
Am 31. August 2025 entdeckten und verhinderten die Behörden von Quang Ninh im Seegebiet der Gemeinde Vinh Thuc umgehend die illegale Einreise von 20 Chinesen mit einem Schnellboot nach Vietnam. Unmittelbar nach Erhalt der Informationen koordinierte die Ermittlungs- und Sicherheitsbehörde der Provinzpolizei umgehend mit dem Grenzschutz die Ermittlungen und klärte die Methoden und Tricks der Verdächtigen auf.
Auf der Polizeiwache gestand der Verdächtige Luong Van Nam, wohnhaft in Zone 1, Bezirk Mong Cai 1: „Die Chinesen versprachen mir ein hohes Gehalt. Da ich keine feste Anstellung hatte, nahm ich an. Als ich zu den Sanddünen in Tra Co ging, gab mir ein Chinese ein dreimotoriges Boot, um zum Windpark (der Seegrenze zwischen China und Vietnam) zu fahren, 20 Leute abzuholen und nach Van Don zu fahren. Sie sagten, wenn wir nach Van Don zurückkämen, würde uns jemand anderes abholen.“
In den Fällen illegaler Einreise gaben die Ausländer zu, dass sie nach Vietnam einreisten, um in ein Drittland zu gelangen oder um andere illegale Aktivitäten durchzuführen. Hua Thanh Nam, gebürtig aus Guangxi, China (einer der illegal Eingereisten), sagte: „Ich bin nach Vietnam gereist, um in Kambodscha einen Job zu finden, weil ich in China keinen Reisepass bekommen konnte. Deshalb musste ich über Vietnam nach Kambodscha reisen.“
Die Ermittlungsergebnisse zeigen, dass die Täter die lange und breite Küstenlinie ausnutzten, leistungsstarke Motorboote benutzten, häufig das Fahrzeug wechselten und organisierten, um nachts Menschen aufzusammeln, um nicht von den Behörden entdeckt zu werden. Insbesondere lockten sie auch arbeitslose Einheimische an, um an illegalen Aktivitäten teilzunehmen oder diese zu unterstützen.
Seit Anfang 2025 haben die Einsatzkräfte der Provinz 25 Fälle von illegaler Ein- und Ausreise aufgedeckt und bearbeitet, davon 105. Zehn Fälle wurden strafrechtlich verfolgt, 20 Angeklagte wurden angeklagt. Die rechtzeitige Bekämpfung und Unterdrückung von Fällen trägt nicht nur dazu bei, die Gefahr einer Verletzung der nationalen Sicherheit und krimineller Aktivitäten zu verhindern, sondern auch die Stabilität an der Grenze aufrechtzuerhalten und ein sicheres Umfeld für die sozioökonomische Entwicklung zu schaffen.
Neben der Einwanderungskontrolle hat die Provinzpolizei Quang Ninh zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität wie Drogen, Schmuggel, Menschenhandel und dem Transport verbotener Waren umgesetzt. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Grenzschutz, Zoll und lokalen Behörden wurde verstärkt, um einen soliden Schutzschild für die Grenzsicherheit zu schaffen.
Oberstleutnant Pham Van Khanh, stellvertretender Leiter der Sicherheitsermittlungsabteilung (Provinzpolizei), sagte: „Die Sicherheitskräfte haben die Anweisungen der Provinzpolizeiführung proaktiv umgesetzt, ihr Verständnis der Situation gestärkt und sind koordiniert vorgegangen, um Verstöße, insbesondere in Fällen im Zusammenhang mit der nationalen Sicherheit und illegaler Einwanderung, strenger zu verfolgen. Ziel ist es, passive und unerwartete Situationen zu vermeiden, das Gebiet streng zu kontrollieren und Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.“
Proaktive und drastische Anstrengungen zum Schutz der Grenzsicherheit haben zur Aufrechterhaltung der politischen Stabilität sowie der sozialen Ordnung und Sicherheit beigetragen und eine solide Grundlage für Quang Ninh geschaffen, um seine Wirtschaft und Gesellschaft in der neuen Zeit schnell und nachhaltig zu entwickeln.
Quelle: https://baoquangninh.vn/giu-vung-an-ninh-bien-gioi-dam-bao-an-toan-dai-hoi-dang-bo-tinh-3377461.html
Kommentar (0)