Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tran Anh Hung – 3 Mal Cannes gewonnen dank einzigartiger Perspektive

Báo Quảng NinhBáo Quảng Ninh29/05/2023

[Anzeige_1]
Regisseur Tran Anh Hung punktet seit über 30 Jahren mit seiner ästhetischen Filmsprache und wird mit seinem neuesten Werk „Pot Au Feu“ bei den Filmfestspielen von Cannes 2023 ausgezeichnet.

Es ist kein Zufall, dass vietnamesische Filmemacher und Kinoliebhaber Tran Anh Hung immer mit Bewunderung und Stolz erwähnen. Auch, weil er derjenige ist, der es geschafft hat. Der Duft grüner Papaya (1993) – der erste vietnamesischsprachige Film, der 1994 in der Kategorie „Oscar“ nominiert wurde Bester fremdsprachiger Film .

Darüber hinaus hat der 1962 geborene Regisseur im Laufe seiner Karriere viele große und kleine Beiträge zum Kino des Landes geleistet, von der Leitung von Filmkursen bis hin zur Vermittlung des Bildes Vietnams an ein internationales Publikum.

In Cannes 2023 erreichte Tran Anh Hung erneut den Gipfel des Ruhms, als er die Kategorie gewann Ausgezeichneter Regisseur. Das Besondere daran ist, dass er vor genau 30 Jahren auch für sein Debütwerk ausgezeichnet wurde, und zwar ausgerechnet bei diesem renommierten Filmfestival.

Ästhetischer Stil und poetische Sprache

Jeder Filmemacher hat seine eigene Perspektive und Herangehensweise an das Kino. Für Tran Anh Hung ist das wichtigste Element eines Films die visuelle Erzählsprache.

Tran Anh Hung, als sein Name bei den Filmfestspielen von Cannes 2023 aufgerufen wurde.

„Ich glaube, ich mache Filme nicht, weil ich weiß, wie man Filme macht. Ich mache Filme, weil ich eine sehr subtile und komplexe Sprache praktizieren möchte. Das ist die Sprache des Kinos“, erklärte der Regisseur in einem Filmworkshop, der von organisiert wurde Toong veröffentlicht im Jahr 2018.

Ihm zufolge ist es etwas sehr Inspirierendes, da es viele Schwierigkeiten mit sich bringt, ihm aber auch das Gefühl gibt, „sein ganzes Leben allein der 7. Kunst widmen zu können“.

Um diese Sprache zu beherrschen, schrieb Tran Anh Hung persönlich die Drehbücher für alle Werke, bei denen er Regie führte. Aber als er seinen ersten Spielfilm drehte Der Regisseur von „Der Duft der grünen Papaya“ traf die mutige Entscheidung, seine Muttersprache Vietnamesisch anstelle von Französisch zu verwenden.

Die Handlung des Films ist einfach: Mui, ein Mädchen, das in den 1950er- und 1960er-Jahren als Dienstmädchen für zwei Familien in Saigon arbeitete, erzählt die Geschichte. In jeder Phase erlebte die Figur die Veränderungen im Leben der Hausbesitzer mit, die sich in ihrem Denken und Handeln widerspiegelten.

Obwohl der Film in Vietnam spielt, musste Tran Anh Hung die Dreharbeiten komplett in Frankreich durchführen. Die Sprache verlieh dem Film vor allem vietnamesischen Geist. In dieser Situation reduzierte der Regisseur geschickt die Dialoge und ließ die Bilder die meiste Zeit für die Herzen der Figuren sprechen.

Gleich mit seinem Debütfilm „Der Duft der grünen Papaya“ hinterließ Tran Anh Hung bei Kritikern und Publikum einen bleibenden Eindruck.

Antwort an das Magazin Bombe, Der Filmemacher sagte, er wolle mit Muis Geschichte „eine gewisse Frische und Poesie in den Alltag bringen“. „Ich wollte einen Rhythmus für den Film schaffen, einen Rhythmus, der hoffentlich eine bestimmte Lebensweise in Vietnam repräsentiert, und durch diesen Rhythmus die Seele des Landes offenbaren“, sagte er.

Daher gibt es in Tran Anh Hungs Debütwerk nicht zu viele Höhepunkte. Im Gegenteil, alle Ereignisse spielen sich seltsam langsam ab. Wenn es Drama gibt, wird es auch behutsam behandelt, was ein Gefühl des Umherschweifens und der Verträumtheit erzeugt, das an den typischen Filmstil des berühmten japanischen Regisseurs Yasujirō Ozu erinnert.

Durch Tran Anh Hungs Linse wird die Handlung jeder Figur, egal wie klein, schön und romantisch.

Es waren die klaren Augen der kleinen Mui, als sie beobachtete, wie der Saft über die grünen Blätter floss, während in ihrem Garten die Vögel zwitscherten.

Das war auch der Moment, in dem Mui, inzwischen eine junge Frau, sanft Lippenstift auf ihre Lippen auftrug und sich glücklich im Spiegel betrachtete, ohne zu wissen, dass jemand aus der Ferne zusah.

Während des gesamten Werks schafft der Regisseur viele schöne und romantische Aufnahmen.

Nach Der Duft der grünen Papaya , Tran Anh Hung verfolgt in seinen nächsten Projekten konsequent einen ästhetischen Filmstil. Er machte Cyclo (1995) und beendete die Trilogie der Filme über Vietnam mit Sommer-Vertikalprojektion (2000).

Seitdem hat der Regisseur an vielen Orten auf der ganzen Welt gedreht, von den USA, Japan und Hongkong bis nach Frankreich.

Die mit seinem Namen verbundenen Werke werden jedoch stets für ihre subtile Sprache gelobt. Die Bilder konzentrieren sich oft auf Details und sind voller Symbolik, manchmal nur zum Zweck der Erinnerung, sodass sie für das allgemeine Publikum schwer verständlich sein können.

Dreimaliger Gewinner der Filmfestspiele von Cannes

Tran Anh Hungs Werke wurden bei mehreren großen internationalen Filmfestivals wie Venedig, Dubai und Sydney präsentiert. In Cannes ist sein Name jedoch noch bekannter geworden.

Der Filmemacher trat zum ersten Mal in Cannes auf, als er 31 Jahre alt wurde. Der Regisseur von The Scent of Green Papaya wurde geehrt, in zwei Kategorien zu gewinnen, darunter den Preis Goldene Kamera (Goldene Kamera) und Preis der Jugend. Der Film wurde nicht nur für einen Oscar nominiert, sondern gewann 1994 auch den César als bester Debütfilm. Dies war eine bewundernswerte Leistung für einen Regisseur, der zuvor nur Kurzfilme gedreht hatte.

Sieben Jahre später kehrte Tran Anh Hung zu den Filmfestspielen von Cannes im Jahr 2000 zurück, konkurrierte jedoch nicht um den Hauptpreis, sondern nahm nur in dieser Kategorie teil. Un Certain Regard (Einzigartige Perspektive) mit Vertikale Sommerprojektion. Obwohl der Film nicht gewann, wurde er dennoch sehr geschätzt und ist einer der wichtigsten Filme seiner Karriere.

Eine Szene aus Vertical Summer.

Auch dieses Jahr bringt Tran Anh Hung sein neuestes Projekt mit dem Titel Pot Au Feu . Der Titel bezieht sich auf einen traditionellen französischen Rindfleischeintopf. Das Drehbuch basiert auf Marcel Rouffs Roman und handelt von der Beziehung zwischen einem Koch und einer kulinarischen Expertin im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts.

Bei dieser Arbeit hatte Tran Anh Hung die Gelegenheit, mit der "Ikone" des französischen Kinos zusammenzuarbeiten: Juliette Binoche - die Beste Nebendarstellerin bei den Oscars 1997. Der Star spielte an der Seite seines Co-Stars Benoît Magimel.

Übertreffen Sie viele Konkurrenten, Pot Au Feu in die engere Auswahl gekommen Goldene Palme (Goldene Palme) und erhielt positives Feedback von Kritikern. Laut Laut Variety ist es der „radikalste“ Beitrag auf der Shortlist, „beginnend mit einer fast 40-minütigen Kochszene“ und weiter mit einer Romanze.

Natürlich bleibt der Film dem Stil von Tran Anh Hung mit einer minimalistischen Handlung und wunderschönen, poetischen Szenen treu. Seine einzigartige Perspektive half ihm, sich von der Konkurrenz abzuheben und hinterließ bei der Jury – unter dem Vorsitz des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund – einen starken Eindruck.

Tran Anh Hung gewann in Cannes 5 Nominierungen und 3 Preise, darunter in der Kategorie, die sich jeder Filmemacher wünscht: Ausgezeichneter Regisseur . Es ist das Ergebnis von mehr als 30 Jahren harter Arbeit und Beharrlichkeit bei der Suche nach einer einzigartigen Filmsprache seit seinem ersten Ausflug ins Kino.

Bild aus Pot Au Feu – Tran Anh Hungs neuestem Projekt.

Zu Cannes 2023 sagte der Regisseur: „Als Filmemacher hatte ich während der Präsentation das Gefühl, in Cannes neu geboren zu sein. Der Duft grüner Papaya Vor 30 Jahren. Ich war so bewegt, als ich auf diesem Filmfestival vietnamesische Lieder hörte, dieses Gefühl ist schwer zu beschreiben. Und heute bringe ich hier einen Film auf Französisch mit.“

Im Laufe seiner Karriere hatte Tran Anh Hung die Gelegenheit, mit großen Namen des Weltkinos zusammenzuarbeiten, von den „französischen Musen“ Audrey Tautou, Bérénice Bejo, Mélanie Laurent usw. bis hin zu asiatischen Stars wie Tony Leung, Lee Byung Hun, Toru Watanabe usw.

Aber es ist lange her, dass Tran Anh Hung einen Film über Vietnam gedreht und dabei mit vietnamesischen Schauspielern zusammengearbeitet hat.

Das macht Der Duft grüner Papaya Für Filmfans, insbesondere für diejenigen, die vietnamesische Filme lieben, ist es zu einer unvergesslichen Erinnerung geworden.

Als die Nachricht von der Auszeichnung des Regisseurs in Cannes vernommen wurde, glaubten die meisten Zuschauer, dass diese Veranstaltung viele junge Filmemacher in Vietnam motivieren und inspirieren würde. Gleichzeitig hofften viele, dass in Zukunft ein vietnamesischsprachiges Werk von Tran Anh Hung erscheinen würde.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Cannes

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt