Während des Besuchs einer Technologiemesse in Moskau wurde Putin gefragt, ob Wagner weiterhin als Kampftruppe operieren werde. „Die Wagner-Gruppe existiert nicht“, sagte der Kremlchef gegenüber Kommersant. „Wir haben kein Gesetz für private Militärunternehmen . Also existiert Wagner einfach nicht.“
„Diese Gruppe existiert, aber rechtlich nicht. Das ist eine separate Frage im Zusammenhang mit der Legalisierung, die von der Staatsduma (dem Unterhaus des russischen Parlaments) und der Regierung geklärt werden muss. Das ist eine komplizierte Frage“, sagte Putin.
Der russische Präsident Wladimir Putin besucht am 13. Juli eine Quantentechnologie-Ausstellung in Moskau. Foto: Reuters
Laut RT vertritt die russische Regierung diese Ansicht seit langem, wenn es um Wagner geht, dessen nominelle Leitung der Geschäftsmann Jewgeni Prigoschin innehat.
Die tatsächliche Existenz Wagners wurde vom russischen Militär erst anerkannt, als die Gruppe im vergangenen Jahr in die Kämpfe im Donbass eingriff, genauer gesagt in Popasnaja und Artjomowsk, auch bekannt als Bachmut. Dabei handelt es sich um Regionen in der Ukraine.
Anfang dieser Woche bestätigte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, dass sich Putin am 29. Juni mit 35 Wagner-Mitgliedern getroffen habe, wenige Tage nachdem die Gruppe an einer kurzen Meuterei teilgenommen hatte.
„Bei dem Treffen habe ich eine Einschätzung ihrer Leistungen auf dem Schlachtfeld und ihrer Leistungen am 24. Juni abgegeben. Drittens habe ich ihnen mögliche Szenarien aufgezeigt, wie sie ihren Dienst fortsetzen könnten, auch im Kampf. Das ist alles“, sagte Putin.
Präsident Putin sagte, er habe die im Kreml versammelten Wagners gebeten, ihren Militärdienst unter dem Kommandeur fortzusetzen, dem sie in den vergangenen 16 Monaten gedient hatten und der unter dem Spitznamen „Grauhaar“ bekannt war. Während viele von ihnen nickten, sprach sich Herr Prigoschin für sie aus und sagte, sie seien anderer Meinung.
Zuvor hatte das Abkommen nach dem Putsch vom 24. Juni Wagner wieder in die russischen Streitkräfte einberufen, während Herr Prigozhin nach Weißrussland ziehen und das gegen ihn eingeleitete Strafverfahren wegen bewaffneten Aufstands fallen gelassen werden sollte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)