„Es gibt keine Pläne oder irgendetwas anderes, als dass Verteidigungsminister Lloyd Austin seine Rolle und Position weiter ausübt“, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, am 8. Januar.
Sprecher John Kirby betonte, dass Präsident Joe Bidens oberste Priorität die Gesundheit und Genesung von Verteidigungsminister Lloyd Austin sei. Laut John Kirby möchte Präsident Biden, dass „Lloyd Austin so schnell wie möglich seinen Dienst im Pentagon wieder aufnimmt“.
US-Präsident Joe Biden und Verteidigungsminister Lloyd Austin. (Foto: AP)
„Präsident Joe Biden respektiert und schätzt die Arbeit von Verteidigungsminister Lloyd Austin, insbesondere seinen Umgang mit Krisen in den letzten fast zwei Jahren“, sagte Sprecher John Kirby.
Zuvor hatte Pentagon-Pressesprecher Pat Ryder erklärt, US-Verteidigungsminister Lloyd Austin sei aufgrund von „Komplikationen nach einem kürzlich durchgeführten medizinischen Eingriff“ ins Krankenhaus eingeliefert worden. Er betonte, dass sich Lloyd Austin „gut erhole“ und auch im Krankenhaus weiterhin seinen Pflichten nachkomme.
Verteidigungsminister Lloyd Austin wurde am 1. Januar ins Walter Reed Medical Center eingeliefert . Das Verteidigungsministerium gab jedoch erst am 5. Januar bekannt, dass Lloyd Austin seine Aufgaben weiterhin aus der Ferne wahrnehmen könne. Das Weiße Haus wurde erst drei Tage nach seiner Einlieferung informiert.
Nach Angaben zweier US-Beamter informierte das Pentagon den Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses und den Nationalen Sicherheitsberater Jake Sullivan erst am 4. Januar über die Einlieferung von Herrn Austin ins Walter Reed National Military Medical Center in Bethesda, Maryland.
In einer Erklärung vom 6. Januar übernahm Herr Austin die Verantwortung dafür, dass er seinen Krankenhausaufenthalt nicht bekannt gegeben hatte. Minister Austin sagte, er erhole sich und werde bald ins Pentagon zurückkehren, nannte aber keine Einzelheiten zu seiner Krankheit.
Lloyd Austins Krankenhauseinlieferung erfolgte vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen im Nahen Osten aufgrund des Israel-Hamas-Konflikts, Angriffen pro-iranischer Kräfte im Jemen auf Schifffahrtswege im Roten Meer sowie Angriffen anderer Kräfte im Irak und Syrien auf US-Streitkräfte mit Raketen und Drohnen. Die USA reagierten am 4. Januar mit Drohnenangriffen im irakischen Bagdad.
Kong Anh (Quelle: The Hill)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)