Der Risikokapitalgeber David Sacks ist der nächste Neuzugang im Kabinett Trump 2.0. Der designierte Präsident Donald Trump gab seine Ernennung zum „KI- und Kryptowährungsberater des Weißen Hauses“ im sozialen Netzwerk Truth Social bekannt.

David Sack Bloomberg
David Sack wird das Weiße Haus in Sachen Kryptowährungen und künstliche Intelligenz beraten. Foto: Bloomberg

Sacks wird der Regierung politische Leitlinien zu künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen geben. Zu seinen Aufgaben gehören die Schaffung eines Rechtsrahmens für Kryptowährungen sowie die Leitung eines Rates, der den Präsidenten in Wissenschaft und Technologie berät.

„David wird sich darauf konzentrieren, Amerika in beiden Bereichen zu einem globalen Vorreiter zu machen“, schrieb Trump. „Er wird die freie Meinungsäußerung im Internet verteidigen und uns vor der Voreingenommenheit und Zensur der großen Technologieunternehmen schützen.“

Laut CNBC zeige die Ernennung, dass die Trump 2.0-Regierung Persönlichkeiten aus dem Silicon Valley bevorzugt, die seine Kampagne unterstützt haben. Dies signalisiert, dass die Regierung sich für eine Politik einsetzen wird, die von Krypto-Unternehmern gewünscht wird.

Anfang des Jahres veranstaltete Sacks in seiner Villa in San Francisco eine Spendenveranstaltung für Trump. Die Eintrittskarten kosteten 50.000 Dollar, bei einem Eintrittspreis von 300.000 Dollar waren Extras wie ein Foto mit Trump inklusive.

Zuvor war er derjenige, der den ehemaligen Präsidenten Trump nach dem Aufstand im Kapitol am 6. Januar 2021 scharf kritisierte.

Sacks ist ein bekannter Risikokapitalgeber und Unternehmer. 2012 verkaufte er das Enterprise-Social-Network Yammer für 1,2 Milliarden Dollar an Microsoft. Er ist außerdem ehemaliger CEO des Zahlungsdienstleisters PayPal.

In den letzten Jahren hat er gemeinsam mit anderen Kollegen einen Podcast zum Thema KI veröffentlicht. In seinem Beitrag bezeichnet Trump ihn als „den führenden Podcast zum Thema Technologie, in dem er und seine Freunde wirtschaftliche, politische und soziale Themen diskutieren“.

(Laut CNBC)

Big Tech hat Angst vor „Trumps Wahl“, die das KI-Rennen zwischen den USA und China „aufheizt“

Big Tech hat Angst vor „Trumps Wahl“, die das KI-Rennen zwischen den USA und China „aufheizt“

Die großen Technologiekonzerne haben Angst vor „Trumps Entscheidung“, der US- Kongress heizt das KI-Rennen mit China an … das sind die Highlights der Technologienachrichten dieser Woche am Samstag.
Die großen Technologieunternehmen haben viele Gründe, die Wahl Trumps zu fürchten.

Big Tech hat viele Gründe, Trumps „Wahl“ zu fürchten

Der designierte Präsident Donald Trump hat mehrere Kritiker der großen Technologieunternehmen für hochrangige Positionen in seiner Regierung nominiert.
Das soziale Netzwerk Threads gewinnt dank Elon Musk und Donald Trump 35 Millionen Nutzer hinzu

Das soziale Netzwerk Threads gewinnt dank Elon Musk und Donald Trump 35 Millionen Nutzer hinzu

Dank Elon Musk und dem designierten Präsidenten Donald Trump hat das soziale Netzwerk Threads von Mark Zuckerberg gerade einen neuen Nutzerrekord aufgestellt.