Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die 10+ besten Orte in Japan, um Glyzinienblüten zu bewundern: Tauchen Sie ein in traumhafte violette Farben

Japan ist nicht nur für seine Kirschblüte berühmt, sondern auch ein Paradies für prächtige Glyzinien. Wenn der Frühling sich dem Ende zuneigt, von April bis Mai, erblühen die zarten Glyzinienblüten, die wie violette, rosa und weiße Seidenbänder herabhängen, und schaffen eine romantische und bezaubernde Szenerie. Mit ihrer magischen Schönheit ziehen die Glyzinien-Betrachtungsorte in Japan jedes Jahr zahlreiche Touristen und Fotografen aus aller Welt an. Im Folgenden finden Sie die bekanntesten Reiseziele, um diese bezaubernde Blume zu bewundern.

Việt NamViệt Nam31/03/2025

1. Ashikaga-Blumenpark

Die Glyzinienblüten im Ashikaga Flower Park gleichen einem riesigen violetten Vorhang (Fotoquelle: Sammlung).

Der Ashikaga-Blumenpark in der Präfektur Tochigi gilt mit über 350 blühenden Glyzinienbäumen als einer der schönsten Orte Japans, um die Blütenpracht des Blauregens zu bewundern. Besonders beeindruckend sind die über 150 Jahre alten Bäume, die an einem großen Spalier Schatten spenden und so einen traumhaften, violetten Blütenvorhang bilden.

Das absolute Highlight ist der 80 Meter lange Glyzinientunnel, in dem die Blüten sanft herabhängen und eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Bei Einbruch der Dunkelheit unterstreicht die raffinierte Beleuchtung die geheimnisvolle Schönheit der im Licht schimmernden Blüten. Von Ende April bis Mitte Mai findet das Glyzinienfest statt, das die Gelegenheit bietet, die prächtige Kulisse zu genießen und an interessanten kulturellen Aktivitäten teilzunehmen.

2. Kawachi Fujien Glyziniengarten

Verträumter lila Glyzinienbogen im Blumengarten Kawachi Fujien (Fotoquelle: Sammlung)

Der Kawachi Fujien Garten in Kitakyushu, Präfektur Fukuoka, ist einer der beliebtesten Orte in Japan, um Glyzinien zu bewundern. Dieser Blumengarten beherbergt über 20 verschiedene Glyzinienarten und bietet ein farbenprächtiges Bild mit seltenen violetten, weißen, rosa und blauen Farbtönen.

Die Besonderheit des Kawachi Fujien-Nationalparks sind die beiden etwa 100 Meter langen Glyzinientunnel, die aus sanft herabhängenden, farbenprächtigen Blüten bestehen. Dieser Ort ist der ideale Fotostopp und bietet Besuchern die Möglichkeit, beeindruckende Erinnerungsfotos zu schießen. Aufgrund der großen Beliebtheit des Parks sind die Tickets oft nur in begrenzter Anzahl erhältlich und müssen, insbesondere während der Blütezeit von Ende April bis Mitte Mai, online im Voraus gebucht werden. Neben der Glyzinienblüte bietet der Kawachi Fujien-Nationalpark einen atemberaubenden Blick auf die grünen Berge Kyushus, die eine harmonische Naturkulisse schaffen und den Besuchern ermöglichen, die frische und friedliche Luft in vollen Zügen zu genießen.

3. Botanischer Garten Manyo

Glyzinienblüten bilden eine romantische Kuppel im Botanischen Garten Manyo (Fotoquelle: Sammlung).

Direkt neben dem berühmten Kasuga-Taisha-Schrein in der alten Hauptstadt Nara gelegen, ist der Manyo-Botanische Garten einer der historischen Orte in Japan, an denen man Glyzinien bewundern kann. Dieser Garten beherbergt nicht nur über 250 Pflanzenarten, die im alten Gedicht Manyoshu erwähnt werden, sondern ist auch ein Paradies aus zarten Glyzinienranken.

Jedes Jahr, von Ende April bis Anfang Mai, hüllt sich dieser Ort in ein zauberhaftes Purpurrot und lockt Besucher an, die in seine friedvolle Schönheit eintauchen möchten. Die Stille des Gartens, verbunden mit den kleinen Pfaden unter dem Blütendach, erweckt das Gefühl, in ein uraltes Gedicht eingetaucht zu sein. Wenn das Nachmittagslicht durch die Blütenpracht scheint, spiegelt sich das Purpurrot auf dem Steinboden und verleiht der Szenerie einen noch bezaubernderen Zauber, der bei jedem Besucher einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.

4. Ushijima no Fuji Glyziniengarten

Im Blumengarten Ushijima no Fuji taucht ein Glyzinienrankgitter den Himmel in ein violettes Licht (Fotoquelle: Sammlung).

Eingebettet in die friedliche Vorstadtlandschaft der Präfektur Saitama liegt der Ushijima no Fuji-Glyziniengarten, ein Ort in Japan, der für seine atemberaubende Glyzinienpracht bekannt ist und eine über 1200 Jahre alte Legende birgt. Der Legende nach pflanzte der Mönch Kukai hier den ersten Glyzinienbaum und machte diesen Ort damit zu einem historischen Garten.

Heute besticht dieser Blumengarten durch seine riesigen Glyzinienrankgitter, darunter ein über tausend Jahre alter Glyzinienbaum mit einer weit ausladenden Krone, die eine wunderschöne natürliche Kuppel bildet. Die fast zwei Meter langen Blütenstände wiegen sich sanft im Wind und verströmen einen kühlen Duft. Bei Sonnenuntergang taucht das warme Orange-Gelb die purpurfarbenen Blütenkronen in ein magisches Licht und lässt den ganzen Garten in einem zauberhaften Farbenspiel erstrahlen.

5. Botanischer Garten Jindai

Botanischer Garten Jindai mit blühendem Glyzinien-Spalier (Fotoquelle: Sammlung)

Mitten im pulsierenden Tokio bietet der Botanische Garten Jindai eine Oase der Ruhe mit einem über 100 Meter langen Glyzinienpfad. Er ist einer der wenigen Orte in Japan, an denen man Glyzinien bewundern kann und der von Besuchern bequem von der Stadt aus erreichbar ist.

Mitte Mai erstrahlt der Garten in der bezaubernden Schönheit hunderter Glyzinienbüsche, die eine prächtige natürliche Kuppel bilden. Beim Spaziergang unter dem wiegenden Blütendach vermischt sich das Zwitschern der Vögel mit dem süßen Duft der Blüten und lässt die Seele in vollkommener Entspannung schwelgen. Doch nicht nur Glyzinien, sondern auch viele andere Blumen, die zu jeder Jahreszeit blühen, machen den Garten berühmt und bieten Besuchern ein umfassendes Naturerlebnis.

6. Shirai Oomachi Fuji Park

Romantische Szene zur Glyzinienblütezeit im Shirai Oomachi Fuji Park (Fotoquelle: Sammlung)

Eingebettet in die majestätische Berglandschaft der Präfektur Hyōgo ist der Shirai Oomachi Fuji Park ein bezaubernder Ort in Japan, um die blühenden Glyzinien zu bewundern. Der Park erstreckt sich über 7.000 Quadratmeter und beherbergt ein 500 Meter langes Glyzinien-Spalier, das sorgsam gepflegt wird und jeden Frühling einen leuchtend violetten Blütenstreifen bildet.

Von Ende April bis Anfang Mai wetteifern über 120 Glyzinienbäume um die Vorherrschaft in den Farben. Lange, weiche Blütenbüschel hängen herab und vermischen sich mit dem leichten Duft in der Luft. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die Szenerie in einem schimmernden, magischen Licht. Unter dem blühenden Spalier spüren Besucher eine seltene Ruhe, als ob die Zeit inmitten dieser prächtigen Natur stillzustehen scheint.

7. Tennogawa Park

Glyzinienspalier, das im nächtlichen Licht des Tennogawa-Parks schimmert (Fotoquelle: Sammlung)

Der Tennogawa-Park im Westen von Nagoya ist berühmt für seine Glyzinienranke, die sich entlang des Kanals erstreckt und ein malerisches Bild bietet. Er zählt zu den wenigen Orten in Japan, an denen man Glyzinien bewundern kann, denn die Blüten leuchten hier nicht nur tagsüber, sondern auch nachts im Lichterglanz.

Mehr als 100 Glyzinienbäume in zwölf verschiedenen Sorten bilden 275 Meter lange Blütenstreifen, die sich im ruhigen Wasser spiegeln. Besonders während des Glyzinienfestivals in Owari Tsushima Ende April erwacht dieser Ort zum Leben mit Essensständen, traditioneller Musik und unzähligen glitzernden Laternen. Wenn man unter dem Blütenmeer steht, die endlose violette Pracht bewundert und den Duft der Blüten in der sanften Brise spürt, fühlt man sich von der Reinheit der Natur umspült.

8. Fujii-dera-Tempel

Glyzinienblüten bedecken eine Ecke des Tempelhofs von Fuji-dera (Fotoquelle: Sammlung)

Der Fujii-dera-Tempel, Teil des Kansai Saigoku Kannon-Pilgerwegs, ist ein japanischer Ort, der die Schönheit der Glyzinienpracht auf einzigartige Weise mit natürlicher Schönheit und spiritueller Atmosphäre verbindet. Der in Osaka gelegene Tempel ist berühmt für seine Glyzinienbäume, die jedes Jahr Ende April blühen und das Gelände in ein sanftes Lila tauchen, wodurch eine ruhige und geheimnisvolle Stimmung entsteht. Ein besonderes Highlight des Fujii-dera-Tempels ist das alljährliche Glyzinienfest im April, bei dem Besucher die tausendarmige Kannon-Statue bewundern können – ein nationales Kulturgut, das nur zu diesem Anlass ausgestellt wird. Wenn das sanfte Licht durch die Blütenpracht fällt und der Klang der Tempelglocke widerhallt, entsteht eine feierliche und zugleich poetische Atmosphäre, die ein friedvolles und tiefgründiges Gefühl vermittelt.

9. Kameido-Tenjin-Schrein

Der mehrjährige Blauregenbaum am Kameido Tenjin Schrein erstrahlt in leuchtendem Lila (Fotoquelle: Sammlung).

Eingebettet in das pulsierende Leben Tokios ist der Kameido Tenjin-Schrein ein bezaubernder Ort, um die Glyzinienblüte in Japan zu bewundern, wo Natur und Spiritualität ineinanderfließen. Jedes Jahr von Ende April bis Anfang Mai blühen hier über 100 Glyzinienbäume gleichzeitig und bedecken die Rankgitter mit anmutigen, violetten Blütenständen. Von der roten Taikobashi-Brücke aus bietet sich Besuchern ein faszinierender Anblick: Die Glyzinienblüten spiegeln sich im See und erzeugen im Frühlingssonnenschein ein magisches, schimmerndes Bild.

Der Schrein ist nicht nur ein idealer Ort, um Blumen zu bewundern, sondern hat auch eine tiefe kulturelle Bedeutung. Hier wird Sugawara-no-Michizane, der Gott des Wissens, verehrt, und viele Schüler beten vor wichtigen Prüfungen. Bei Einbruch der Dunkelheit spiegeln sich die schimmernden Lichter in den Blütenständen und verleihen dem Ort eine noch poetischere Atmosphäre. Kameido Tenjin ist der perfekte Ort für alle, die inmitten des pulsierenden Tokios eine Oase der Ruhe suchen.

10. Mandaraji-Tempel

Der poetische Glyzinien-"Vorhang" am Mandaraji-Tempel (Fotoquelle: Sammlung)

Der in der Präfektur Aichi gelegene Mandaraji-Tempel ist ein Ort in Japan, an dem man die blühenden Glyzinien bewundern kann und der eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit verströmt. Der Tempel blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins 14. Jahrhundert reicht und eng mit Kaiser Go-Daigo und traditionellen kulturellen Werten verbunden ist. Jedes Jahr im April erstrahlt das Tempelgelände in den violetten Farben von zwölf verschiedenen Glyzinienarten, die anmutige Blütenbögen über den heiligen Ort bilden.

Das Besondere am Mandaraji-Tempel ist nicht nur die üppig blühende Blumenspaliere, sondern auch die harmonische Naturkulisse. Vogelgezwitscher, eine sanfte Brise und der zarte Duft der Blumen machen diesen Ort zu einem idealen Rückzugsort für alle, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten. Das alljährliche Glyzinienfest bietet zudem viele interessante Aktivitäten wie traditionelle Küche , Teezeremonien und japanische Kunstvorführungen.

11. Kasuga Taisha-Schrein

Der Kasuga-Taisha-Schrein sticht inmitten der lila Glyzinienblüte hervor (Fotoquelle: Sammlung).

Der Kasuga-Taisha-Schrein ist einer der kulturell bedeutendsten Orte Japans, um Glyzinien zu bewundern. Der Schrein wurde 768 erbaut, liegt inmitten eines Urwaldes und ist berühmt für seine über 200 Glyzinienbäume, die jeden Frühling blühen.

Der Botanische Garten Manyou auf dem Schreingelände beherbergt den ältesten Glyzinienbaum – Sunazuri no Fuji – mit seinen langen Blütenständen, die fast den Boden berühren und ein anmutiges und nostalgisches Bild erzeugen. Neben der Bewunderung der Naturlandschaft können Besucher hier auch den Nara-Park besuchen und Fotos mit den zutraulichen Rehen machen. Die Anreise zum Kasuga-Taisha-Schrein ist sehr bequem: Nehmen Sie einfach den Bus vom JR-Bahnhof Nara oder Kintetsu Nara nach Kasuga Taisha Honden und spazieren Sie dann durch den schattigen Wald.

Jeden Frühling locken die Glyzinienwiesen in Japan Millionen von Touristen an, die von ihrer poetischen Schönheit und friedvollen Atmosphäre begeistert sind. Ob alte Gärten oder moderne Anlagen – jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte, die eng mit der japanischen Geschichte und Kultur verbunden ist. Reisen Sie mit Vietravel nach Japan und tauchen Sie ein in die Welt der Glyzinien, genießen Sie die friedliche Atmosphäre und halten Sie unvergessliche Momente auf Ihrer Entdeckungsreise ins Land der aufgehenden Sonne fest.

Quelle: https://www.vietravel.com/vn/am-thuc-kham-pha/dia-diem-ngam-hoa-tu-dang-o-nhat-ban-v16895.aspx


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt