Newcastle (links) blüht mit Weltklassestars wie Isak auf – Foto: REUTERS
Mit 66 Punkten und einer Tordifferenz von +23 ist Newcastle mit ziemlicher Sicherheit unter den Top 5, wenn sie heute Abend Arsenal schlagen.
Die Zukunft von Newcastle
Mit diesem Sieg rücken die Magpies sogar auf Platz 2 der Tabelle vor. Sie liegen dann drei Punkte vor dem fünftplatzierten Team Aston Villa und haben auch in der Tordifferenz einen deutlichen Vorsprung. Das Ticket für die Champions League in der nächsten Saison gilt als sicher für Trainer Eddie Howe und sein Team.
In der Vergangenheit lag der Mindestbonus für eine englische Mannschaft, die an der Champions League teilnahm, bei rund 30 Millionen Euro. Bei einem Meistertitel konnten rund 100 Millionen Euro verdient werden. Mit der umfassenden Reform der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ab dieser Saison könnte der oben genannte Maximalbonus jedoch auf rund 150 Millionen Euro (im Falle eines Meistertitels) steigen, der Mindestbonus liegt bei rund 50 Millionen Euro.
Tatsächlich strichen alle Premier-League-Vertreter in dieser Saison jeweils mehr als 70 Millionen Euro an Preisgeldern ein. So erhielt beispielsweise Man City trotz des Ausscheidens in der Play-off-Runde immerhin 76 Millionen Euro. Liverpool erhielt trotz des Ausscheidens im Achtelfinale immerhin mehr als 90 Millionen Euro an Preisgeldern.
Das sind ausschließlich die Preisgelder der UEFA. Tatsächlich können Champions-League-Teilnehmer das Doppelte verdienen, durch Einnahmen aus Ticketverkäufen und Werbeaktivitäten. Newcastle hofft also verzweifelt auf ein Ticket für die Champions League.
Der Eigentümer der „Magpies“, der saudi-arabische Public Investment Fund (PIF), gilt mit einem Gesamtvermögen von bis zu Hunderten Milliarden Euro als der reichste im Fußball. Doch das Financial-Fairplay-Gesetz erlaubt es ihnen nicht, zu viel Geld in das Team zu pumpen. Gleichzeitig benötigt Newcastle auf dem Papier hohe Geldsummen, um legal existieren zu können.
Beim zweiten Mal wird es besser
Der Fußball der 2020er Jahre ist nicht wie der der 2000er Jahre, als Chelsea frei war, Spieler zu kaufen und keine Einschränkungen fürchtete.
Newcastle hingegen hat in den ersten drei Spielzeiten fast eine halbe Milliarde Euro für Transfers ausgegeben, und die PIF-Besitzer waren im vergangenen Jahr gezwungen, wichtige Spieler abzugeben, um ihre Finanzen auszugleichen. In den letzten beiden Transferfenstern musste Newcastle Almiron und Anderson abgeben. Ersterer war viele Jahre lang eine tragende Säule des Teams. Letzterer ist ein junger Star mit großem Potenzial.
In letzter Zeit gab es viele Gerüchte, dass Newcastle mindestens einen Star aus der Gruppe der Stützen Martinez, Isak, Guimares oder Tonali verkaufen muss, um weiterhin gute Bilanzen zu haben. Diese Information basiert auf der Tatsache, dass Newcastle kein Ticket für die Champions League gewonnen hat. Im Gegenteil, das Ticket für die europäische Arena bringt ihnen Einnahmen von rund 100 Millionen Euro, was bedeutet, dass Newcastle keine weiteren Stützen verkaufen muss.
Die Magpies qualifizierten sich vor zwei Jahren tatsächlich für die Champions League. Doch bei ihrer ersten Rückkehr in die Königsklasse des Kontinents waren Trainer Eddie Howe und sein Team ziemlich unerfahren. Das Ergebnis war eine enttäuschende Saison. Newcastle hat aus dem zweiten Anlauf viel gelernt.
Der Vizemeisterplatz in der Premier League ist für Newcastle in Reichweite – ein ganz besonderer Meilenstein für diesen jungen „Giganten“. Es ist an der Zeit, Newcastle als eines der stärksten Teams der Premier League anzuerkennen, statt Namen mit reiner Vergangenheit wie Man United oder Tottenham.
Quelle: https://tuoitre.vn/tran-dau-doi-doi-cua-newcastle-20250518093611771.htm
Kommentar (0)