Übermäßiger Kontakt mit Bildschirmen elektronischer Geräte kann bei Kindern zu Sehproblemen führen.
Viele Familien sind heute mit der Situation konfrontiert, dass Kinder auf elektronische Geräte als „engen Freund“ angewiesen sind. In vielen Familien mit schulpflichtigen Kindern ist es nicht ungewöhnlich, dass Kinder von morgens bis abends ihr Telefon benutzen, beim Essen, beim YouTube- oder TikTok-Schauen und sogar nachts heimlich Videospiele spielen.
Die längere Nutzung elektronischer Geräte beeinträchtigt eindeutig die körperliche und geistige Gesundheit von Kindern: Sehstörungen, Schlafstörungen, mangelnde Kommunikationsfähigkeiten und vor allem Passivität im Denken und Verhalten.
Frau Huynh Thi Ngoan (wohnhaft in der Gemeinde Ben Luc, Provinz Tay Ninh), die eine 15-jährige Tochter hat, erzählte: „Ich arbeite den ganzen Tag und es gibt niemanden, der auf mein Kind aufpasst, also muss ich sie mit dem iPad zu Hause lassen. Zuerst ließ ich sie nur Zeichentrickfilme anschauen und Musik hören, aber nach und nach wurde sie süchtig nach kurzen Videos mit Inhalten wie Tanzen, Necken usw., bis sie nichts mehr isst, nicht mehr schläft und wütend wird, wenn mir das Gerät wieder weggenommen wird.“
Fälle wie der von Frau Ngoan sind keine Seltenheit. Viele Eltern sind trotz ihrer Sorgen immer noch verwirrt, wie sie ihre Kinder effektiv von elektronischen Geräten „entwöhnen“ können, insbesondere wenn sie selbst im Technologiekreislauf gefangen sind.
Die Gründe für diese Situation sind vielfältig. Zunächst einmal ist es die mangelnde Anleitung durch Erwachsene. Das moderne Leben zwingt Eltern dazu, die meiste Zeit bei der Arbeit zu verbringen. Daher ist es eine beliebte Lösung, Kindern Geräte als „vorübergehenden Babysitter“ zu geben.
Darüber hinaus mangelt es dem Lebensumfeld der Kinder im Sommer an Vielfalt. Gemeinschaftsspielplätze sind begrenzt, und außerschulische Aktivitäten sind für die wirtschaftlichen Verhältnisse mancher Familien manchmal nicht geeignet. Darüber hinaus werden Inhalte auf Plattformen wie YouTube, TikTok, Facebook und Online-Spielen immer attraktiver, ständig aktualisiert und zugänglicher, was es für Kinder noch schwieriger macht, der Anziehungskraft des Bildschirms zu widerstehen.
Noch beunruhigender ist jedoch, dass viele Eltern immer noch glauben, es sei normal, wenn ihre Kinder im Sommer auf ihr Handy schauen und Spiele spielen, solange sie keinen Ärger machen. Diese Denkweise unterschätzt nicht nur die negativen Auswirkungen der Technologie, sondern verpasst auch die Chance, Kinder zu einem vernünftigen Zeitverhalten zu erziehen.
Allerdings gelingt dies nicht allen Eltern. Im Gegenteil: Manche Eltern schaffen proaktiv ein positives Lebensumfeld und helfen ihren Kindern so, sich schrittweise von der Abhängigkeit von digitalen Geräten zu lösen.
Herr Nguyen Van Cuong (wohnhaft in der Gemeinde My Thanh), Vater eines 12-jährigen Sohnes, sagte: „Seit Beginn des Sommers planen mein Mann und ich die Aktivitäten unseres Sohnes. Morgens macht er Sport, nachmittags hilft er seinen Eltern beim Kochen oder erledigt Aufgaben, die in seinem Zuständigkeitsbereich liegen, wie z. B. den Garten fegen, die Pflanzen gießen und sein eigenes Zimmer aufräumen. Wir verbieten ihm das Telefon nicht komplett, aber wir begrenzen die Zeit klar. Das Wichtigste ist, viele andere Aktivitäten für unseren Sohn zu schaffen, damit er sieht, dass das Leben abseits des Bildschirms genauso interessant ist.“
Die Lösung, um zu verhindern, dass Kinder süchtig nach elektronischen Geräten werden, liegt nicht in einem absoluten Verbot, sondern in der angemessenen Umgestaltung von Zeit und Lebensraum. Eltern müssen die Rolle übernehmen, Kinder bei der Nutzung der Technologie anzuleiten, zu begleiten und vor allem mit gutem Beispiel voranzugehen.
Schulen und Organisationen sollten außerdem vielfältigere und kreativere Sommeraktivitäten organisieren, damit Kinder die Möglichkeit haben, sich in einer gesunden Umgebung mit vielen realen Interaktionen zu entdecken .
Die Rolle der Technologie im heutigen Leben ist unbestreitbar, doch für Kinder, die in einem Alter sind, in dem sich ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten entwickeln, ist die Kontrolle und Steuerung der Nutzung elektronischer Geräte eine große Herausforderung. Der Sommer sollte nicht eine Zeit des starren Blicks auf elektronische Bildschirme sein, sondern eine Zeit des Lachens, der Bewegung und des Erlebens. Diese Verantwortung liegt in erster Linie bei den Erwachsenen.
Mein Thi
Quelle: https://baolongan.vn/tre-nghien-thiet-bi-dien-tu-trong-mua-he-trach-nhiem-cua-nguoi-lon-a200299.html
Kommentar (0)