| Der Kriegsveteran Dinh Xuan Ly erzählt Schülern der Dinh Hoa High School von seinen Erinnerungen an die Schlacht. |
Als regelmäßiger Leser von Parteizeitungen seit seiner Jugend hat Herr Dinh Xuan Ly die meisten wichtigen Ereignisse des Landes, die seit den 1960er Jahren in der Zeitung „Nhan Dan“ veröffentlicht wurden, wie ein Sammler sorgfältig aufbewahrt. Jedes Mal, wenn das Land ein Jubiläum feiert, sucht er die entsprechenden Artikel heraus, um sie zu vergleichen, darüber nachzudenken und zu recherchieren und sie so zu seiner Lebenserfahrung zu machen. Das Lesen, das anschließende autodidaktische Schreiben, das Verfassen von Gedichten und das Einsenden dieser an Zeitungen sind für ihn zu einem eleganten Hobby geworden. Das ist der Veteran des Zentralen Volkskongresses (CCB), Dinh Xuan Ly, ein tapferer Soldat, der zweimal feindliche Flugzeuge abgeschossen hat, aus der Wohnsiedlung Ho Sen in Cho Chu (Dinh Hoa).
Als er 1971 den Befehl erhielt, sich der Armee anzuschließen, um für die Befreiung des Südens und die Vereinigung des Landes zu kämpfen, vergaß Herr Ly neben seinen einfachen Habseligkeiten nicht, zwei Ausgaben der Zeitung Nhan Dan vom 5. September 1969 und 10. September 1969, die über den Todestag von Onkel Ho und die Gedenkfeier für Präsident Ho Chi Minh berichteten, in eine Plastikfolie einzuwickeln und mit sich zu führen.
Seit über 50 Jahren erinnert sich der Veteran Dinh Xuan Ly noch immer mit Rührung daran, wie er auf dem Weg zum Schlachtfeld die Zeitung durchblätterte. Langsam erzählte Herr Ly: „Damals war ich 20 Jahre alt, wie viele junge Männer in meinem Alter, und wollte mit Waffen in den Krieg ziehen, um das Vaterland zu verteidigen. Wir waren sehr stolz darauf, Kinder der revolutionären ATK zu sein und in Thai Nguyen aufgewachsen zu sein, der Wiege des revolutionären Journalismus (Huynh Thuc Khang Journalistenschule und der Ort, an dem die erste Ausgabe der Zeitung Nhan Dan am 11. März 1951 gedruckt und veröffentlicht wurde)…“
Ich erinnere mich an den Nachruf in der Zeitung, der Onkel Ho den Abschied nahm. Er war etwas ganz Besonderes, als das Land noch im Krieg war und Nord- und Südvietnam noch geteilt waren. Der Großteil des Nachrufs bestand aus fünf Ehrengelöbnissen: Lebt wohl, wir schwören, die amerikanischen Invasoren zu bekämpfen und zu besiegen, den Süden zu befreien, den Norden zu schützen und das Land zu vereinen; weiterhin nach der Verwirklichung der Ideale des Sozialismus und Kommunismus zu streben; die Einheit der Partei zu wahren, ihre Kampfkraft zu stärken, als Kern des nationalen Solidaritätsblocks zu agieren, den vollständigen Sieg der revolutionären Sache der Arbeiterklasse und des vietnamesischen Volkes zu sichern; ein reines internationales Bewusstsein zu fördern, aktiv zum Kampf der Völker der Welt für Frieden , nationale Unabhängigkeit, Demokratie und Sozialismus beizutragen; seine Moral und seinen Lebensstil zu studieren.
Die Abschiedsschwüre an Onkel Ho wurden und werden seit einem halben Jahrhundert von unserer gesamten Partei, unserem Volk und Generationen von Vietnamesen gehalten. Die bei der Gedenkfeier verlesene Trauerrede ist ein besonders wertvolles historisches Dokument, ein ergreifendes und bewegendes Werk. Die gesamte dritte Seite der Zeitung berichtete über die Gedenkfeier für Präsident Ho Chi Minh auf dem Ba-Dinh-Platz in Hanoi. Der Artikel beschreibt das Leben und die glanzvolle revolutionäre Karriere von Präsident Ho Chi Minh, seine edle Persönlichkeit und das Bild, wie er 1945 auf dem Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung verliest…
In seinen ersten Tagen beim Militär wurde Herr Dinh Xuan Ly zum Infanteristen ausgebildet und marschierte anschließend als Soldat der 320. Division entlang des Truong-Son-Gebirges an die Front. Manchmal schlug er die Zeitung „Nhan Dan“ auf und reichte sie seinen Kameraden zum Lesen, als wolle er ihnen damit ungeahnte Kraft verleihen.
Alle drei Male, als Herr Ly verwundet wurde, durchschlugen die Kugeln seinen Rucksack und trafen ihn in Rücken und Bauch. Wie durch ein Wunder blieb die Zeitung jedoch unversehrt. „Jedes Mal, wenn ich zur Genesung in die Sanitätsstation verlegt wurde, blätterte ich in der Zeitung und las mit den verwundeten Soldaten. In diesen Momenten schienen wir all den Schmerz zu vergessen und hofften, bald wieder mit den Truppen in den Kampf ziehen zu können“, sagte Herr Ly.
Auf dem Schlachtfeld, obwohl er Infanterist war und erst kürzlich mit dem 12,7-mm-Maschinengewehr vertraut gemacht worden war, lautete sein einziger Befehl im Angesicht des Feindes: kämpfen und siegen. In einem Gefecht um die Eroberung eines feindlichen Postens im Bezirk Duc Co der Provinz Gia Lai im Jahr 1972 wurde Herr Ly einer Maschinengewehrbatterie zugeteilt und als Richtschütze Nr. 1 eingesetzt.
Nachdem unsere Truppen die Schlacht gewonnen hatten, tauchten plötzlich vier amerikanische AD-6-Jets aus dem Meer vor Da Nang auf und flogen zum Bombenangriff auf das Schlachtfeld. Es herrschte absolute Stille, als wäre niemand da. Nervös hob er sein Maschinengewehr, richtete es direkt auf das Flugzeug, wartete, bis es nahe genug war, erfasste es und drückte ab. Im Bruchteil einer Sekunde geriet die Maschine ins Taumeln, rauchte und stürzte ins Meer. Die drei verbliebenen Flugzeuge erschraken ebenfalls und drehten um, um zu fliehen. Die gesamte Einheit jubelte, umarmte die Artilleriebatterie und feierte lautstark den wundersamen Sieg, als die Infanterie das Flugzeug abschoss.
1973, als seine Einheit an der Verteidigung der befreiten Zone in Gia Lai beteiligt war, schickte der Feind HU-1A-Hubschrauber zum Angriff. Im Überraschungsmoment bezog die 12,7-mm-Batterie schnell Gefechtsstellung. Herr Ly wartete, bis sich der Hubschrauber näherte, und als er zwölf Fallschirmjäger und Piloten an Bord zählte, eröffnete er das Feuer. Die ersten beiden Schüsse brachten den Hubschrauber schnell zum Absturz.
Im November 1975 beendete der Veteran Dinh Xuan Ly seinen Einsatz und kehrte zurück, um sein Universitätsstudium fortzusetzen und bis zum Rentenalter zu arbeiten. Obwohl er als Kriegsversehrter vierten Grades galt und durch Agent Orange infiziert war, schrieb er weiterhin fleißig Artikel und Gedichte. Zu den Gedichtveröffentlichungen von Veteran Dinh Xuan Ly, die bei den Lesern Eindruck hinterließen, gehören: „Für immer widerhallender Militärmarsch“, „Lobpreis“ sowie die Gedichte „Con ve Khau Ty“ und „Tränen der Wiedervereinigung“ …
Im Jahr 2017 spendete er einige Schlachtfeld-Relikte und zwei Ausgaben der Zeitung „Nhan Dan“ dem Provinzmuseum Thai Nguyen zur Aufbewahrung. Mit seinen 74 Jahren besucht er jedes Jahr den Ort, an dem sein Schlachtfeld-Rucksack und die beiden Ausgaben der „Nhan Dan“, die ihn während seiner Jahre an der Front begleitet hatten, ausgestellt sind, als wolle er seiner Kameraden und der Jugend jener Zeit gedenken, als er das Truong-Son-Gebirge überquerte, um das Land zu retten.
Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202506/to-bao-nhan-dan-lam-hanh-trang-theo-toi-ra-tran-18f28d9/






Kommentar (0)