
Schüler legen 2024 in Hanoi die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse ab – Foto: NGUYEN BAO
In Hanoi stieg die Zahl der Nachhilfe- und Lernzentren nach Inkrafttreten des Rundschreibens 29 sprunghaft an, was zu höheren Studiengebühren als zuvor führte.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung haben derzeit 100 % der Bildungs- und Ausbildungsbehörden das Rundschreiben Nr. 29 schriftlich und im Rahmen von Branchenkonferenzen ernsthaft und unverzüglich umgesetzt.
Die Gebühren für zusätzliche Kurse sind nach dem Rundschreiben 29 über zusätzliches Lehren und Lernen deutlich höher.
Herr Tran The Cuong, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Hanoi, teilte auf der Konferenz mit, dass die Stadt Hanoi nach etwa 1,5 Monaten seit Inkrafttreten des Rundschreibens Nr. 29 zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts und Lernens mehr als 100 Delegationen zur Überwachung der Umsetzung des Rundschreibens eingesetzt habe.
Die Einheiten haben proaktiv zusätzliche Unterrichtsaktivitäten angepasst, zusätzlichen Unterricht eingestellt und geplant, drei Schülergruppen für zusätzlichen Unterricht und Lernen gemäß den Vorschriften auszubilden.
Laut Herrn Cuong haben die Schüler während der Umsetzung des Rundschreibens 29 ihre Fähigkeit zum Selbststudium weiterentwickelt und sind unabhängiger geworden, wodurch ihnen ihre Kindheit zurückgegeben wurde.
Herr Cuong sagte jedoch, dass mit der Umsetzung des Rundschreibens Nr. 29 die Zahl der Zentren in Hanoi, die Nachhilfe anbieten, einschließlich der Haushalte, die Nachhilfe anbieten, stark zugenommen habe.
Schätzungen zufolge gibt es in Hanoi derzeit rund 15.000 Zentren und Unternehmen, die Nachhilfe und außerschulische Aktivitäten anbieten. Laut einer Umfrage sind die Gebühren für diese Aktivitäten deutlich höher als früher, so Herr Cuong.
Laut Herrn Cuong enthält Rundschreiben 29 derzeit keine detaillierten Anweisungen zu Regelungen und Sanktionen für den Umgang mit Verstößen im Zusammenhang mit zusätzlichem Unterricht und Lernen. Er empfahl dem Ministerium, spezifische Anweisungen für die Einrichtungen zur Umsetzung zu erlassen.

Die Online-Konferenz des Ministeriums für Bildung und Ausbildung mit den Bildungs- und Ausbildungsbehörden zur Aufnahme in die Grundschule, zur Abschlussprüfung der Sekundarstufe II 2025 und zur Bewertung der Umsetzung des Rundschreibens Nr. 29 fand am Nachmittag des 28. März statt. – Foto: MOET
Ebenso sagte Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Zahl der Einrichtungen, die zum Zeitpunkt der Umsetzung des Rundschreibens 29 zusätzlichen Unterricht und Lernangebote anboten, in Ho-Chi-Minh-Stadt mehr als 10.000 betrug.
Laut Herrn Quoc haben bei der Umsetzung des Rundschreibens 29 93 % der Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt auf zwei Unterrichtseinheiten pro Tag umgestellt. Angesichts dieser hohen Zahl hofft Herr Quoc, dass das Ministerium konkrete Richtlinien für die Durchführung des Zwei-Stunden-Unterrichts pro Tag erlassen wird, um eine einheitliche Regelung zu gewährleisten und so günstige Bedingungen für die Umsetzung des Rundschreibens 29 in der Stadt zu schaffen.
„Zur umfassenden Umsetzung des Rundschreibens 29 ist es möglich, das Rundschreiben 22 über Testen und Bewerten zu überarbeiten; Testen und Bewerten sollte sich darauf konzentrieren, den Fragenpool des Ministeriums oder der Behörde auf einer geeigneten Grundlage zu nutzen oder unabhängige Testeinheiten mit der Organisation von Prüfungen in Schulen zu beauftragen.“
„Von dort aus können wir überprüfen und kontrollieren, ob die Unterrichtsorganisation der Lehrkräfte die Programmziele sowie das Wissen und die Fähigkeiten sicherstellt oder nicht“, kommentierte Herr Quoc.
Herr Thai Van Tai, Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung, sagte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung nach mehr als einem Monat der Umsetzung des Rundschreibens Nr. 29 zahlreiche Briefe und Meinungen von Eltern erhalten habe, bei denen es sich zumeist um Dankesbriefe von Eltern von Schülern handele.
Es gebe sogar Lehrer, die Briefe an das Ministerium geschrieben hätten, in denen sie ein absolutes Verbot forderten, also keinen zusätzlichen Unterricht oder zusätzliche Lernangebote mehr, sagte Herr Tai.

Herr Nguyen Ngoc Ha – Stellvertretender Direktor der Abteilung Qualitätsmanagement (Ministerium für Bildung und Ausbildung) – Foto: MOET
Die Highschool-Abschlussprüfung hat 48 Prüfungscodes.
Herr Nguyen Ngoc Ha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement (Ministerium für Bildung und Ausbildung), äußerte sich zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung und sagte, dass sich der Inhalt der Abiturprüfung im Jahr 2025 hauptsächlich auf das Wissen der 12. Klasse konzentrieren werde; die Prüfungsfragen würden sich eng an den Inhalt des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 anlehnen; es werde keine Prüfungsfragen mit Inhalten außerhalb des Programms geben.
Die Prüfung setzt sich zu 40 % aus Wissens-, zu 30 % aus Verständnis- und zu 30 % aus Anwendungsfragen zusammen. Die Abschlussnote beträgt nur 50 % der Note der Hochschulreifeprüfung; die restlichen 50 % werden anhand der Leistungen in den drei Jahren der Hochschulreife berechnet.
Bezüglich der Organisation der Abiturprüfungen sagte Herr Ha, dass eines der Themen, die den Kommunen Sorgen bereiten oder zu denen sie häufig Fragen stellen, die Bereitstellung der Prüfungsräume sei.
Die Abiturprüfung 2025 findet demnach in nur drei Sitzungen statt, wobei in der dritten Sitzung beide Wahlfächer geprüft werden. Um die Organisation und den Ablauf für die Prüflinge zu erleichtern, werden alle Prüflinge während der Prüfungssitzungen in einem einzigen Prüfungsraum untergebracht.
Die Prüfungsunterlagen werden künftig raumweise und nicht mehr fachweise eingesammelt.
Laut Herrn Ha hat das Ministerium kürzlich die Durchführung von Prüfungen für 5 verschiedene Fächer in 1 Prüfungsraum in 2 Zeitfenstern mit 48 Prüfungscodes pro Fach (für Wahlfächer) getestet, und dies wurde gut bewältigt.
Seinen Angaben zufolge haben in der Vergangenheit bereits viele Gemeinden Probe-Abschlussprüfungen für Gymnasien organisiert. Er betonte jedoch, dass diese Probe-Prüfungen dem realen Prüfungsmodell so ähnlich wie möglich sein müssten, um Vergleichsmöglichkeiten und praktische Erfahrungen zu schaffen. Den Kandidaten riet er, sich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten, um einen Trainingsplan zu erstellen.
Bezüglich des Szenarios für den Umgang mit ungewöhnlichen Situationen wiederholte Herr Ha einige ungewöhnliche Situationen, die häufig auftreten und auf die man sich im Voraus vorbereiten muss, darunter Druckfehler in Prüfungsunterlagen, die erst beim Öffnen der Prüfungsunterlagen entdeckt werden; Schüler und Lehrer, die falsche Informationen auf Multiple-Choice-Antwortbögen und Prüfungsunterlagen schreiben; Stromausfälle im Prüfungsbereich; ungewöhnlich schlechtes Wetter, das die Anreise beeinträchtigt und die Sicherheit am Prüfungsort gewährleistet.
Quelle: https://tuoitre.vn/tp-hcm-co-hon-10-000-ha-noi-hon-15-000-co-so-day-them-hoc-them-20250328134119215.htm






Kommentar (0)