Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tri Le (Que Phong) wird 500 Hektar Rohananas anbauen

In der Grenzgemeinde Tri Le (Que Phong) wird von Unternehmen der Ananasanbau getestet. Ananas ist eine Pflanze, die einfach anzubauen ist und nicht viel Pflege erfordert. Und dies könnte eine neue Ernte sein, die den ethnischen Minderheiten in dieser Hochlandgemeinde Hoffnung auf einen Ausweg aus der Armut bringt.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An06/04/2025


Lehren aus dem Scheitern der Passionsfrucht

Die Gemeinde Tri Le im Bezirk Que Phong ist seit langem als Land mit Potenzial für die landwirtschaftliche Entwicklung bekannt. In der Vergangenheit war die Passionsfrucht eine wichtige Nutzpflanze, die der örtlichen Bevölkerung ein Einkommen verschaffte. Aufgrund des hohen technischen Aufwands und des Schädlingsbefalls existierte das Anbaumodell der Passionsfrucht jedoch nur für einen kurzen Zeitraum von 2013 bis 2019.

Dua 1

Tri Le Commune, Bezirk Que Phong. Foto: Xuan Hoang

Vor etwa 6 Jahren besaß die Familie von Herrn Vi Van Son im Dorf Yen Son mehr als 4 Hektar Passionsfrüchte und hatte dank dieses Modells ein gutes Einkommen. Nach einiger Zeit wurden die Passionsfruchtbäume jedoch durch Schädlinge und Krankheiten schwer geschädigt. In Kombination mit rauen Klimabedingungen und ungesicherten Anbautechniken führte dies zu einem raschen Niedergang des Modells.

Nicht nur die Familie von Herrn Son, sondern Hunderte von Haushalten in der Gemeinde Tri Le befinden sich in einer ähnlichen Situation. Nachdem die Passionsfruchtbäume verschwunden waren, suchten die Menschen nach vielen neuen Wegen, doch Nutzpflanzen wie Obstbäume, Japanischer Reis oder bittere Bambussprossen waren noch immer nicht sehr effektiv. Darüber hinaus haben auch Tierkrankheiten, insbesondere die Afrikanische Schweinepest, zu gravierenden Einkommenseinbußen in der Viehzucht geführt. Darüber hinaus stellt auch die Verkehrsinfrastruktur ein großes Hindernis dar.

Herr Lu Van Cuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tri Le, gab zu, dass Passionsfruchtbäume in den letzten sechs Jahren auf dem Land von Tri Le nicht überleben konnten, da diese Pflanze „schwierig“ sei und die Menschen noch immer nur begrenzte Kenntnisse über den Anbau hätten. Seit dem Absterben der Passionsfruchtbäume liegen viele Landstriche verlassen und verwüstet, während das Leben der Menschen noch immer schwer ist und sie keine neue Richtung eingeschlagen haben.

Mit dem Aufkommen roher Ananaspflanzen eröffnet sich für die Menschen der Kommune Tri Le eine neue Richtung. Die Nafoods Passion Fruit Joint Stock Company hat vor Ort ein Ananasanbaumodell getestet und zunächst positive Ergebnisse gezeigt. Angesichts dieses optimistischen Signals erwarten Regierung und Bevölkerung von den Behörden Unterstützung bei der Entwicklung der Ananas zu einer wichtigen Nutzpflanze, die den Menschen eine stabilere Einkommensquelle verschafft.

Ananas – eine Chance für die Gemeinde Tri Le, der Armut zu entkommen

Angesichts der Schwierigkeiten der Menschen ist die Nafoods Company eingeschritten und hat in einigen Gebieten der Gemeinde Tri Le einen Versuch mit dem Anbau von Ananas durchgeführt. Erste Ergebnisse zeigen, dass Ananaspflanzen gut wachsen, kaum von Schädlingen und Krankheiten befallen sind und für den örtlichen Boden und das Klima geeignet sind. Im Vergleich zur Passionsfrucht erfordert die Ananas keine aufwändigen Anbautechniken, die Investitionskosten sind geringer und der Ertrag ist relativ stabil.

Dua 2

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Van De, besuchte das Ananasanbaumodell in der Gemeinde Tri Le (Que Phong). Foto: Xuan Hoang

Herr Lu Van Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tri Le, sagte: „Nach der Untersuchung stellten wir fest, dass Ananas eine geeignete Wahl für die örtlichen Gegebenheiten ist. Es gibt noch viel Land für den Ananasanbau, und die Menschen können das fruchtbare Land in den Hügeln und Mittelgebirgen nutzen. Darüber hinaus sind Unternehmen auch bereit, Produkte zu kaufen, was den Menschen ein sicheres Gefühl in der Landwirtschaft gibt.“

Laut Herrn Cuong sind für den Ananasanbau zwar viele Perspektiven gegeben, doch um das Modell auszuweiten und einen langfristigen Erfolg sicherzustellen, bedarf es weiterhin der Unterstützung aller Regierungsebenen sowie einer engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bürgern. Eine der wichtigsten Fragen ist das anfängliche Investitionskapital für die Menschen. Derzeit liegt die Armutsquote vor Ort bei 55 %. Neben der Nutzung des örtlichen Landes sind auch Investitionen in Saatgut, Düngemittel und anfängliche Produktionskosten mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.

Damit dieses Modell erfolgreich sein kann, bedarf es geeigneter Unterstützungsmechanismen und -maßnahmen, insbesondere für arme Haushalte. Der Staat kann einen Mechanismus einführen, um die Menschen mit Setzlingen und Düngemitteln zu unterstützen, und die Unternehmen können die Ausbildung in landwirtschaftlichen Techniken verstärken. Wenn die Menschen die anfänglichen Investitionsbedingungen haben, wird die Ananas-Entwicklung günstiger sein.

Herr Lu Van Cuong – Vorsitzender des Volkskomitees von Tri Le Commune

Dem Plan zufolge wird sich die Gemeinde Tri Le in der ersten Phase auf die Entwicklung von etwa 500 Hektar roher Ananas auf geeigneten Flächen konzentrieren. Bewährt sich dieses Modell, soll die Fläche in den Folgejahren kontinuierlich auf 1.000 Hektar erweitert werden. Dies ist eine vielversprechende Zahl, die dazu beiträgt, dass die Gemeinde Tri Le zu einem wichtigen Ananas-Rohstoffgebiet der Provinz Nghe An wird.

Auch im technischen Support und beim Produktkonsum freuen sich die Menschen in der Region auf die Unterstützung des Unternehmens. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den drei Parteien (Regierung, Wirtschaft und Bevölkerung) kann sich das Ananasanbaumodell in der Gemeinde Tri Le nachhaltig entwickeln und so zur Senkung der Armutsrate (derzeit 55 %) und zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Menschen vor Ort beitragen.

bna_dua.jpg

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Van De, machte sich Ende März ein Bild von der Situation der Ausweitung der Ananasanbaugebiete der Unternehmen in der Gemeinde Tri Le. Foto: Xuan Hoang

Vor Kurzem hat der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Van De, das Ananasanbaumodell in der Gemeinde Tri Le persönlich inspiziert und begutachtet. Angesichts des Potenzials, das der Ananasanbau mit sich bringt, schlug der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz vor, dass die lokalen Behörden gemäß der Resolution des Volksrats der Provinz oder dem nationalen Zielprogramm Fördermaßnahmen ergreifen könnten, um den Menschen bessere Investitionsbedingungen zu bieten. Darüber hinaus müssen Unternehmen den Ertrag der Ananasbäume berücksichtigen und dürfen nicht zulassen, dass die produzierten Produkte ungenutzt bleiben. Dies ist ein gutes Zeichen, das Möglichkeiten für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung auf dem Land von Tri Le eröffnet.

Der Ananasanbau in der Gemeinde Tri Le ist nicht nur ein experimenteller Ansatz, sondern auch eine großartige Chance für die Menschen im Hochland, der Armut zu entkommen. Mit günstigen natürlichen Bedingungen, der Beteiligung von Unternehmen und Unterstützungsmaßnahmen des Staates kann sich die Gemeinde Tri Le in Zukunft zu einem der wichtigsten Ananasanbaugebiete der Provinz Nghe An entwickeln. Dazu bedarf es der Zusammenarbeit vieler Seiten, um den Menschen Vertrauen und Motivation für die wirtschaftliche Entwicklung ihres Heimatlandes zu vermitteln.


AD-Werbung


Quelle: https://baonghean.vn/tri-le-que-phong-se-trong-500ha-dua-nguyen-lieu-10294571.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader
„Landstraße“ im vietnamesischen Bewusstsein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt