Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zerschlagung eines „riesigen“ Geldwäscherings in Australien

Công LuậnCông Luận28/10/2023

[Anzeige_1]

Überfall im Morgennebel

Die australische Polizei teilte am Donnerstag (26. Oktober) mit, dass ein chinesisches Verbrechersyndikat namens „Long River“ zwischen 2020 und 2023 mutmaßlich 229 Millionen australische Dollar (143 Millionen US-Dollar) über Changjiang Currency Exchange gewaschen habe, eines der größten unabhängigen Geldtransferunternehmen des Landes mit Dutzenden von Filialen in ganz Australien.

Geldwäschelinie in Australien und die Schildkrötenpanzer des 1. Jahrhunderts

Die australische Polizei verhaftete am 25. Oktober einen Verdächtigen in einem Geldwäschering. Foto: PerthNow

Die Anklage wurde erhoben, nachdem 330 Polizisten und Experten für Finanzkriminalität in den frühen Morgenstunden des 25. Oktober in fünf Städten, darunter Melbourne, Sydney, Brisbane, Adelaide und Perth, Wohnungen, Häuser und Büros durchsucht und sieben Personen festgenommen hatten, darunter vier chinesische Staatsbürger, die mutmaßlich Mitglieder der „Long River“-Bande sind.

„Dieses Syndikat operiert offen mit glänzenden Schaufenstern im ganzen Land – es agiert nicht im Verborgenen wie andere Geldwäschesyndikate“, sagte Stephen Dametto, stellvertretender Leiter des Eastern Command der australischen Bundespolizei, am Donnerstag in einer Erklärung.

Der Verdacht der Ermittler sei erstmals aufgekommen, als die Changjiang-Börse während der Covid-19-Pandemie zwei neue Filialen eröffnete, sagte Dametto. „Viele internationale Studierende und Touristen kehrten nach Hause zurück, und es gab keinen klaren wirtschaftlichen Grund für eine Expansion der Changjiang-Währungsbörse“, sagte Dametto.

Die australische Polizei behauptet, die Long River-Bande habe durch die täglichen, größtenteils legalen Transaktionen der Changjiang-Börse Erlöse aus Online-Betrug, illegalem Warenhandel und anderen kriminellen Aktivitäten verschleiert. Der Betrag wird auf bis zu 100 Millionen australische Dollar geschätzt.

Das gewaschene Geld ermöglichte den Verdächtigen einen luxuriösen Lebensstil mit Abendessen in den berühmtesten Restaurants des Landes, Privatjet-Reisen und Luxusimmobilien im Wert von über 10 Millionen Dollar. Die Ermittler gaben an, zunächst Vermögenswerte im Wert von über 50 Millionen Dollar eingefroren zu haben.

Die Polizei behauptet, dass Mitglieder der Long River-Bande gefälschte Pässe im Wert von jeweils 200.000 AUD gekauft hätten, um ihre Flucht aus Australien vorzubereiten.

„Operation Avarus-Nightwolf“

Die Zeitung The Guardian berichtete, dass die sieben Festgenommenen im Alter zwischen 35 und 40 Jahren vor dem Stadtgericht von Melbourne im Bundesstaat Victoria angeklagt werden. Die Ermittler werden die Aussagen der Verdächtigen weiterhin ausnutzen, um den Fall zu erweitern und die Hintergründe dieses Geldwäscherings aufzudecken.

Die angekündigten Festnahmen sind Teil einer offiziellen Untersuchung mit dem Codenamen „Operation Avarus-Nightwolf“, die die australische Polizei im August 2022 mit Hilfe von sechs weiteren in- und ausländischen Behörden, darunter dem US-Heimatschutzministerium, eingeleitet hat.

Laut Stephen Dametto, stellvertretender Leiter des Eastern Command der australischen Bundespolizei, handelt es sich bei der Long River-Bande um eine hochentwickelte und komplexe Geldwäsche-Mafia, die tief in die Finanzdienstleistungsbranche eingedrungen ist. „Wir glauben, dass die Bande dadurch Schwachstellen im Finanzsystem leichter ausnutzen konnte als viele andere kriminelle Organisationen“, sagte Dametto.

Geldwäschelinie in Australien und die Schildpatt-Abbildung 2

Bargeld im Wert von mehreren Milliarden Dollar, Supersportwagen und Luxusgüter wurden von der Polizei Singapurs bei Geldwäschern beschlagnahmt. Foto: CNA

Der Guardian berichtet, dass Experten schätzen, dass Changjiang Currency Exchange in den letzten drei Geschäftsjahren mehr als 10 Milliarden Dollar transferiert hat. Der Großteil des Geldes stammte von gesetzestreuen Kunden, doch die australische Polizei wirft dem Unternehmen vor, in diesem Zeitraum auch systematisch der organisierten Kriminalität geholfen zu haben, illegales Geld heimlich nach Australien und aus Australien heraus zu transferieren.

Geldwäsche floriert und wird immer raffinierter.

Trotz der Vorwürfe der australischen Polizei behauptet Changjiang Currency Exchange weiterhin, dass sie sauber seien und alle gesetzlichen Vorschriften einhielten.

„Changjiang ist ein vom australischen Staat anerkanntes Unternehmen mit der Registrierungsnummer 100-572684 beim Financial Transactions Reports and Analysis Centre (AUSTRAC). Wir sind im Money Transmitter Register des AUSTRAC eingetragen und unterliegen den Verpflichtungen des Anti-Money Laundering and Counter-Terrorism Financing Act 2006.“

Das endgültige Urteil steht noch aus. Die Festnahmen der australischen Polizei deuten jedoch darauf hin, dass Geldwäsche im Zusammenhang mit chinesischen Verbrecherbanden im asiatisch -pazifischen Raum floriert. Erst letzten Monat gab die Polizei Singapurs bekannt, sie habe im Rahmen einer Geldwäscheoperation zehn Verdächtige mit chinesischen Pässen festgenommen.

Der Fall in Singapur ist deutlich umfangreicher als in Australien. Die Behörden in der Löwenstadt beschlagnahmten Bargeld, Immobilien, Supersportwagen, Kryptowährungen und Luxusgüter im Wert von bis zu 2,8 Milliarden Singapur-Dollar (ca. 2 Milliarden US-Dollar). Einige der zehn Verdächtigen werden zudem von der chinesischen Polizei wegen ihrer Beteiligung an einer Online-Glücksspielorganisation gesucht.

Und genau wie in Australien sind auch die Geldwäscher in Singapur sehr geschickt und gehen mit sehr ausgefeilten Methoden vor. Sie nutzen Schlupflöcher im ohnehin schon angespannten Finanzsystem des Gastlandes aus.

Allerdings werden Geldwäscheoperationen immer komplexer und erfolgen oft schrittweise und über mehrere Parteien und Transaktionen hinweg. Dies erschwert die Aufdeckung erheblich. Neue Technologien, darunter digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen, eröffnen Kriminellen zusätzliche Möglichkeiten.

Quang Anh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt