Feierliche Dankeszeremonie
An der Zeremonie nahmen auf zentraler Seite Genossin Le Thi Thuy – Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretende Sekretärin des Regierungsparteikomitees ; Vertreterin des Nationalen Lenkungskomitees 515; sowie Führungskräfte des Kommando- und Lenkungskomitees 515 der Militärregion 5, des Armeekorps 34 und des Armeekorps 15 teil.
Auf Seiten der Provinz Gia Lai waren folgende Genossen anwesend: Pham Anh Tuan – stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolkskomitees; Truong Van Dat – Mitglied des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolksrats; Nguyen Thi Thanh Lich – stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Leiterin des Provinzlenkungskomitees 515; zusammen mit ehemaligen Provinzführern aus verschiedenen Epochen; Vertretern von Abteilungen, Zweigstellen, Gewerkschaften, Streitkräften und einer großen Anzahl von Einheimischen.

In feierlicher Atmosphäre vollzogen die Delegierten die Zeremonie des Glockenläutens und brachten Blumen und Weihrauch zum Gedenken dar.
Jedes Räucherstäbchen ist nicht nur eine Hommage, sondern auch eine Mahnung an die heutigen und zukünftigen Generationen an den Wert des Friedens und an die Verantwortung, die revolutionären Errungenschaften zu bewahren, für die frühere Generationen mit Blut, Knochen und Jugend gekämpft haben.


Während der beiden langen Widerstandskriege gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus war Gia Lai stets ein wichtiges Schlachtfeld und nahm eine besondere strategische Position in der Interzone 5 und im zentralen Hochland ein.
Unter der Führung der Partei kämpften Armee und Bevölkerung aller ethnischen Gruppen in Gia Lai tapfer und errangen viele glorreiche Siege, wie zum Beispiel: den Sieg bei Dak Po (1954), die Schlachten von Ka Nak, Thanh An, Le Thanh, Phu Nhon (1960), den Feldzug von Plei Me (1965), die Generaloffensive von Mau Than (1968)... und der Höhepunkt war am 17. März 1975, als Gia Lai vollständig befreit wurde, was maßgeblich zum Sieg im Großen Frühling 1975 beitrug und das Land wiedervereinigte.

Das Grenzgebiet von Chu Prong zu Kambodscha ist das strategische Tor zum zentralen Hochland. Hier waren zahlreiche wichtige Einheiten stationiert, darunter die Regimenter 33, 66, 95 und 320, die Division 10 und 968 sowie bewaffnete Propagandakräfte, Milizen und Guerillas. In dieser Region fanden viele erbitterte Schlachten statt: Ia Drang, Plei Me, Ia Boong, Ia Mor, Ia Puch, Duc Co und Bau Can.
Jeder Quadratmeter Land, jeder Bach ist getränkt mit dem Blut und den Tränen unzähliger Soldaten und wird so zu unsterblichen Zeugen des vietnamesischen Revolutionsheldentums.

Von antiken Schlachtfeldern bis zu heutigen Friedhöfen
Seit vielen Monaten hält sich das Team K52 (Militärkommando der Provinz Gia Lai) unermüdlich im Wald von Ia Boong auf – wo einst heftige Kämpfe stattfanden –, um die sterblichen Überreste von Gefallenen zu suchen und zu bergen. Die Suche und Bergung der Gefallenen ist ein großes Anliegen der Partei, des Staates und der Angehörigen der Gefallenenfamilien.
Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, und unter der Leitung des Provinzparteikomitees, des Provinzvolkskomitees, der Koordination des Lenkungsausschusses 515 und der lokalen Behörden wurden die sterblichen Überreste von 18 Märtyrern gesammelt und zur Beisetzung auf den Märtyrerfriedhof Chu Prong zurückgebracht – wo das Mutterland Gia Lai sie willkommen heißt, um in ewigem Frieden zu ruhen.

Unter dem feierlichen Glockenklang legten Kinder Blumen nieder; die Delegation opferte respektvoll Weihrauch zum Gedenken. Eine andächtige Atmosphäre umgab den Friedhof.
In ihrer bewegenden Rede bei der Zeremonie sagte Genossin Nguyen Thi Thanh Lich, stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees und Leiterin des Provinzlenkungskomitees 515: „Die Märtyrer lebten eine erfüllte Jugend, kämpften standhaft und brachten heldenhafte Opfer für die Unabhängigkeit und Freiheit der Nation. Ihr Blut vermischte sich mit dem roten Boden des zentralen Hochlands, sodass die Menschen heute Wohlstand genießen und das Land in Frieden leben kann. Das Vaterland und sein Volk werden ihren Beitrag für immer in Erinnerung behalten.“

Unter den Hunderten von Menschen, die an der Zeremonie teilnahmen, hielt Herr Ngo Minh Hien (Gemeinde Nguyen Van Linh, Provinz Hung Yen), ein Verwandter des Märtyrers Ngo Dinh Hao, still Weihrauch in den Händen, seine Augen voller Tränen.
Er berichtete, dass seine Familie drei Märtyrer zu beklagen habe, darunter seinen Onkel Ngo Dinh Hao, der 1971 in Ia Boong gefallen sei. Nach jahrelanger Suche und der Beschaffung von Aufzeichnungen des Militärkommandos der Provinz Gia Lai konnte die Familie den Ort seines Todes ermitteln.

„Als ich hörte, dass Team K52 in diesem Gebiet die Überreste von 18 Gefallenen gefunden hat, war ich zutiefst bewegt. Obwohl wir die genaue Identität nicht bestätigen können, ist es möglich, dass mein Onkel unter ihnen ist. Die Familie hofft, dass die Behörden bald DNA-Tests durchführen, um die Namen der Gefallenen zu ermitteln, damit Onkel Hao in seine Heimat zurückkehren kann. Sollten wir ihre Identität bestätigen können, werden wir unsere Suche nach den beiden anderen Onkeln fortsetzen, einem, der in Hue, und einem, der in An Giang gefallen ist“, sagte Herr Hien sichtlich bewegt.
Neben Herrn Hien verbrannten viele Veteranen und Einheimische still Weihrauch und vergossen Tränen. Herr Pham Van Tung (Gemeinde Ia Boong) sagte bewegt: „Die Soldaten des Teams K52 haben hart gearbeitet und sich weder vom Regen noch vom Wind entmutigen lassen. Jetzt, wo wir sie zurück zum Friedhof gebracht sehen, sind alle tief bewegt und stolz. Wir schwören, unseren Kindern und Enkeln ein würdiges Leben zu lehren, das diesem Opfer würdig ist.“

Dankbarkeit und Kontinuität
Als inmitten des noch immer wahrnehmbaren Weihrauchrauchs die Trauertrompete ertönte, waren sie friedlich in den Armen ihrer Kameraden und Landsleute zurückgekehrt. Und als die letzten Worte der Trauerrede in der Stille des Novembernachmittags nachklangen: „Lebt wohl, Märtyrer! Wir schwören, uns zu vereinen und den Weg weiterzugehen, den die Partei, Onkel Ho und ihr eingeschlagen haben. Wir schwören, unser Bestes zu geben, um ein starkes und prosperierendes Vietnam, eine demokratische, gerechte und zivilisierte Gesellschaft aufzubauen. Mögen die Märtyrer in Frieden ruhen im Schoß des heldenhaften Vaterlandes Gia Lai.“

Im heiligen Raum des Märtyrerfriedhofs von Chu Prong seid ihr in die Arme eurer Kameraden, Teammitglieder und eures Volkes zurückgekehrt, um in der heldenhaften Landschaft des zentralen Hochlands ewig zu ruhen. Im geliebten Vaterland werdet ihr für immer in Frieden ruhen.
Das Blut und die Gebeine der heldenhaften Märtyrer sind zur heiligen Seele der Berge und Flüsse geworden und verschönern die Tradition des standhaften revolutionären Kampfes der Heimat Gia Lai. Jedes Grab ist ein unsterbliches Heldenepos, das die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen daran erinnert, die Verdienste derer, die für die Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes gefallen sind, stets zu ehren.

Unmittelbar nach der Zeremonie überreichte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Gia Lai, Pham Anh Tuan, Geschenke und lobte und ermutigte die Soldaten des Teams K52 für den erfolgreichen Abschluss der Aufgabe, die Überreste von Märtyrern in den Gebieten E7, H5 (heute Gemeinde Ia Boong) zu suchen und zu bergen.
Einige Bilder, die Reporter bei der Gedenkfeier und der Beisetzung der sterblichen Überreste von 18 Märtyrern auf dem Märtyrerfriedhof der Gemeinde Chu Prong (Provinz Gia Lai) aufgenommen haben:




Quelle: https://baogialai.com.vn/trang-nghiem-xuc-dong-le-truy-dieu-va-an-tang-18-hai-cot-liet-si-hy-sinh-tai-ia-boong-post572027.html






Kommentar (0)