Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) gab Anfang Juni auf ihrem Facebook-Konto bekannt, dass ihre Beamten bei den im Juli stattfindenden Spielen der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 anwesend sein würden.
Der CEO des New York-New Jersey-Ausrichterkomitees für die Fußballweltmeisterschaft 2026, Alex Lasry, war von der Ankündigung überrascht und befürchtete, dass sie sich negativ auf die Zuschauerzahlen des Turniers auswirken könnte.
Auch die Einwanderungspolitik der Trump-Regierung machte in dieser Woche Schlagzeilen. Tausende Marines und Soldaten der Nationalgarde marschierten in Los Angeles ein, einem Ort, an dem die Proteste gegen die Einwanderungspolitik der Trump-Regierung ausbrachen.
Lasry wandte sich an das Weiße Haus, um seine Bedenken hinsichtlich des CBP-Postens zum Ausdruck zu bringen. Andrew Giuliani, Leiter der Task Force des Präsidenten zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™, versicherte Lasry, dass das Heimatschutzministerium bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft nur vorübergehend präsent sein werde. Giuliani forderte Lasry außerdem auf, besorgte Fans zu beruhigen. Der CBP-Posten wurde später gelöscht.
Die Vorbereitungen für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden wird, spiegeln eine andere Sichtweise der Trump-Regierung wider.
Das Weiße Haus heißt ausländische Fans willkommen und pflegt harmonische Beziehungen zu seinen Nachbarländern. Es arbeitet eng mit zahlreichen internationalen Organisationen zusammen. Dies stellt eine Ausnahme von „America First“ dar.
Laut Politico war Präsident Trump früher Eigentümer eines American-Football-Clubs und fühlte sich daher schon seit langem vom Glamour sportlicher Wettkämpfe angezogen.
„Wie wir alle wissen, liebt Präsident Trump die Aufmerksamkeit“, sagte Alan Rothenberg, der mit dem ehemaligen Präsidenten Bill Clinton zusammengearbeitet und die Fußballweltmeisterschaft 1994 in den USA mitgestaltet hat. „Was könnte auffälliger sein als die Aussicht, dass ein paar Milliarden Menschen zusehen, wie Sie den Anstoß geben und dem Sieger den WM-Pokal überreichen?“
Während seiner ersten Amtszeit versuchte Trump, die Fußball-Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder in die USA zu holen. Jetzt, in seiner zweiten Amtszeit, hat er die Gelegenheit genutzt.
Dies würde allerdings erfordern, dass die Trump-Regierung logistisch komplexe Ereignisse koordiniert und sich auf die globale Zusammenarbeit und die Freizügigkeit internationaler Fans verlässt, was in krassem Widerspruch zu Präsident Trumps „America First“-Agenda steht.
Als das Weiße Haus im Juni ein Einreiseverbot für Bürger aus 19 Ländern erließ, machte Präsident Trump konkrete Ausnahmen für Sportler, Trainer und Betreuer von Fußball-Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und anderen großen Sportwettbewerben.
Während US-Präsident Trump die Vereinten Nationen, die Nato und die Weltgesundheitsorganisation routinemäßig ignoriert, reagierte er auf die Forderungen des Weltfußballverbandes FIFA. FIFA-Präsident Gianni Infantino wurde mehrfach im Oval Office begrüßt und fotografiert.
Giuliani hat zudem alle elf Austragungsorte der Fußballweltmeisterschaft 2026 in den USA persönlich besucht oder mit ihnen zusammengearbeitet – die meisten von ihnen werden von den Demokraten regiert. Präsident Trump drohte zwar damit, einigen dieser Städte die Bundesmittel zu kürzen, doch sein überarbeiteter Haushalt sieht vor, dass viele dieser Städte Mittel zur Deckung der Sicherheitskosten für die Fußballweltmeisterschaft erhalten.
„Seit Hunderten von Jahren ist der Sport eine Brücke zwischen den Ländern. Und der Präsident respektiert das“, sagte Trumps Wahlkampfstratege Alex Bruesewitz.
Im März unterzeichnete Präsident Trump eine Durchführungsverordnung zur Einrichtung der FIFA-WM-Taskforce, der auch Heimatschutzministerin Kristi Noem und Außenminister Marco Rubio angehören. Die Taskforce ist zur zentralen Koordinierungsstelle für eine weitreichende, weitgehend hinter den Kulissen stattfindende Operation zwischen dem Weißen Haus, Bundesministerien und -behörden, ausländischen Regierungen und dem diplomatischen Personal von Botschaften weltweit geworden. Viele US-Botschaften im Ausland hatten bereits mit langen Wartezeiten bei der Beantragung von Visa für Besucher zu kämpfen, nun müssen sie auch noch den Papierkram für die 6,5 Millionen Fans erledigen, die im nächsten Sommer zum Turnier mit den besten Fußballnationalmannschaften der Welt in die USA, nach Mexiko und Kanada reisen werden.
Laut HA LINH/News and People Newspaper
Link zum OriginalartikelQuelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/tong-thong-trump-noi-long-chinh-sach-bien-gioi-de-chuan-bi-cho-world-cup-149841.html
Kommentar (0)