Einer am 13. Juni veröffentlichten Reuters-Umfrage zufolge haben Analysten ihre Vorhersagen bekräftigt, dass die meisten asiatischen Währungen an Wert verlieren werden, da die Aussicht auf längerfristig hohe US-Zinsen und die Stärke des US-Dollars ihnen wahrscheinlich weiterhin schaden werden.
Die Umfrage ergab, dass die indonesische Rupiah und der philippinische Peso die am stärksten geshorteten Währungen in der Region waren, und es wurde prognostiziert, dass beide Währungen auf Mehrwochenhochs fallen würden.
Reuters erhielt die Antworten auf die Umfrage vor der Veröffentlichung des US-Inflationsberichts für Mai, der stabile Preise zeigte, und der geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank, bei der die Bank den Beginn der Zinssenkungen auf Dezember verschob. Anleger erwarten jedoch weiterhin, dass die Fed die Zinsen im September und Dezember um 0,25 Prozentpunkte senkt.
Analysten der Maybank erklärten am 13. Juni, der US-Dollar habe noch Spielraum für eine Stärkung, da die Inflationsentwicklung unklar bleibe und der Markt voraussichtlich vorsichtig bleibe. Die Experten waren der Ansicht, dass die längerfristige Beibehaltung hoher Zinsen durch die Fed auch für asiatische Währungen nicht von Vorteil sei.
Analysten haben ihre Prognosen verstärkt, dass die indonesische Rupiah im Laufe des Jahres unter Druck geraten wird. HSBC-Analysten sagten, solange die Rupiah unter Druck bleibe, seien weitere Zinserhöhungen der Bank Indonesia nicht auszuschließen.
Auch Spekulationen über einen möglichen Leerverkauf des philippinischen Peso haben zugenommen, da die Zentralbank des Landes trotz steigender Inflation weiterhin eine Zinssenkung im August plant. Laut HSBC-Analysten könnte eine mögliche Zinssenkung vor der Fed den Abwertungsdruck auf den Peso erhöhen.
Unterdessen sagten Analysten auch, dass die indische Rupie – eine der Währungen mit der besten Performance in der Region in diesem Jahr – an Wert verlieren werde, da externe Faktoren wie hohe Zinssätze und geopolitische Spannungen im Nahen Osten Druck auf die Währung ausüben.
Auch beim südkoreanischen Won und dem Singapur-Dollar stiegen die Abwärtserwartungen, beim chinesischen Yuan und dem thailändischen Baht sanken sie jedoch leicht.
Der Asian Currency Positioning Survey konzentriert sich auf die Einschätzung der Analysten und Fondsmanager zur aktuellen Marktposition von neun Währungen asiatischer Schwellenländer: Chinesischer Yuan, Südkoreanischer Won, Singapur-Dollar, Indonesische Rupiah, Indische Rupie, Philippinischer Peso, Malaysischer Ringgit und Thailändischer Baht.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/quoc-te/trien-vong-giam-gia-cua-cac-dong-tien-chau-a-truoc-duong-huong-lai-suat-cua-my/20240614100226890
Kommentar (0)