Am Morgen des 1. März nahm Premierminister Pham Minh Chinh in Hanoi an der Zeremonie teil, bei der die Resolution der Nationalversammlung zur Einrichtung des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen, das Dekret der Regierung sowie weitere Resolutionen und Entscheidungen zur Personalorganisation bekannt gegeben wurden. Ebenfalls anwesend waren Mitglieder des Politbüros : Do Van Chien, Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Vorsitzender des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front; General Phan Van Giang, Minister für Nationale Verteidigung; Mitglieder des Zentralkomitees der Partei: Nguyen Chi Dung, stellvertretender Premierminister; Dao Ngoc Dung, Minister für ethnische Minderheiten und Religionen; Leiter von Ministerien, Abteilungen, Zweigstellen, Zentralbehörden und Ortsteilen im Norden sowie Würdenträger einer Reihe religiöser Organisationen.
Zu diesem Anlass schickten Generalsekretär To Lam, Präsident Luong Cuong, Premierminister Pham Minh Chinh und der Vorsitzende der Nationalversammlung , Tran Thanh Man, Glückwunschkörbe mit Blumen.
Bei der Zeremonie überreichte Premierminister Pham Minh Chinh im Namen der Partei- und Staatsführung den Verantwortlichen des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen die Resolution der Nationalversammlung sowie den Beschluss des Präsidenten zur Ernennung von Genosse Dao Ngoc Dung zum Minister für ethnische Minderheiten und Religionen. Vizepremierminister Nguyen Chi Dung präsentierte den Beschluss des Premierministers zur Ernennung von vier stellvertretenden Ministern für ethnische Minderheiten und Religionen.
In seiner Rede bei der Zeremonie gratulierte Premierminister Pham Minh Chinh zur Einrichtung des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen und betonte, dass dies die Aufmerksamkeit der Partei- und Staatsführung auf ethnische und religiöse Fragen zeige und gleichzeitig ethnische und religiöse Bewegungen fördere, um der revolutionären Sache zu dienen, das Vaterland zu schützen und das Land zu entwickeln.
Der Premierminister forderte, dass der Staat bei der Bewältigung ethnischer und religiöser Fragen gute Arbeit leisten müsse, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und die Beiträge ethnischer Gruppen und Religionen zur revolutionären Sache unserer Partei, unseres Staates und unseres Volkes zu fördern.
Der Premierminister dankte dem Genossen Hau A Lenh, der in der Vergangenheit von Partei und Staat mit der Leitung des Ethnischen Komitees beauftragt wurde und seine Aufgaben hervorragend erfüllt hat; er dankte Innenminister Pham Thi Thanh Tra für die gute Leitung des religiösen Sektors; er dankte dem Genossen Dao Ngoc Dung für die Erfüllung der wichtigen Verantwortung als Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales und dafür, dass er nun von Partei und Staat mit der Leitung des Ministers für ethnische Minderheiten und Religion beauftragt wurde.
Der Premierminister erklärte, was ethnische Angelegenheiten angehe, sei unser Land riesig und beinhalte 54 ethnische Gruppen mit unterschiedlicher kultureller Identität. Das Wichtigste sei jedoch immer noch „kameradschaftliche Liebe, landsmännische Zuneigung“. Der Geist großer nationaler Solidarität werde in allen Perioden und Phasen der Revolution gefördert und große Siege würden aus dem Geist großer nationaler Solidarität heraus errungen, wie Onkel Ho es lehrte: „Einheit, Einheit, große Einheit. Erfolg, Erfolg, großer Erfolg.“ In ähnlicher Weise seien wir in der Religionsfrage im Geiste von „Religion und Nation“ mobilisiert worden. Religion und Leben, Leben und Religion seien miteinander verflochten. Wir erfüllten die von der Partei und dem Staat zugewiesenen politischen Aufgaben und dienten der revolutionären Sache der Partei sowie dem Aufbau und der Verteidigung des Landes.
Dank der Aufmerksamkeit der Partei und des Staates war die Sache der großen nationalen Einheit ein großer Erfolg, einschließlich der großen Einheit der Religionen, mit der wir in den vergangenen 95 Jahren seit der Gründung der Partei gemeinsam mit dem Land und dem Volk alle Schwierigkeiten überwunden haben.
Der Premierminister erklärte, dass wir in der neuen Situation dem großen Dreh- und Angelpunkt des Landes, der nationalen Einheit, Bedeutung beimessen und „Nationalliebe und Landsmanntum“ in höchstem Maße fördern müssten, um die schweren Aufgaben zu erfüllen, die uns von Partei, Staat und Volk gestellt wurden. Im Hinblick auf die nationale Einheit, so der Premierminister, müsse es gleichen Zugang für alle ethnischen Gruppen geben; es dürfe keine Kluft zwischen den ethnischen Gruppen in der Entwicklung geben; feindselige Kräfte, reaktionäre Organisationen und opportunistische politische Elemente dürften die Solidarität zwischen den ethnischen Gruppen nicht spalten, und niemand dürfe zurückgelassen werden. Dies sei der Partei und dem Staat, insbesondere dem Politbüro, schon immer ein Anliegen gewesen, das gerade beschlossen habe, die Schulgebühren für alle Bildungsstufen vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule zu streichen.
In diesem Sinne äußerte der Premierminister seine Besorgnis über Schulen und medizinische Behandlungseinrichtungen für Kinder in abgelegenen Gebieten, Gebieten ethnischer Minderheiten, Grenzgebieten, auf Inseln usw.; gleichzeitig schlug er vor, dass das Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung ein Projekt zum landesweiten Bau von Internaten entwickeln solle, damit die Kinder in diesen Gebieten einen Platz zum Unterbringen hätten und nicht weit fahren müssten.
Da die Voraussetzungen für den Bau zahlreicher Schulen noch nicht gegeben sind, müsse es laut Premierminister landesweit ein Projekt zum Bau von Internaten geben und für die Unterbringung der Kinder sorgen. Zu diesem Zweck werde die Regierung die Einnahmen erhöhen und die Ausgaben senken, insbesondere unnötige laufende Ausgaben reduzieren, um Mittel für diese Aufgaben freizuhalten. Der Minister für ethnische Minderheiten und Religionen werde gebeten, das Projekt noch in diesem Jahr abzuschließen.
Der Premierminister forderte außerdem die Modernisierung der medizinischen Einrichtungen in diesen Gebieten und beauftragte den Gesundheitsminister mit der Entwicklung eines Projekts zur Verbesserung aller medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen im ganzen Land, insbesondere in abgelegenen Gebieten, wobei die Gesundheitsfürsorge Vorrang haben und das Leben der Menschen über alles andere gestellt werden sollte.
Der Premierminister betonte, dass die Umsetzung des Projekts sehr wissenschaftlich und flexibel erfolgen müsse. Es müsse ein gleichberechtigter Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung gewährleistet und die kulturelle Identität ethnischer Gruppen gefördert werden, um sie zu einer Ressource für Entwicklung zu machen. Wir haben zwar ein gezieltes Kulturprogramm, aber es gibt kein konkretes Projekt, um diese Identität in eine Ressource für die nationale Entwicklung zu verwandeln, einschließlich der Kultur- und Unterhaltungsindustrie. Kultur muss in Reichtum und materiellen Reichtum umgewandelt werden.
In Bezug auf die Religion betonte der Premierminister, dass es notwendig sei, die Religionsfreiheit zu gewährleisten. Religion und Leben, Leben und Religion, Dharma und Nation eng miteinander zu verbinden. Die Verbindung von Religion und Nation sei äußerst wichtig. Sie müsse geregelt, aber dennoch weiterentwickelt werden, um die Religionsfreiheit zu gewährleisten. Die Religion müsse mit der Nation verbunden sein, sich mit ihr entwickeln, auf die Politik der Partei, die Politik und Gesetze des Staates sowie die Bestrebungen des Volkes reagieren und zu ihrer Umsetzung beitragen und dürfe nicht den Interessen der Nation und des Landes zuwiderlaufen.
Das Leben religiöser Menschen muss im Einklang mit der Entwicklung des Landes zunehmend verbessert werden, wobei niemand zurückgelassen werden darf. Religiöse Organisationen und religiöse Aktivitäten müssen Freiheit, Gesundheit und die mit der Entwicklung des Landes verbundene Dharma-Nation gewährleisten und die Rolle der Religion in sozialen und internationalen Aktivitäten stärken. Vietnam bereitet sich beispielsweise auf das Vesak-Fest der Vereinten Nationen 2025 vor.
Wir beteiligen uns an diesem Prozess, reagieren auf den Fortschritt der Religionen in der Welt, beteiligen uns an der Förderung der großen Solidarität der Religionen im In- und Ausland, verfolgen die Sache der Gerechtigkeit, des sozialen Fortschritts und der Entwicklung der menschlichen Zivilisation und lassen nicht zu, dass feindliche Kräfte, Reaktionäre und schlechte Elemente uns aufhetzen, verführen oder spalten. Dazu müssen wir uns um das materielle und geistige Leben unserer Glaubensbrüder kümmern. Religion und Nation verschmelzen miteinander und entwickeln sich gemeinsam mit dem Land.
Der Premierminister wies an, dass es notwendig sei, ein Projekt für eine gesunde und zivilisierte Entwicklung der Religionen zu entwickeln und den zuständigen Behörden vorzulegen. Er stellte klar, dass der Minister und die Leiter des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen, sobald der Organisationsapparat gefestigt und fertiggestellt sei, sofort und ohne Unterbrechung ihrer Arbeit mit der Arbeit beginnen müssten, insbesondere der Arbeit im Zusammenhang mit den Menschen. Es sei eine äußerst schwierige Aufgabe, dazu beizutragen, dass das Land in diesem Jahr das Ziel von mindestens 8 % erreiche. Daher müssten die Anstrengungen des Landes verdoppelt werden. Ethnien und Religionen müssten zu politischer Stabilität, sozialer Ordnung und Sicherheit beitragen. Jedes Unternehmen und jeder Mensch müsse zum Wachstum des Landes beitragen.
Der Premierminister dankte der Nationalversammlung, der Vaterländischen Front und den gesellschaftspolitischen Organisationen dafür, dass sie das Volk und das Land stets begleiteten, sich um ethnische und religiöse Fragen kümmerten und mit der Regierung zusammenarbeiteten, um die staatliche Verwaltung zu stärken und das Land weiterzuentwickeln.
Der Premierminister forderte eine bessere Propagandaarbeit in ethnischen und religiösen Angelegenheiten und achtet darauf, niemanden im entsprechenden Entwicklungsprozess auszuschließen. Wir haben in dieser Hinsicht gute Arbeit geleistet und viel erreicht, doch im Vergleich zu den Entwicklungsanforderungen bestehen noch immer viele Schwierigkeiten. Der Premierminister forderte die Führungskräfte des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen auf, den Geist der Solidarität und Einheit innerhalb der Organisation aufrechtzuerhalten und ein Vorbild der Solidarität zu sein, dem andere ethnische Gruppen und Religionen folgen können. Der Premierminister ermahnte die Führungskräfte und Beamten des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen außerdem, regelmäßig und aktiv stärker an die Basis, in abgelegene Grenz- und Inselgebiete vorzudringen und so ethnische und religiöse Richtlinien einzuführen, die Motivation und Inspiration für eine gleichberechtigte Entwicklung schaffen.
Im Namen des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen brachte Minister Dao Ngoc Dung seine Dankbarkeit und Rührung zum Ausdruck, als Partei und Staat beschlossen, das Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen zu gründen. Er verpflichtete sich, die Anweisungen des Premierministers bei der Zeremonie zu befolgen. Die kollektive Führung und die angeschlossenen Einheiten des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen bewahren weiterhin den Geist der Solidarität, Einheit, Hingabe und Ergebenheit und tun ihr Bestes, um alle Aufgaben, die ihnen von Partei, Staat, Regierung, Nationalversammlung und Volk zugewiesen wurden, bestmöglich zu erfüllen.
Quelle
Kommentar (0)