In diesen denkwürdigen Apriltagen entstand auch die erste Buchreihe, die die gesamte Geschichte, Wirtschaft, Politik und Religion Ho-Chi-Minh-Stadts von ihren Anfängen als Eroberer des Landes bis zu ihrer Entwicklung zum wichtigsten wirtschaftlichen und politischen Zentrum des Landes umfasst. „Gia Dinh – Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Geschichte im Wandel der Zeit“ ist das Ergebnis von Nguyen Dinh Tus leidenschaftlicher Arbeit, die er über 20 Jahre hinweg mit viel Liebe und Sorgfalt vorangetrieben hat. Die Buchreihe dient als Nachschlagewerk, als Lexikon, in dem man alles Wissenswerte über die Stadt findet, ohne lange suchen zu müssen.
Der 103-jährige Forscher Nguyen Dinh Tu bezeichnet sich selbst als „ seltsamen alten Mann“, weil er noch immer fleißig acht bis zehn Stunden am Tag arbeitet, ohne Brille Manuskripte am Computer verfasst, ohne Stock geht und keinerlei Hilfe benötigt . Vor allem aber ist es seine ungebrochene Leidenschaft für die Geschichte des Landes .
Er lebt bescheiden in einer kleinen Gasse, und nur wenige wissen, dass der alte Mann mit dem weißen Haar und Bart den großen Wunsch hegt , einen Beitrag für Ho- Chi- Minh-Stadt und sein Land zu leisten . Sein Patriotismus trieb ihn an, Forschungsdokumente zu sammeln und Bücher über die vietnamesische Geschichte zu schreiben .
Geboren und aufgewachsen in einer Zeit, als das Land noch eine französische Kolonie war , und Französisch gelernt – wie kam es zu Ihrer Liebe zur vietnamesischen Geschichte ?
Geboren in der armen ländlichen Gegend von Thanh Chuong, Nghe An , dauerte der Weg vom Erlernen der chinesischen Schriftzeichen und der Landessprache über die Grundschule bis zum Gymnasium für die meisten Menschen nur wenige Jahre, für mich jedoch über zehn. Ich ging immer wieder zur Schule, musste dann aber abbrechen, da die Lage meiner Familie zu schwierig war. Ich musste Büffel hüten, auf den Feldern arbeiten und den Lebensunterhalt verdienen. Mit etwas Geld ging ich wieder zur Schule und verdiente anschließend erneut Geld. Mit 22 Jahren schloss ich die Schule ab. Unter der Regierung von Tran Trong Kim durfte ich als Erste und Einzige die Aufnahmeprüfung für die Grundschule ablegen. Unmittelbar nach meinem Abschluss brach die Augustrevolution aus. Ich legte den Stift beiseite und schloss mich dem Widerstand an, bis das Genfer Abkommen unterzeichnet war. Dann packte ich meinen Rucksack und kehrte in meine Heimatstadt zurück.
In jenem Jahr wurde die Zentralregion von einer verheerenden Flut heimgesucht. Um unseren Lebensunterhalt zu verdienen, zog meine Familie zunächst nach Hanoi und dann nach Khanh Hoa. Dank meines Grundschulabschlusses bekam ich eine Stelle als Vertretungslehrer an einer Grundschule in Nha Trang. Vertretungslehrer bedeutete, dass ich bei Lehrermangel vorübergehend einspringen durfte, bis eine neue Lehrkraft eingestellt wurde. Das Gehalt war niedrig, die Stelle unsicher, aber um meine Familie zu ernähren, musste ich es trotzdem tun. Danach bestand ich die Prüfung für ein Landstudium in Phu Yen , wo die Lage damals vergleichsweise stabil war. Nach einiger Zeit widmete ich mich wieder meiner Leidenschaft für die Geographie und das Schreiben von Geschichte.
In der Grundschule lieh ich mir zufällig ein Buch über Phan Dinh Phung aus, das die Geschichte von König Ham Nghis Widerstand gegen die Franzosen erzählte. Von da an hegte ich tiefen Respekt vor unseren Vorfahren und eine große Leidenschaft für die vietnamesische Geschichte. Damals wartete ich gespannt auf jedes neue Buch, das der Tan Dan Verlag in Hanoi wöchentlich veröffentlichte. Ich las Werke berühmter Autoren wie To Hoai, Bui Hien und Truc Khe und dachte: „Wenn sie schreiben können, kann ich das auch.“ Also wagte ich es, über den Staatsgründer Nguyen Xi zu schreiben und schickte das Manuskript ein. Unerwarteterweise wurde mein Buch einen Monat später in Vinh verkauft. Beflügelt von diesem Erfolg schrieb ich weiter, unter anderem „Familienrache und Staatsschulden“ und einige weitere kurze Bücher.
Während meiner wenigen Jahre in Phu Yen, als ich eine sichere Anstellung hatte, widmete ich mich wieder der Forschung und verfasste die geographischen Werke „Non nuoc Phu Yen“, „Dia chi Khanh Hoa“ und „Non nuoc Ninh Thuan“. Ich ging dabei einen künstlerischen Weg und beschrieb nicht nur nüchtern die geografischen Merkmale der Region, sondern ergänzte sie um literarische Details, Personen und berühmte Gedichte, die mit dem Land in Verbindung stehen. Dadurch unterschieden sich meine geographischen Werke deutlich von früheren: Sie waren leichter zu lesen, verständlicher und einprägsamer. Diese Forschungsarbeit war noch im Gange, als sich die Zeiten änderten und ich nicht mehr qualifiziert war, sie fortzusetzen.
Die Höhen und Tiefen des Lebens , die Mühen des Broterwerbs – haben Sie jemals Ihre Liebe und Leidenschaft aufgegeben ?
Nach den Ereignissen von 1975 veränderte sich das Land nach der Befreiung stark. Damals war ich fast 60 Jahre alt und konnte mich den Veränderungen der Zeit nicht entziehen. Ohne Arbeit musste ich an Straßenkreuzungen Fahrräder reparieren und 5-10 Dong verdienen, um Reis für meine Kinder zu kaufen.
In den ruhigen Momenten, als ich da saß und auf vorbeifahrende Autos wartete, empfand ich so tiefes Bedauern über die verlorene Zeit, dass ich schreiben musste. „Die Rebellion der zwölf Kriegsherren“ ist der einzige historische Roman, der in einer solch verzweifelten Lage entstanden ist.
Damals hatte ich all meine Bücher und Dokumente verkauft, um Reis zu kaufen, und ich hatte keine Zeit, in die Bibliothek zu gehen, um nach Informationen zu suchen, weil ich mein Fahrrad reparieren musste. Als ich mich mit der Geschichte befasste, stellte ich fest, dass die Zeit der zwölf Kriegsherren historisch kaum erforscht und nur wenige Dokumente existieren. Also legte ich das Papier auf einen Kasten mit Fahrradwerkzeug und setzte mich mitten auf die Kreuzung, um zu schreiben. Die ersten Leser waren Studenten, die zur Fahrradreparatur kamen und sich die Wartezeit mit dem Lesen vertrieben.
Eigentlich schrieb ich nur um des Schreibens willen, um meine Leidenschaft zu befriedigen, nicht um mein Bedürfnis nach Essen und Trinken zu stillen, denn erst fast 20 Jahre später wurden diese 1500 Seiten meiner Schriften zum ersten Mal gedruckt.
Er war auch der Erste, der über die nach der Befreiung umbenannten Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt schrieb . Was trieb ihn an, allein diese Aufgabe in einem „ Gefängnis und Dorf“ zu übernehmen ?
Nach der Befreiung benannte die Regierung über 100 Straßen in der Stadt um. Als ich an einer Kreuzung Motorräder reparierte, sah ich, wie schwer es die Motorradtaxi- und Fahrradrikscha-Fahrer hatten. Sie kannten weder die neuen Straßennamen noch deren Lage und konnten keine Fahrgäste mehr befördern, wodurch sie ihre Arbeit verloren. Niemand wusste etwas über die Herkunft der Menschen, deren Straßen neue Namen hatten, und die alten Namen waren unter den neuen nicht vermerkt. So konnten sich die Leute weder orientieren noch ihr Ziel finden. Mir kam der Gedanke, dass ein Buch über die Straßennamen von Ho-Chi-Minh-Stadt geschrieben werden sollte, um der Bevölkerung zu helfen.
Mit meinem Minibike bereiste ich ganz Ho-Chi-Minh-Stadt, um jeden Straßennamen zu recherchieren: Wohin die Straße führt, wie lang sie ist, was sich auf beiden Seiten befindet, welche Behörden dort ansässig sind und die Geschichte der alten Straße. Nach einigen Jahren dieser Arbeit erschien schließlich das Buch „Ho-Chi-Minh-Stadts Innenstadtstraßen“, und es war mir eine Ehre, dass der gleichaltrige Historiker Nguyen Dinh Dau das Vorwort schrieb. Er sagte: „Das haben Sie hervorragend gemacht, es ist für alle sehr nützlich.“
Nach der Veröffentlichung meines Buches lud mich das Kultur- und Informationsministerium in den Stadtrat für Straßenbenennung ein. Während meiner Zeit im Rat benannte und änderte ich fast 1000 Straßen. Am meisten stolz bin ich jedoch auf meinen Vorschlag, zwei neue Straßen entlang des Nhieu-Loc-Kanals Hoang Sa und Truong Sa zu nennen. Diese beiden Straßen wurden zum 300. Jahrestag von Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt – eingeweiht.
Viele fragen mich, warum ich Hoang Sa - Truong Sa genannt habe. Ich habe dazu nur einen Gedanken: Das ist unser Archipel, das Fleisch und Blut des Landes. Unsere Nachkommen dürfen nicht vergessen, dass Hoang Sa - Truong Sa zu Vietnam gehört und zukünftige Generationen es zurückerobern müssen.
Nach der Befreiung lud mich jemand ein, mich in Amerika niederzulassen, aber ich lehnte ab. Ich dachte einfach: Das Land ist befreit, warum sollte ich es verlassen? Ich bin doch nur ein Bürger, der sein Land liebt.
Das heute erscheinende Buch „ Gia Dinh – Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt: Eine lange Meile Geschichte “ hat viele Höhen und Tiefen durchgemacht. Was hat Ihnen geholfen, Ihre Leidenschaft so lange aufrechtzuerhalten ?
Meine langjährige Erfahrung in dieser Stadt hat mich dazu inspiriert, über ihre Geschichte zu schreiben. Zwar wurde schon viel über Saigon, Cho Lon und Ho-Chi-Minh-Stadt geschrieben, doch jeder Autor konzentriert sich nur auf einen Aspekt, einen Teilbereich der Stadt. Keines der Werke deckt alle Facetten und Bereiche umfassend ab. Selbst die Buchreihe „Kulturgeographie von Ho-Chi-Minh-Stadt“ behandelt nur allgemein Geschichte, Kultur, Kunst, Ideologie und Religion und lässt andere Bereiche außer Acht. Daher trage ich den Gedanken mit mir, eine Buchreihe zu verfassen, die einen umfassenden und detaillierten Überblick über die historischen Epochen von 1698 bis 2020, die politischen Systeme und die jeweiligen Bereiche Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Bildung, Gesundheit, Religion und Sport bietet.
Die Geschichte beginnt 1998, als Ho-Chi-Minh-Stadt die Feierlichkeiten zum 300-jährigen Jubiläum ankündigte. Ich sah jedoch keine kulturellen, wissenschaftlichen oder historischen Vereine oder Gruppen, die Aktivitäten organisierten. Ungeduldig entwarf ich einen Entwurf für ein umfassendes Buch über Gia Dinh, Saigon und Ho-Chi-Minh-Stadt in ihrer 300-jährigen Geschichte (1698–1998) und sandte ihn Professor Tran Van Giau mit folgender Bitte: „Wenn der Professor den Entwurf für akzeptabel hält, schlagen Sie bitte dem Historischen Verein oder anderen Organisationen, Gruppen oder Institutionen vor, diesen Entwurf als Grundlage für eine detailliertere Ausarbeitung des Buches zu verwenden.“ Wenige Tage später lud mich das Zentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt ein, einen Vertrag zur Veröffentlichung des Buches „Gia Dinh – Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt: 300 Jahre“ auf Basis meines Entwurfs zu unterzeichnen.
Ich widmete meine Zeit und Energie Bibliotheken und Archiven, sammelte Dokumente und schrieb Tag und Nacht. Kurz vor dem Jahrestag waren 1500 getippte Seiten fertig, das Werk wurde angenommen, sogar Layout und Umschlag waren entworfen. Alles war fast abgeschlossen, als ein großes Hindernis auftauchte: Das Buch erschien nicht.
Ich schätze meine Dokumente jedoch sehr und kann sie nicht wegwerfen. In der Hoffnung, mit ihnen ein umfassenderes Buch zu schreiben, habe ich das Manuskript die letzten 20 Jahre aufbewahrt. Nun ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Ich habe das alte Manuskript hervorgeholt, jede Seite erneut gelesen, die Sätze überarbeitet, neu gefundene Dokumente hinzugefügt und die Zeitspanne von 1998 bis 2020 in dieser Buchreihe weitergeschrieben.
Nur wenige wissen, dass ich drei Jahre lang im Stadtarchiv arbeiten musste, um an diese Manuskripte zu gelangen. Ich war dort täglich als offizieller Mitarbeiter tätig. Anschließend durchstreifte ich jahrelang alle Bibliotheken, um jedes Buch, jede Zeile eines Dokuments über die Stadt zu finden. Von französischen Büchern über Han-Nom-Literatur bis hin zu Übersetzungen, Dokumenten aus der Feudalzeit und der Republik Vietnam – ich versuchte, sie alle aufzuspüren.
Die Reihe „Gia Dinh - Saigon - Ho Chi Minh City - Long Mile of History (1698 - 2020)“ hilft den Lesern, alles über Saigon zu verstehen – vom Leben der Menschen bis zum politischen System, von der Volksdichtung bis zu den Verwaltungseinheiten, von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur bis hin zu Religion und Glaubensvorstellungen in jeder historischen Epoche.
Tausend Seiten von „Lange Meilen der Geschichte“ sind nicht viel für Leser, die Saigon von seiner Geschichte in der Steinzeit über die Phu-Nam-Zeit bis zur Nguyen-Zeit und der französischen Kolonialzeit verstehen wollen… Saigons Leben erscheint in dem Buch nicht nur durch Relikte und Dokumente, sondern auch durch Legenden, Volkslieder und die Umwandlung von Kanälen und Wäldern in Kreuzungspunkte…
Meine Buchreihe ist wie ein Handbuch, das Behörden, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Familien in der Stadt besitzen sollten. Wenn sie also ein Problem in der Stadt haben, brauchen sie nur das Buch aufzuschlagen und finden sofort eine Lösung, ohne lange suchen zu müssen.
Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, wurde das Buch „Die Rebellion der zwölf Warlords“ nach 20 Jahren endlich veröffentlicht. Auch „Gia Dinh – Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt: Eine lange Meile Geschichte“ war zwar fertiggestellt, musste aber ebenfalls 20 Jahre auf die Veröffentlichung warten. Doch in dieser Zeit habe ich nie den Mut verloren oder aufgegeben. Es war allein meine Leidenschaft, die mich warten ließ …
Die vietnamesische Geschichte ist ruhmreich und voller Stolz, doch in der Realität wird Geschichte heutzutage an Schulen von den Schülern nicht akzeptiert. Liegt das Ihrer Meinung nach an objektiven Gründen oder daran, dass Erwachsene selbst ihre Leidenschaft nicht an die jüngere Generation weitergeben können ?
Geschichte ist das Erbe und die Kontinuität, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. Geschichtsunterricht muss vergangene Ereignisse mit der Realität, auch mit Politik und aktuellen Ereignissen, in Beziehung setzen.
In meiner Schulzeit war Geschichte das beliebteste Fach. Die Lehrer erstellten damals auf Grundlage der Lehrbücher eigene, detaillierte und umfassende Unterrichtsstunden, die viele Lebensbereiche einbezogen und unser Interesse am Lernen weckten. Ich erinnere mich, dass mein Geschichtslehrer der jüngere Bruder von Herrn Vo Nguyen Giap war, der an der Thang Long Privatschule in Hanoi Geschichte unterrichtete. Herr Giap hatte hervorragende Unterrichtspläne, anhand derer wir Geschichte lernten.
Wir lernten etwas über unsere Vorfahren und den Patriotismus der Völker der Welt, um Patriotismus und Nationalstolz im vietnamesischen Volk zu fördern. Die Lehrer vermittelten uns nicht nur Wissen aus Lehrbüchern, sondern lehrten uns auch Lebensweisheiten und die harte Realität des politischen Lebens, aus denen wir unsere eigenen Lehren zogen.
Heutzutage hängen die Schüler nur noch rum, schauen fern, benutzen ihre Handys, lesen nicht, stellen keine Fragen, die Lehrer wollen keine externen Fragen beantworten, sondern unterrichten nur das, was im Buch steht, daher ist es natürlich, dass die Schüler gelangweilt sind.
Geschichte ist nicht nur trockene Information und Zahlen auf Papier, sondern auch der Fluss des Lebens. Geschichtslehrer vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch ein Denk- und Weltbild. Um das Interesse der Schüler an der heldenhaften Geschichte der Nation zu wecken, ist die wichtigste Voraussetzung eine Veränderung der Lehrmethoden. Lehrer müssen ihre Unterrichtsstunden mit Leidenschaft und Liebe zur Geschichte gestalten, um diese Begeisterung an ihre Schüler weiterzugeben.
Mit 103 Jahren forscht und schreibt er noch immer unermüdlich. Gibt es jemals einen Zeitpunkt, an dem seine historischen Fakten von anderen angezweifelt werden ?
Geschichtsunterricht unterscheidet sich vom Geschichtsschreiben. Beim Geschichtsschreiben muss man objektiv sein und darf keine subjektiven Meinungen oder Gefühle einfließen lassen. Niemand ist perfekt, daher kann Geschichte nicht nur rosig dargestellt werden. Die Wahrnehmung dessen, was wir schreiben, lesen und wahrnehmen, ist jedoch im Laufe der Zeit geprägt, manchmal fehlerhaft, manchmal kindlich. Wenn es also ein Problem gibt und wir bis heute keinen Weg gefunden haben, die Wahrheit zu vermitteln, müssen wir weiter warten.
Ungeachtet des Regimes oder der Epoche geht es bei nationaler Regierungsführung immer um Menschen, und als Menschen machen wir alle Fehler. Wir können falsch denken, falsche politische Entscheidungen treffen, aber wichtig ist, Fehler zu erkennen und sie zu korrigieren, so wie es Präsident Ho getan hat. Und wenn wir Fehler korrigieren, müssen wir es besser machen, bessere Wege wählen, um Fehler zu beheben.
Nachdem ich zwei Bücher zur Geschichte von Gia Dinh, Saigon und Ho-Chi-Minh-Stadt fertiggestellt habe, wurde ich beauftragt, das Wörterbuch der administrativen Ortsnamen der nördlichen und zentralen Regionen weiterzuschreiben. Gleichzeitig verfasse ich auf „Anweisung“ des Sekretärs des Stadtparteikomitees, Nguyen Van Nen, auch eine Autobiografie.
Das wird die Seite sein, auf der ich meine Reise festhalte, verbunden mit Erinnerungen an meine Familie, meine Heimatstadt Nghe An, wo ich geboren und aufgewachsen bin, sowie an die Länder, die ich durchquert und in denen ich bis jetzt verweilt habe.
Quelle






Kommentar (0)