
Besucher des Vietnam Museum of Fine Arts.
Hauchen Sie Objekten Leben ein
Das Nationale Geschichtsmuseum ist eines der ersten Museen Vietnams, das Technologie in Museumsausstellungen einsetzt. Der Technologieeinsatz des Nationalen Geschichtsmuseums konzentriert sich hauptsächlich auf die Förderung von Werten wie 3D-Anzeigesystemen, der Digitalisierung nationaler Schätze und anderen Anwendungsprogrammen. Diese Technologieanwendungen dienen der Förderung der Sammlungswerte des Museums.
Die bemerkenswerte technologische Entwicklung hat die Wahrnehmung und Herangehensweise an das kulturelle Erbe verändert. Im Museumsbereich hat nicht nur das Nationale Geschichtsmuseum, sondern auch das Vietnam Fine Arts Museum kürzlich die multimedialen Erklärungen von iMusuem VFA in neun Sprachen eingeführt. Als die Covid-19-Epidemie ausbrach, startete das Vietnam Fine Arts Museum eine 3D-Tour, die Besuchern einen 360-Grad-Blick auf die Dauerausstellung des Museums ermöglichte, wo immer sie sich befanden. In nur einer Woche zog diese Tour fast 70.000 Besucher an, während das Museum normalerweise nur etwa 70.000 Besucher pro Jahr empfängt.
Dr. Nguyen Anh Minh, Direktor des Vietnam Fine Arts Museum, sagte, dass aus diesem Ergebnis die Idee entstanden sei, einen Online-Kunstausstellungsraum zu schaffen, verschiedene Galerien zu entwerfen, in denen die Künstler geeignete Materialien und Bilder auswählen und sich registrieren können, um die Ausstellung im Cyberspace zu platzieren, anstatt sie nur in einem echten Ausstellungsraum zu organisieren.
Neben der digitalen Transformation der Artefakte im Yen Bai Provinzmuseum in ein Virtual-Reality-Museum (VR) kooperiert das Museum auch mit der Hanoi Color Company, um eine Software zur automatischen Erklärung zu entwickeln und zu nutzen. Dies stellt einen Durchbruch bei der Präsentation der Artefaktsammlungen und Ausstellungsinhalte des Museums dar und bietet der Öffentlichkeit ein komfortables und einfaches Lernen und Erkunden des Kulturerbes.
Herr Hoang Tien Long, Direktor des Provinzmuseums Yen Bai, erklärte, dass das Museum angesichts der Tatsache, dass das Land in eine Phase der Innovation und tiefen Integration eintritt, auch alle seine Aktivitäten, insbesondere die Propaganda- und Werbemaßnahmen zur Besuchergewinnung, im Hinblick auf die Entwicklung des Tourismus erneuern müsse. Der Einsatz von Informationstechnologie in der Museumsarbeit im Allgemeinen und in der Propaganda und Werbung im Besonderen trage dazu bei, die Position des Museums zu stärken und seine Fähigkeit zu stärken, sich an die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung anzupassen.
Die Plattform ist immer noch zufrieden
Experten zufolge kommt es bei der Anwendung von Technologie und der Umsetzung der digitalen Transformation für Museen nach wie vor vor allem auf die Qualität der Inhalte an, nicht nur auf die eingesetzte Technologie.
Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Vermittlung von Besuchererlebnissen, doch Inhalte sind das Kernelement für die Interaktion und das Engagement mit den Nutzern. Dies erfordert sorgfältige Investitionen in die Recherche, Sammlung und Präsentation von Informationen auf ansprechende und kreative Weise.
Frau Nguyen Thi Thu Hoan, stellvertretende Direktorin des Nationalen Geschichtsmuseums, sagte, einige Besucher hätten angemerkt, virtuelle Ausstellungen seien verständlicher, detaillierter und informativer als echte Ausstellungen. Beim Betrachten der Ngoc Lu-Bronzetrommel in der Glasvitrine des Museums könne man den Wert dieses Nationalschatzes beispielsweise nicht voll erfassen. Beim Besuch der virtuellen, interaktiven 3D-Ausstellung hingegen könnten Besucher die dekorativen Motive sowie detaillierte Informationen zu den Artefakten betrachten und mit den gewünschten Tourinhalten interagieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass virtuelle Museen echte Museen ersetzen können. Da es sich bei den im Museum ausgestellten Artefakten um Originale handelt, sprechen sie die Menschen direkt an und wecken so Werte. Der Aufbau digitaler Technologietransformation und echter Museen sind zwei parallele Dinge, die nebeneinander existieren.
Laut Dr. Nguyen Van Huy, außerordentlicher Professor und ehemaliger Direktor des Ethnologischen Museums, ist die Anwendung wissenschaftlicher und technologischer Fortschritte in Museen sehr wichtig. Sie muss jedoch auf einer guten Grunddarstellung und einem soliden inhaltlichen Fundament basieren. Wenn die Grunddarstellungen nicht gut sind, sind all diese Dinge nur Formalitäten und Geldverschwendung. Wenn die Geschichte nicht berührt, werden QR-Codes nur vage, allgemein und geschmacklos. Wenn Museen noch immer arm sind, sollten sie sich auf inhaltliche Innovation konzentrieren, bevor sie Technologien einsetzen, um zu intelligenten Museen zu werden. Außerdem müssen Museen Botschaften vermitteln; jedes Exponat und jedes Artefakt ist eine Geschichte, jede Geschichte hat eine Botschaft, viele kleine Botschaften ergeben eine große Botschaft. Und diese Geschichte ist sowohl die Kunst des Geschichtenerzählens mit Artefakten als auch der Einsatz von Technologie.
Frau Tu Thi Thu Hang vom Vietnam National Institute of Culture and Arts wies darauf hin, dass, wenn die digitale Transformation für die Erstellung, Verknüpfung und Nutzung von Daten im Bereich des kulturellen Erbes wichtig sei, das wichtigste Thema darin liege, das Erbe zu digitalisieren, die Werte des Erbes bekannt zu machen und in der digitalen Umgebung neue Werte und neue kulturelle Produkte zu schaffen.
Quelle
Kommentar (0)