(Dan Tri) – Reiseunternehmen zufolge hat Nordkorea ohne besonderen Grund plötzlich Touren mit internationalen Touristen in die Sonderwirtschaftszone Rason eingestellt.
Mehr als fünf Jahre nach der Covid-19-Pandemie empfängt Nordkorea wieder internationale Touristen. Kürzlich berichteten jedoch einige Reisebüros, dass das Land plötzlich keine ausländischen Touristen mehr in der Sonderwirtschaftszone Rason im Nordosten Nordkoreas aufnimmt.
Koryo Tours, ein in China ansässiges Reisebüro, das auf Nordkorea -Touren spezialisiert ist, veröffentlichte am 6. März auf seiner offiziellen Website eine Erklärung, in der es hieß, man sei „darüber informiert worden, dass Touren in die Sonderwirtschaftszone Rason vorübergehend eingestellt wurden“.
Der Unternehmensvertreter bezeichnete die Situation ebenfalls als „beispiellos“ und versicherte, man werde weitere Informationen bereitstellen, sobald neue Informationen verfügbar seien. Der konkrete Grund für die vorübergehende Aussetzung des Gästeempfangs wurde nicht genannt.
Am selben Tag kündigte auch Young Pioneer Tours (YPT), ein weiteres in China ansässiges Reisebüro, die Aussetzung von Reisen nach Rason an.
„Unsere Partner in Nordkorea haben uns darüber informiert, dass Reisen nach Rason ausgesetzt wurden. Wir sind derzeit dabei, den Vorfall aufzuklären, um zu sehen, welche Auswirkungen dies auf internationale Reisen nach Nordkorea hat“, sagte ein Vertreter des YPT.
Das Reisebüro riet Touristen, die im April und Mai nach Nordkorea reisen möchten, außerdem, keine Flüge zu buchen, bis weitere Informationen vorliegen.
Ende Februar kamen westliche Touristen im Rahmen von Gruppenreisen nach Rason, da Nordkorea seine Reisemöglichkeiten für Ausländer wieder geöffnet hatte.
Ab September 2023 dürfen nur noch russische Touristen nach Nordkorea einreisen. Die kürzlich erfolgte Öffnung der Sonderwirtschaftszone Rason für internationale Besucher hat Spekulationen ausgelöst, dass das Land auch andere Gebiete für ausländische Besucher öffnen könnte.
Rason City wurde 1991 als Nordkoreas erste Sonderwirtschaftszone eingerichtet. Es dient als Testgelände für neue Wirtschaftspolitiken und gilt als eines der am wenigsten bekannten und am wenigsten zugänglichen Gebiete Nordkoreas.
Vor dem abrupten Stopp kostete die viertägige Reise nach Rason, einer Stadt im Nordosten Chinas nahe der chinesischen und russischen Grenze, rund 720 Dollar und beinhaltete einen zweitägigen Aufenthalt in der chinesischen Stadt Yanji. Die erste Reise dauerte vom 12. bis 18. Februar.
Medienberichten zufolge funktioniert Rason seit 1991 anders als der Rest Nordkoreas. Es ist auch der erste Ort, der über ein Mobilfunknetz verfügt und ein Kartenzahlungssystem nutzt.
Besucher können unter anderem die Paekhaksan-Seegurkenfarm und die Paekhaksan-Lebensmittelfabrik besichtigen. Außerdem können sie bei der Golden Triangle Bank ein nordkoreanisches Bankkonto eröffnen. Vom nordkoreanischen Dreiländer-Observatorium aus können Besucher einen Blick auf China und Russland werfen.
Da Rason jedoch über keinen internationalen Flughafen verfügt, ist die Anreise nur mit dem Auto über die chinesische Grenze möglich.
Nordkorea plant, im Juni das Touristengebiet Kalma an seiner Ostküste zu eröffnen, um mehr internationale Besucher und Devisen ins Land zu locken. Bürger der meisten Länder sind willkommen, mit Ausnahme der USA und Südkoreas.
Touristen können jedoch nicht auf eigene Faust hierher kommen und müssen eine Tour über ein lizenziertes Reisebüro wie Young Pioneer Tours und Koryo Tours buchen. Dies sind zwei chinesische Reisebüros, die auf die Organisation von Reisen nach Nordkorea spezialisiert sind.
Den Reisegästen steht ein Reiseleiter des Reisebüros und ein lokaler Reiseleiter zur Seite, der das gesamte Programm begleitet. Chinesische Gäste benötigen bei Gruppenreisen dank einer speziellen einmaligen Einreisegenehmigung kein Visum für Nordkorea.
Im Zuge der Wiedereröffnung zieht Nordkorea auch neue Besucher an, darunter auch solche, die sich für den Pjöngjang International Marathon angemeldet haben, der im April stattfinden soll. Dieser internationale Wettkampf findet jährlich in Pjöngjang statt und findet bereits zum 31. Mal statt.
Laut einer von NK News zusammengestellten Statistik reisten im Jahr 2019 etwa 350.000 chinesische Touristen nach Nordkorea und stellten damit eine große Einnahmequelle für Pjöngjang dar.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/trieu-tien-dot-ngot-dung-don-khach-vao-dac-khu-kinh-te-chua-ro-ly-do-20250307151728935.htm
Kommentar (0)