In einem Obstladen in der Le Trong Tan Straße (Stadtteil Tay Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) werden viele importierte Obstsorten angeboten. Darunter befinden sich Ruby-Trauben, die vom Personal als amerikanische Trauben beworben werden, aber mit nur 79.000 VND/kg sehr günstig sind. Um Vertrauen bei den Kunden zu schaffen, wird auf dem Preisschild zusätzlich der Hinweis „amerikanisch“ angebracht, um die Herkunft zu bestätigen.
Auf die Frage, warum amerikanische Trauben so billig seien, antwortete der Angestellte im Laden, dass dies daran liege, dass gerade Saison sei und es viele Importwaren gebe, weshalb der Preis gesunken sei.
Die Beobachtungen des Reporters zeigen, dass der Laden neben roten Trauben, die als amerikanische Trauben angeboten werden, auch viele andere Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Mandarinen, knackige Kakis, Kiwis usw. verkauft. Alle werden als Importware angeboten, aber der Verkaufspreis ist im Vergleich zum allgemeinen Marktniveau ungewöhnlich niedrig.
Beispielsweise werden amerikanische rote Trauben in anderen Importobstgeschäften oft mit Preisen zwischen 250.000 und 300.000 VND/kg ausgezeichnet, während koreanische braune Birnen ebenfalls zwischen 150.000 und 200.000 VND/kg kosten.

Viele Verbraucher sind bereit, Früchte zu kaufen, wenn sie zu günstigen Preisen angeboten werden und die Verkäufer behaupten, sie seien aus den USA, Korea usw. importiert, ohne die wahre Herkunft dieser Früchte sorgfältig zu recherchieren.
Frau Nguyen Thi Hang (wohnhaft im Stadtbezirk Tan My, Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte: „ Als der Verkäufer sagte, es handele sich um koreanische Pfingstrosentrauben, der Preis aber nur ein Drittel des üblichen Preises betrug, war ich überrascht, dachte aber, es sei wahrscheinlich ein Sonderangebot, und kaufte sie zum Probieren. Nach dem Verzehr stellte ich fest, dass sie fade schmeckten, nicht wie die Pfingstrosentrauben, die ich sonst gegessen hatte, obwohl sie äußerlich genauso aussahen .“

Unklarer Ursprung, schwer zu kontrollieren
In vielen kleinen Obstmärkten und Läden in Ho-Chi-Minh-Stadt ist es üblich, dass als „importiert“ gekennzeichnete Früchte zu ungewöhnlich niedrigen Preisen angeboten werden. Viele Sorten tragen Stempel und Etiketten in Englisch oder Chinesisch, aber die meisten haben keine QR-Codes, um ihre Herkunft zurückzuverfolgen.
Ein Händler auf dem Tan-Dinh-Markt gab zu: „ Die meisten dieser Früchte werden von Großmärkten importiert. Sie behaupten, aus China oder Thailand zu stammen, also verkaufe ich sie einfach weiter. Viele Kunden bevorzugen amerikanische und koreanische Produkte, deshalb sage ich beim Verkauf, dass es amerikanische und koreanische Früchte sind, um den Verkauf zu erleichtern. Der Preis ist auch sehr günstig, nicht teuer, weil ich sie billig importiere .“
Laut einem Obstlieferanten auf dem landwirtschaftlichen Großmarkt Thu Duc werden chinesische Früchte derzeit in sehr großen Mengen zu niedrigen Preisen importiert, was einige kleine Einzelhändler ausnutzen, indem sie sie als amerikanische, australische oder koreanische Waren "falsch etikettieren", um sie zu höheren Preisen zu verkaufen.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres erreichte die Gesamtmenge der importierten Früchte auf dem Thu Duc Landwirtschaftlichen Großmarkt mehr als 218.900 Tonnen, wovon 53.305 Tonnen (21 % der Gesamtmenge) auf importierte Früchte entfielen, was einem Rückgang von fast 21 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Bemerkenswert ist, dass Früchte aus China mit 46.602 Tonnen einen Anteil von 87 % an den gesamten Importwaren ausmachten.

Laut Herrn Nguyen Binh Phuong, Direktor der Geschäftsabteilung der Thu Duc Agricultural Market Management and Business Joint Stock Company, arbeitet der Markt zur Kontrolle der Warenherkunft eng mit Team 2 der Lebensmittelbehörde Ho-Chi-Minh-Stadt zusammen, um die rechtlichen Dokumente und die Lebensmittelsicherheitsbedingungen der Betriebe zu überprüfen. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 406 Betriebe kontrolliert, die alle die Anforderungen erfüllten.
„ Alle in den Markt eingeführten Waren müssen hinsichtlich Herkunft, Menge und Dokumenten klar registriert sein. Bei Importwaren müssen Händler einen Transportvertrag, ein Pflanzenschutz- und Lebensmittelsicherheitszeugnis sowie ein vietnamesisches Unteretikett vorlegen. Wir dulden weder den Austausch von Etiketten noch die falsche Angabe der Warenherkunft “, bekräftigte Herr Phuong.
In der Realität stellt der Weg vom Großhandel zum Vertrieb an traditionelle Märkte und kleine Einzelhandelsgeschäfte jedoch eine Lücke in der Herkunftskontrolle dar. Obst, das auf den Großhandel importiert wird, ist zwar klar verpackt und mit Herkunftsetiketten versehen. Doch beim Übergang durch die Hände von Händlern zu Einzelhandelsständen oder kleinen Läden verschwinden diese Etiketten nach und nach.
Stattdessen werden die Produkte mit verlockenden Beschreibungen wie „Amerikanische Trauben“, „Koreanische Birnen“, „Australische Äpfel“ usw. angeboten, obwohl keinerlei Informationen zur Herkunft vorhanden sind. Die Verkäufer beteuern vehement, es handele sich um echte Importware, während die Verbraucher keine Ahnung haben, dass es sich größtenteils um billiges chinesisches Obst handelt, das lediglich umbenannt wurde, um den Verkauf zu erleichtern.

Experten zufolge ist dies das schwächste Glied in der aktuellen Vertriebskette für importiertes Obst. Sobald die Waren das Managementsystem des Großhandelsmarktes verlassen, hängt die Herkunftskontrolle fast ausschließlich vom Bewusstsein der Händler und Einzelhändler ab.
Infolgedessen ist der Obstmarkt unübersichtlich geworden, wodurch es schwierig ist, zwischen echten und gefälschten Produkten zu unterscheiden und Verbraucher leicht getäuscht werden können. Gleichzeitig sind importierte Waren mit eindeutigen Dokumenten und Kontrollen unlauterem Wettbewerb ausgesetzt.
Experten betonen, dass angesichts der zunehmenden Flut ausländischer Früchte auf dem Markt die Kontrolle der Herkunft und die Transparenz der Etiketten nicht nur in der Verantwortung der zuständigen Behörden liegt, sondern auch die Koordination von Vertriebszentren, Supermärkten und Verbrauchern erfordert. Werden die Kontrollen nicht verschärft, wird die Situation unklarer Herkunft den Markt weiterhin verzerren und die Interessen der Verbraucher beeinträchtigen.
Zum Schutz ihrer Rechte und ihrer Gesundheit sollten Verbraucher importierte Früchte in seriösen Supermärkten und Geschäften kaufen, wo die Waren kontrolliert werden, über vollständige Dokumente, klare Etiketten und eine nachvollziehbare Herkunft verfügen.
Die Priorisierung offizieller Vertriebskanäle trägt nicht nur dazu bei, dass sich die Käufer hinsichtlich Qualität und Lebensmittelsicherheit sicher fühlen, sondern hilft auch, Handelsbetrug und die heutzutage auf dem Markt anzutreffende „Unklarheit“ bezüglich der Herkunft von Früchten zu verhindern.
| In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erreichte Vietnams Importumsatz mit Obst und Gemüse rund 1,91 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 14,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. China bleibt mit einem Anteil von 668,64 Millionen US-Dollar, was 35,04 % des gesamten vietnamesischen Importumsatzes mit Obst und Gemüse entspricht, der wichtigste Markt. Die USA sind der zweitgrößte Markt für Obst und Gemüse mit einem Umsatz von 413,72 Millionen US-Dollar in den ersten neun Monaten des Jahres, ein Plus von 35,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Sie machen 21,6 % der Gesamtimporte aus. Australien folgt an zweiter Stelle mit einem Umsatz von 127,39 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 7,5 % und ein Anteil von knapp 6,7 %. China ist weiterhin der wichtigste Lieferant und deckt den Großteil des vietnamesischen Bedarfs an importiertem Obst und Gemüse. Dank stabiler Produktionsmengen, wettbewerbsfähiger Preise und kontinuierlicher Versorgung behauptet dieser Markt nach wie vor seine Spitzenposition unter Vietnams Agrarhandelspartnern. | |
Quelle: https://baolangson.vn/trai-cay-nhap-ngoai-gia-re-bay-ban-tran-lan-5063487.html



![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


































































Kommentar (0)