Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ho-Chi-Minh-Stadt – ein kreatives Reiseziel für das regionale Kino

Der offizielle Beitritt Ho-Chi-Minh-Stadts zum UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Film ist nicht nur eine Quelle des Stolzes für die Stadt, sondern auch eine Erinnerung an die Verantwortung, damit das Kino von Ho-Chi-Minh-Stadt die Region mit seiner eigenen Kreativität und Identität wirklich erreichen kann.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng04/11/2025

Investitionen in Infrastruktur und bestehende Personalressourcen

Die Ernennung zur „Kreativstadt“ im Filmbereich ist ein Meilenstein, auf den nicht nur Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern die gesamte vietnamesische Filmindustrie stolz sein kann. Die Aufnahme in das UCCN-Netzwerk ist eine internationale Anerkennung der Produktionskapazität, des kreativen Potenzials und des kulturellen Einflusses des Kinos der Stadt – das als größter Filmproduktionsstandort des Landes gilt.

Mit der Aufnahme einer Stadt in das UCCN-Netzwerk öffnen sich auch die Türen zur internationalen Zusammenarbeit weiter. Wir können Technologien, Ideen und Fachkräfte austauschen, mehr Projekte, Investitionsmittel, Filmfestivals und Förderprogramme für Kreative gewinnen… Und vor allem trägt die Mitgliedschaft im UCCN dazu bei, das Kino von Ho-Chi-Minh-Stadt regional bekannter zu machen.

Nach der anfänglichen Freude gibt es jedoch viel zu tun, allen voran Investitionen in die Produktionsinfrastruktur und die Ausbildung der nächsten Generation von Filmschaffenden. Eine Kinostadt braucht mehr als nur viele Kinos und Studios; sie braucht ein junges, kreatives Team, das gut ausgebildet ist und zum Schaffen angeregt wird.

Kino ist ein Gemeinschaftswerk, bei dem jede Phase – von der Regie über die Schauspieler und Techniker bis hin zu Ton, Licht, Kamera und Spezialeffekten – gleichermaßen wichtig ist. Erst wenn ein perfekt aufeinander abgestimmtes System von Fachkräften existiert, wird Ho-Chi-Minh-Stadt den Titel „Kinostadt“ wirklich verdienen.

D6A.jpg
Die Schauspielerin Hong Anh (links) auf dem roten Teppich des Internationalen Filmfestivals von Ho-Chi-Minh-Stadt 2024. Foto: Dung Phuong

Ein weiterer Punkt, der viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist die geplante Einrichtung eines Filmbüros, eines digitalen „Kino-Informationsportals“. Dort finden Filmteams, die zum Dreh anreisen, unkompliziert Anleitungen zu Abläufen, wichtigen Punkten, Informationen zu Drehorten und Unterstützungsangeboten. Im Tourismussektor haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht, und die Filmbranche kann davon definitiv profitieren.

Kinofreundliche Stadt

Kino erzählt letztendlich menschliche Geschichten. Daher muss eine nachhaltige Kinoentwicklung beim Publikum selbst beginnen. Die Filmemacher Ho-Chi-Minh-Stadts wünschen sich schon lange mehr Gemeinschaftskinos, in denen das Publikum Independentfilme, Kurzfilme, Dokumentationen und kleinere Genres mit viel Kreativität erleben kann. Wenn das Publikum mit verschiedenen Stilen in Berührung kommt, entwickelt es seinen eigenen Geschmack und trägt so zur Weiterentwicklung der gesamten Kinobranche bei.

Als langjähriger Filmemacher träume ich davon, Filmunterricht an Schulen einzuführen, nicht nur um filmische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch um Liebe, Ästhetik und Stolz auf die eigene Stadt zu wecken. Wenn Menschen ihren Wohnort verstehen, lieben und stolz darauf sind, werden sie schönere und tiefgründigere Geschichten über dieses Land erzählen.

Ho-Chi-Minh-Stadt hat durch die Fusion mit Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau ihr Verwaltungsgebiet erweitert und ist nun zur Megacity Ho-Chi-Minh-Stadt geworden. Meiner Meinung nach ist dies eine großartige Chance, denn unsere Stadt bietet nun nicht nur ein pulsierendes Stadtleben, sondern auch Flüsse, Meer, Inseln, ländliche Gebiete und Handwerksdörfer – ein äußerst reichhaltiges Umfeld für unzählige Geschichten.

Mit einer klaren Strategie – von der Vereinfachung der Drehgenehmigungsverfahren über den Bau von Filmstudios und Postproduktionszentren bis hin zu Fördergeldern für die Kreativwirtschaft – kann Ho-Chi-Minh-Stadt sich zu einer echten „filmfreundlichen Stadt“ entwickeln. Eine solche Stadt lockt nicht nur Filmteams an, sondern schafft auch ein Umfeld, in dem die Bevölkerung an Filmprojekten teilhaben und davon profitieren kann. Viele Länder haben erfolgreich Tourismus und Kreativwirtschaft durch das Kino gefördert. Und mit der richtigen Strategie kann Ho-Chi-Minh-Stadt das sicherlich auch schaffen.

Wie viele andere Kunstformen entfaltet auch das Kino seine größte und nachhaltigste Wirkung, wenn es von Land und Leuten aufrichtig inspiriert ist. Ho-Chi-Minh-Stadt ist seit jeher ein Schmelztiegel der Kulturen, eine Stadt der Offenheit, Dynamik und des Strebens – und damit eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für das Kino.

Mit einer langfristigen Strategie, die gezielt in Menschen, Infrastruktur und Kreativität investiert, wird das Kino in Ho-Chi-Minh-Stadt nicht nur landesweit zum Zentrum, sondern auch zu einem kreativen Hotspot der Region. Wichtig ist, dass das Kino – wie das Leben in dieser Stadt – aufgeschlossen, menschlich und stets auf den Menschen ausgerichtet bleibt.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tphcm-diem-den-sang-tao-cua-dien-anh-khu-vuc-post821555.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt