„One Battle After Another“ ist der neueste Hollywood-Film, der am 26. September in Vietnam Premiere feierte.
Der Film folgt Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) – einem revolutionären Aktivisten der französischen Revolutionsgruppe 75, der an vielen skandalösen regierungsfeindlichen Aktionen beteiligt war, sich aber nach der Geburt seiner Kinder zurückzog.
16 Jahre sind vergangen, und es schien, als hätten sie sich niedergelassen, doch plötzlich müssen Bob und sein Vater erneut fliehen, als sie von dem korrupten Colonel Steven Lockjaw (Sean Penn) gejagt werden. Der Film enthüllt dabei die schockierende Vergangenheit von Bobs labiler schwarzer Ehefrau Perfidia B. Hills (Teyana Taylor) sowie die chaotischen Verhältnisse in den USA.

Während die Bevölkerung dieses Landes in Fragen der ethnischen Zugehörigkeit, der Gewalt, der Grenzkontrolle und der Meinungsverschiedenheiten mit der Regierung stark gespalten ist, kommentierte die Nachrichtenseite Variety, dass der Film „den richtigen Nerv getroffen“ habe, da „das Land dem Totalitarismus immer näher kommt“.
„So viele von uns sind hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Rebellion und der Verzweiflung, ‚One Battle After Another‘ trifft einen Nerv“, heißt es auf der Website.
Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass ein Teil des vietnamesischen Publikums den Film als ungewohnt empfindet und die Begeisterung und das Lob beim Ansehen nicht ganz nachvollziehen kann.
Dennoch ist „Battle After Battle“ ein lohnenswertes Kinoerlebnis. Auf Rotten Tomatoes erhielt der Film 96 % positive Bewertungen („Fresh Tomatoes“) basierend auf 279 professionellen Kritiken und 84 % basierend auf über 1.000 Publikumsrezensionen. Metacritics vergab 95 von 100 Punkten und empfahl ihn als „Must-See“. Die IMDb-Wertung lag bei 8,5 von 10 Punkten basierend auf 32.000 Rezensionen.

Neben dem heftigen politischen Kampf bietet der Film auch witzige Interaktionen zwischen einem unglücklichen, heruntergekommenen Leonardo DiCaprio und einem ruhigen, unbeschwerten, aber immer berechnenden Kampfsportlehrer, gespielt von Benicio Del Toro.
Ebenso bemerkenswert ist die zur Generation Z gehörende Schauspielerin Chase Infinity, die wie eine hübsche „Kriegerprinzessin“ wirkt – jung im Alter, aber mit dem Mut einer Erwachsenen.
Die bekannte Unterhaltungsseite Screenrant lobte das gesamte Ensemble, hob aber besonders die schauspielerischen Leistungen von Sean Penn und der Rapperin Teyana Taylor hervor. Der eine verkörpert einen Bösewicht, die andere eine ehemalige Anführerin einer Flüchtlingsbande – beide verleihen ihren Figuren eine komplexe psychologische Tiefe und wirken vor dem Hintergrund eines chaotischen sozialen Umfelds gleichermaßen schuldig und bemitleidenswert.
Unmittelbar nach der Premiere bestätigten zahlreiche renommierte Zeitungen und Nachrichtenportale, dass „Battle After Battle“ der aussichtsreichste Kandidat für viele wichtige Oscar-Kategorien sei, darunter bester Film, bester Hauptdarsteller und beste Hauptdarstellerin, beste Regie und bestes Drehbuch...

Nicht so berühmt wie Martin Scorsese, Quentin Tarantino oder die Coen-Brüder... aber Paul Thomas Anderson – Regisseur und Drehbuchautor – ist auch heute noch einer der Top-Filmemacher in Hollywood.
Er hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, große wie kleine, doch der Oscar blieb ihm verwehrt: Er wurde elfmal nominiert, ohne ihn jemals zu gewinnen. Anlässlich seines neuesten Films stellte die Zeitung „The Guardian“ jedoch eine Frage, die wie eine Bestätigung klang: „Kann Paul Thomas Anderson mit ‚One Battle After Another ‘ endlich den Oscar gewinnen?“
Derzeit läuft „Battle After Battle“ in den Kinos in Vietnam.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tran-chien-sau-tran-chien-bo-phim-thoi-su-vua-chieu-da-duoc-doan-doat-oscar-post1064753.vnp






Kommentar (0)