Schmerzen der Navy Air Force
Anfang der 1980er Jahre unterstützte uns die Sowjetunion mit einer Reihe von U-Boot-Abwehrhubschraubern vom Typ Ka-25 und Wasserflugzeugen vom Typ Be-12 für die Seeüberwachung und U-Boot-Abwehr. Im April 1982 übergab das Verteidigungsministerium die Staffeln Ka-25 und Be-12 vom 933. Luftwaffenregiment der Luftwaffe (jetzt Luftverteidigung – Luftwaffe) an die Marine.
Nach mehr als zwei Jahren bei der Marine wurden die Staffeln Ka-25 und Be-12 Ende Juni 1984 wieder zur Luftwaffe zurücküberstellt und waren Teil des 954. Luftwaffenregiments (aufgestellt Mitte September 1984).
Baustelle für Holzboote der Küstenverteidigungsbehörde (dem Vorgänger der heutigen Marine) in Quang Yen, 1955
FOTO: DOKUMENTATION
Marinekommandant Mai Xuan Vinh (zweiter von links) inspiziert Panzer auf der Insel Truong Sa, September 1994
FOTO: DOKUMENTATION
Seit 1988 ist das Regiment 954 mit zusätzlichen U-Boot-Abwehrhubschraubern vom Typ Ka-28, Ka-27PL, Ka-32T und seit kurzem EC-225 (2011), Wasserflugzeug DHC-6 (2013) und Drohnen der neuen Generation ausgestattet.
Ende Mai 2013 wurde das Regiment 954 zur Brigade aufgewertet, Ende Juni 2013 von der Luftverteidigung – Luftwaffe zur Marine überführt und hat bis heute stets erfolgreich Einsätze wie: Starten und Landen auf Geleitschiffen der Gepard-Klasse; Schieß- und Bombenflüge; internationale Such- und Rettungsflüge; Patrouillen-, Aufklärungs-, Fischerei-Bodenkontrollflüge sowie Suche, Rettung, Notfallpatiententransporte… absolviert.
Vizeadmiral Mai Xuan Vinh (damals Oberst, stellvertretender Befehlshaber und Stabschef der Marine) erinnerte sich an die Zeit Anfang 1984, als der Generalstab die Marineluftwaffe in die Luftwaffe überführen wollte: „Wir haben ernsthaft darum gebeten, die Marineluftwaffe zu behalten, aber es wurde uns nicht gestattet.“ Er begründete dies mit folgenden Worten: „Sie ist der Hauptbestandteil der Marine. Im Seekampf wird die Marine ohne die Luftwaffe große Schwierigkeiten haben und manchmal sogar Verluste erleiden. Bleibt die Marineluftwaffe in der Luftwaffe, muss sie im Seekampf unterstellt werden, was für ein gemeinsames Kommando unpraktisch ist und die Kampfeffektivität nicht hoch ist.“
Ka-28-Hubschrauber und DHC-6-Wasserflugzeuge der 954. Marinefliegerbrigade
FOTO: PV
UAV zur Steuerung durch Marinepersonal
FOTO: PV
Das U-Boot Kilo-636 der 189. Marinebrigade paradiert auf See
FOTO: UNABHÄNGIGKEIT
Im Jahr 2000, vor seiner Pensionierung, traf sich Vizeadmiral Vinh mit General Pham Van Tra (dem damaligen Verteidigungsminister) und schlug vor: Die Marine müsse alle ihre Teilstreitkräfte unabhängig auf See kämpfen lassen. 1981 wurde die Marine mit Flugzeugen ausgestattet, die jedoch später der Luftwaffe übergeben wurden, mit der Begründung, „um die Voraussetzungen und die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des Betriebs zu schaffen“. Tatsächlich waren diese Flugzeuge seit ihrer Übergabe an die Luftwaffe nie wieder bei der Marine im Einsatz, sodass sie nach und nach beschädigt wurden und ausgemustert wurden.
Marineausrüstung, von klein bis groß
Während seiner fast zehnjährigen Amtszeit als Marinekommandant hat General Mai Xuan Vinh den wichtigsten Führungspersönlichkeiten des Politbüros , des Zentralkomitees der Partei und des Ständigen Ausschusses des Zentralkomitees der Militärpartei wiederholt über die Schwierigkeiten und Mängel bei der Kampfausrüstung der Marine berichtet.
Anfang 2000 ging General Vinh in den Ruhestand. Bevor er die Entscheidung erhielt, bat er um ein Treffen mit General Pham Van Tra und gab eine freimütige Empfehlung ab: „Die Marine ist einer der drei militärischen Zweige der vietnamesischen Volksarmee und die Kerntruppe zum Schutz der Souveränität und territorialen Integrität der Meere und Inseln. In den letzten Jahren haben sich die Souveränitätsstreitigkeiten immer heftiger verschärft, und es kam immer wieder zu Verletzungen der Souveränität ausländischer Staaten. Die Kampfausrüstung der Marine ist jedoch unzureichend und veraltet. In den letzten zehn Jahren wurde die Marine zunehmend degradiert, und die Hinzufügung neuer Kampfschiffe reicht nicht aus, um den Verlust durch den langjährigen Einsatz auszugleichen. Wenn es so weitergeht, wird die Kampfkraft der Marine weiter schrumpfen.“
Raketenfregatte Gepard 3.9 paradiert auf See mit Raketenschiffen
FOTO: DUC THU
Die Überwasserkampfschiffformation der Marineregion 4 marschiert auf See.
FOTO: DUC THU
Premierminister Pham Minh Chinh begutachtet die Ausrüstung auf dem U-Boot Kilo-636 der vietnamesischen Marine, März 2022
FOTO: PV
Das U-Boot-Abwehrgeschwader der Brigade 171, Marineregion 2, führt Übungen auf See durch.
FOTO: PV
General Mai Xuan Vinh sagte ernsthaft: „Ich fordere das Zentralkomitee der Militärpartei, das Verteidigungsministerium und den Minister persönlich auf, dem Politbüro und dem Staat Bericht zu erstatten und dringend eine Strategie zum Aufbau der Marine zu entwickeln. Auch wenn die wirtschaftliche Lage des Landes noch immer schwierig ist, müssen wir versuchen, die Kampfausrüstung zu stärken, um die Marine wiederzubeleben. Zuallererst müssen wir die Kampfschiffe ergänzen, indem wir neue kaufen und bauen. Wir müssen eine Industrie zur Herstellung von Marinewaffen aufbauen und modernere Marineausrüstung und -waffen entwickeln …“
Bezüglich Organisation und Personalausstattung schlug General Mai Xuan Vinh vor: „Derzeit konzentriert sich die Zahl der Kampfschiffe auf die Marineregion 3 (Da Nang), während sich die heißeren Schlachtfelder im Truong Sa-Archipel und auf dem südlichen Kontinentalschelf befinden. Daher muss die Kampfschiffstreitmacht der Region 3 immer für Kampfeinsätze im Süden mobilisiert werden, weit entfernt von der Leitung der Einheit, und ist verstreut, was es sehr schwierig macht, die Ausbildung zu leiten und alle Aspekte der Schiffsbrigade sicherzustellen. Andererseits ist die Mobilität unserer Schiffe sehr eingeschränkt und der Operationsradius nicht weit. Deshalb sollte im Süden eine neue Einheit aufgestellt werden, um die Notwendigkeit zu verringern, Schiffe aus Da Nang für Kampfeinsätze im Süden zu mobilisieren.“
Die Red River-Antischiffsrakete (VSM-01A) ist Teil des im Inland produzierten Truong Son-Land-See-Raketenkomplexes, der neu für Marineraketeneinheiten ausgerüstet wurde.
FOTO: PV
Raketenbootformation der Brigade 167 (Marineregion 2) manövriert im Einsatz auf See
FOTO: PV
Tatsächlich gründete das Verteidigungsministerium zwei Jahre nach General Vinhs Pensionierung Anfang Januar 2002 die 162. Überwasserkampfschiffbrigade im Marinegebiet 4, die mit modernsten Kriegsschiffen ausgestattet und auf den Schutz von Truong Sa spezialisiert war. Im Juli 2013 wurde die 167. Überwasserkampfschiffbrigade (Marinegebiet 2) mit modernen Raketenbooten des Typs Molniya 1241.8 gegründet.
Insbesondere nachdem die Vietnamesische Volksmarine in der Resolution des 9. Parteitags der Armee (Legislaturperiode 2010–2015) als eine der fünf Streitkräfte bezeichnet wurde, die in die Richtung „direkter Vormarsch in die Moderne“ aufgebaut wurden, wurde der Marine Aufmerksamkeit bei Investitionen, Beschaffungen und der Ausrüstung mit vielen neuen und modernen Waffen und Ausrüstungsgegenständen zuteil und sie verfügt derzeit über fünf Komponenten (Überwasserschiffe, U-Boote, Marineluftwaffe, Küstenartillerie – Raketen, Marineinfanterie, Marinespezialeinheiten) sowie Unterstützungs- und Serviceeinheiten … Die oben genannten Streitkräfte wurden verstärkt und viele Arten moderner Waffen und Ausrüstungsgegenstände in Dienst gestellt, wie etwa U-Boote Kilo 636, Raketenfregatten Gepard 3.9, Raketenschiffe 1241.8, Kanonenboote TT-400TP, Kanonenboote 10412; Küstenraketen Bastion; Flugzeuge EC-225 und DHC-6; Überwachungsradar SCORE-3000 …
Die U-Boot-Abwehrfregatte der vietnamesischen Marine feuert während einer Übung Torpedos ab
FOTO: PV
General Mai Xuan Vinh ist alt und schwach und besucht Marineeinheiten nur noch selten wie in früheren Jahren, aber er ist immer noch begeistert: „Die Marine hat sich entwickelt und ist so modern geworden wie heute, genau wie in einem Traum“ …
General Mai Xuan Vinh trat 1950 in die Armee ein und kämpfte an den Fronten von Tri Thien in Unterlaos gegen die Franzosen. 1961 wechselte er zur Marine, kämpfte direkt gegen die USA, beteiligte sich am Schutz von Truong Sa – DK1 … und befehligte die Marine bis zu seiner Pensionierung (März 2000).
Seit ihrer Gründung (19. Mai 1997) hat die Abteilung Schiffbaumanagement (Generalstab der Marine) die Investition, Beschaffung, den Bau, den Erhalt und den Betrieb von Hunderten von Schiffen aller Art (U-Boote, Raketenfregatten, Raketenschnellboote, Kanonenboote, Fischereikontrollschiffe, Hilfsschiffe, Mehrzweck-U-Boot-Rettungsschiffe usw.) organisiert.
Derzeit führt die Einheit Projekte zum Bau neuer A2-Raketenschiffe, U-Boot-Rettungs- und Notfallinterventionsschiffe sowie zweier Mehrzwecktransportschiffe durch. Dabei handelt es sich um Projekte mit hohem Schwierigkeitsgrad, hoher Komplexität und hohem intellektuellem Gehalt. Insbesondere im Zeitraum 2026–2030 und 2031–2035 wird im Rahmen des Projekts 2531 eine große Anzahl neuer Schiffe gebaut.
Oberst Bui Van Tien (Leiter der Abteilung für Marineschiffbau-Management)
Quelle: https://thanhnien.vn/to-quoc-manh-tu-bien-185250830193156447.htm
Kommentar (0)