zustimmung zu kopieren. In der Klage vor einem Bundesgericht in New York (USA) erklärte der Hauptkläger, Julian Sancton, er und andere Autoren hätten für die von der KI kopierten Werke keine Vergütung erhalten, während OpenAI und Microsoft durch die Kommerzialisierung ihrer Werke finanzielle Erfolge erzielten und mit KI-Produkten Milliardenumsätze erzielten. Laut Reuters lehnte ein OpenAI-Sprecher eine Stellungnahme zu der Klage ab, und ein Microsoft-Vertreter reagierte nicht unmittelbar auf eine Bitte um Stellungnahme.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt