Die Person, die Prozesskostenhilfe erhält, muss weder Geld noch materielle Leistungen zahlen, unabhängig davon, ob es sich um einen einfachen oder komplizierten Fall handelt. Dies ist der grundlegende Unterschied zwischen Prozesskostenhilfe und bezahlten Rechtsdienstleistungen und zeigt die humane Politik der Partei und des Staates, eine „rechtliche Unterstützung“ für die Benachteiligten in der Gesellschaft zu sein.
Das Rechtshilfegesetz von 2017 (gültig ab 1. Januar 2018) baut auf den Errungenschaften des Rechtshilfegesetzes von 2006 auf und bekräftigt weiterhin die wichtige Stellung und Rolle der Rechtshilfe. Es stellt einen Schritt zur Vervollkommnung des Rechtssystems dar und trägt zum Aufbau eines sozialistischen Rechtsstaates des Volkes, durch das Volk und für das Volk bei.
Einige herausragende Ergebnisse nach 8 Jahren Umsetzung des Rechtshilfegesetzes von 2017 in der Provinz Lang Son
- Stärkung und Vervollkommnung des Apparats des staatlichen Rechtshilfezentrums; Mobilisierung von Ressourcen zur Umsetzung der Rechtshilfe; Verbesserung der sektorübergreifenden Koordinierung.
Um den kontinuierlichen, konsistenten und ordnungsgemäßen Betrieb des Rechtshilfezentrums sicherzustellen, erließ das Volkskomitee der Provinz Lang Son am 30. Juli 2018 den Beschluss Nr. 1403/QD-UBND zur Reorganisation des staatlichen Rechtshilfezentrums beim Justizministerium. Dementsprechend wurden Position, Funktionen, Aufgaben und Befugnisse des staatlichen Rechtshilfezentrums gemäß den Bestimmungen des Rechtshilfegesetzes geändert und die Abteilungen und Zweigstellen des Zentrums neu organisiert. Das staatliche Rechtshilfezentrum der Provinz Lang Son wurde neu organisiert, rationalisiert und ein effektiver Betrieb sichergestellt.

Foto: Das staatliche Rechtshilfezentrum des Justizministeriums der Provinz Lang Son hielt ein Treffen ab, um Fachwissen auszutauschen und Arbeitsaufgaben zu verteilen.
In Umsetzung des Gesetzes über Prozesskostenhilfe 2017 und seiner Leitlinien hat das Volkskomitee der Provinz das Justizministerium angewiesen, die Fähigkeit zur Deckung des Bedarfs an Prozesskostenhilfe zu bewerten und dabei die Kapazität und Standards der Anwalts- und Rechtsberatungsorganisationen in der Provinz zu überprüfen und zu bewerten. Außerdem hat es das Auswahlverfahren durchgeführt und Verträge zur Umsetzung der Prozesskostenhilfe mit 6 Organisationen unterzeichnet, darunter 22 Personen (20 Anwälte, 2 Rechtsberater).
Gemäß dem Rundschreiben 08/2017/TT-BTP des Justizministeriums vom 15. November 2017, in dem eine Reihe von Artikeln des Rechtshilfegesetzes und Leitdokumente für Rechtshilfetätigkeiten aufgeführt sind, hat das Rechtshilfezentrum am 27. Februar 2020 den Prozess der Auswahl und Unterzeichnung von Verträgen zur Durchführung von Rechtshilfe für qualifizierte und qualifizierte Anwälte durchgeführt und Verträge zur Durchführung von Rechtshilfe unterzeichnet.
Die Anzahl der Rechtsbeistände und Anwälte, die im Laufe der Jahre Verträge zur Durchführung von Rechtsbeistand speziell mit dem State Legal Aid Center unterzeichnet haben, ist wie folgt:
Jahr | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Anzahl der Rechtsassistenten | 6 | 6 | 7 | 4 | 4 | 8 | 8 | 9 |
Rechtsanwalt unterzeichnet den Vertrag zur Rechtshilfe mit dem staatlichen Rechtshilfezentrum | 8 | 8 | 20 | 19 | 18 | 18 | 19 | 19 |
Stärkung der personellen Weiterbildung für die Rechtshilfe. Das staatliche Rechtshilfezentrum koordiniert jährlich gemeinsam mit der Anwaltskammer der Provinz eine obligatorische Fortbildung für Rechtshilfebeamte. Alle Rechtshilfebeamten absolvieren jährlich eine achtstündige Fortbildung. Darüber hinaus können Rechtshilfebeamte und Mitarbeiter des staatlichen Rechtshilfezentrums ihre Kompetenzen und ihr Fachwissen durch die Teilnahme an Fortbildungskonferenzen verbessern. Sie erhalten Schulungen zur Aktualisierung ihres juristischen Wissens und zur Umsetzung von Rechtshilfe sowie zur Nutzung von Software zur Verwaltung und Organisation von Rechtshilfeaktivitäten für Rechtshilfebeamte, die vom Justizministerium und dem Justizministerium organisiert werden .
Foto: Treffen zur Überprüfung und Bewertung der sektorübergreifenden Koordinierung der Prozesskostenhilfe
Im Rahmen der sektorübergreifenden Koordinierungsarbeit zur Prozesskostenhilfe erließ das Volkskomitee der Provinz am 9. März 2018 den Beschluss Nr. 451/QD-UBND zur Vervollständigung des sektorübergreifenden Koordinierungsrats für Prozesskostenhilfe in der Provinz Lang Son. Das Justizministerium wurde mit der Funktion der ständigen Agentur beauftragt, die Aktivitäten des lokalen sektorübergreifenden Koordinierungsrats gemäß den Vorschriften zur Tätigkeit des sektorübergreifenden Koordinierungsrats für Prozesskostenhilfe in der Fassung des Beschlusses Nr. 14/QD-HDPHLN vom 31. Januar 2019 zu koordinieren. Weisen Sie das Justizministerium an, die Koordinierungsverordnung Nr. 1217/QCPH-STP-TAND vom 16. April 2020 über Prozesskostenhilfe zwischen dem Justizministerium und dem Volksgericht der Provinz Lang Son zu unterzeichnen und wirksam umzusetzen. Erlassen Sie den Koordinierungsplan Nr. 116/KHPH-STP-TAND vom 15. August 2022 zwischen dem Justizministerium und dem Volksgericht der Provinz Lang Son über die an den Volksgerichten der zweiten Ebene in der Provinz Lang Son im Einsatz befindlichen Prozesskostenhilfeanbieter. Erlassen Sie den Koordinierungsplan Nr. 66/KHPH-STP-CAT vom 4. April 2024 zwischen dem Justizministerium und der Provinzpolizei Lang Son über die Prozesskostenhilfe im Einsatz bei strafrechtlichen Ermittlungen.
Die Mitglieder des sektorübergreifenden Koordinierungsrates für Prozesskostenhilfe legen großen Wert darauf, ihre Beamten und Abteilungen anzuweisen, die sektorübergreifende Koordinierung der Prozesskostenhilfe gewissenhaft und effektiv umzusetzen. Vorübergehend inhaftierte, inhaftierte Personen, Angeklagte, Beklagte und andere Prozessbeteiligte mit Anspruch auf Prozesskostenhilfe werden über ihr Recht auf Prozesskostenhilfe informiert, haben Zugang dazu und werden darüber aufgeklärt. Durch die Teilnahme an Prozesskostenhilfeaktivitäten wird die Durchsetzung des Rechts auf Prozesskostenhilfe gewährleistet und so zur Aufrechterhaltung politischer Stabilität, Sicherheit und gesellschaftlicher Ordnung an der Basis beigetragen.
Gemäß Beschluss Nr. 26/2025/QD-TTg des Premierministers vom 4. August 2025 zur Festlegung der Zusammensetzung, Aufgaben und Befugnisse des Rates zur Koordinierung der Rechtsverbreitung und -bildung hat der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz den Rat zur Koordinierung der Rechtsverbreitung und -bildung der Provinz Lang Son auf der Grundlage der Zusammenlegung des Provinzrats zur Koordinierung der Rechtsverbreitung und -bildung und des sektorübergreifenden Koordinierungsrats für Rechtshilfe bei Rechtsstreitigkeiten eingerichtet.
Darüber hinaus wies das Volkskomitee der Provinz das Justizministerium an, bei der Umsetzung von Rechtshilfemaßnahmen die Koordination mit lokalen sozial-beruflichen Organisationen, sozial-politischen Organisationen und anderen Behörden und Organisationen (wie etwa der Rechtsanwaltskammer, dem Anwaltsverband, den Volkskomitees der Gemeinden usw.) zu verstärken.
- Umsetzungsarbeiten
Unmittelbar nach der Verkündung des Rechtshilfegesetzes 2017 veröffentlichte das Volkskomitee der Provinz Lang Son am 18. Oktober 2017 den Plan Nr. 176/KH-UBND zur Umsetzung des Gesetzes in der gesamten Provinz. An der landesweiten Verbreitungskonferenz nahmen Leiter von Abteilungen, Zweigstellen, Behörden, Strafverfolgungsbehörden, der Vaterländischen Front, der Anwaltskammer, der Anwaltsvereinigung sowie Vertreter der Volkskomitees der Bezirke und Städte teil.
Die zuständigen Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren und Volkskomitees der Bezirke und Städte organisieren weiterhin Konferenzen, um die Kader, Beamten und die Bevölkerung umfassend zu informieren. Dadurch wird das Bewusstsein für das Recht auf Rechtsbeistand, die Pflichten, Formen und Bedeutungen dieser Tätigkeit zunehmend gestärkt.
Jedes Jahr beauftragt das Volkskomitee der Provinz das Justizministerium mit der Ausarbeitung eines Plans für die Rechtshilfearbeit, der sich auf die legitimen Rechte und Interessen der Bevölkerung konzentriert, zum Schutz der Menschenrechte und Bürgerrechte beiträgt und das Vertrauen der Bevölkerung in die Rechtshilfepolitik stärkt.
- Arbeit fördern Kommunikation zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für TGPL ; Stärkung und Verbesserung des Zugangs zu und der Nutzung hochwertiger TGPL-Aktivitäten für ethnische Minderheiten und Berggebiete
Die Provinz Lang Son ist eine Bergprovinz mit vielen Verkehrsproblemen und einem geringen Rechtsbewusstsein der Bevölkerung. Deshalb wurde die Kommunikation über Rechtshilfe in der Provinz in vielfältiger, umfassender und effektiver Form für viele Begünstigte umgesetzt. Konkrete Ergebnisse: Organisation von 162 Informationsveranstaltungen zum Thema Rechtshilfe in Gemeinden und Dörfern mit insgesamt 7.657 Teilnehmern; 2 Informationsveranstaltungen zum Zugang zu Rechtshilferichtlinien an Schulen in direkter und Online-Form mit insgesamt 1.645 Schülern; 3 Informationskonferenzen zum Thema Rechtshilfe für Menschen mit Behinderungen mit Teilnehmern aus Menschen mit Behinderungen, Vertretern von Familien mit Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der Provinz; Das staatliche Zentrum für Rechtshilfe hat 32 Rundfunkverträge mit 9 Bezirkszentren für Kultur, Sport und Kommunikation unterzeichnet, um Kommunikationsaktivitäten und Informationen zur Rechtshilfe in Gemeinden und Dörfern in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten in den Bezirken der Provinz durchzuführen; Ausstrahlung von Informationen zur Rechtshilfe über die Lautsprechersysteme von Gemeinden, Dörfern und Weilern mit besonderen Schwierigkeiten in der Provinz; 389 Informationstafeln und 750 Informationsblätter zum Thema Rechtshilfe wurden bereitgestellt, über 190.000 Broschüren zum Thema Rechtshilfe gedruckt und an die Volkskomitees der Bezirke, Städte, Kommunen, Bezirke und Städte, Staatsanwaltschaften und die Bevölkerung der Provinz verteilt. Die Hotline-Nummer 0205 3757 555 wurde beibehalten, um Feedback und Empfehlungen zum Thema Rechtshilfe entgegenzunehmen.


Foto: Durchführung von Kommunikationskampagnen zum Thema Rechtshilfe für Personen, die Anspruch auf Rechtshilfe in der Provinz Lang Son haben.
Von 2022 bis heute Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030, Phase I: von 2021 bis 2025; Das Rechtshilfezentrum der Provinz hat Folgendes durchgeführt: (1) Organisation und Durchführung von 162 Schulungs-, Kommunikations- und Informationskonferenzen zum Thema Rechtshilfe; (2) Erstellung von 8 Berichten mit Anweisungen zum Zugang zu Rechtshilfe und erfolgreichen Fällen von Rechtshilfe, die im Radio- und Fernsehsender der Provinz und in der elektronischen Zeitung Lang Son ausgestrahlt wurden; Versand von Nachrichtenartikeln über Rechtshilfeaktivitäten zur Veröffentlichung in der Zeitung Lang Son, auf der elektronischen Informationsseite der Abteilung für Rechtshilfe, des Justizministeriums, der elektronischen Informationsseite der juristischen Ausbildung und Verbreitung der Provinz, der elektronischen Informationsseite des Justizministeriums usw.; (3) Erstellen, drucken und verteilen Sie 157.000 Rechtsbroschüren zum Thema Rechtshilfe, 47.000 Handbücher und Bücher mit Fragen und Antworten zum Thema Rechtshilfe an die Staatsanwaltschaften auf Provinz- und Bezirksebene, die Bezirksvolkskomitees und die Gemeindevolkskomitees in den Gebieten mit nationalen Minderheiten und in den Bergregionen, damit mehr Menschen über die Rechtshilfe Bescheid wissen, sie in Anspruch nehmen und beantragen.

Foto: Live-Medienberichterstattung über das Nationale Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen
Zusätzlich zur Umsetzung traditioneller Kommunikationsformen hat das Rechtshilfezentrum die mehrdimensionale Kommunikation über Rechtshilfe verstärkt, um den Zugang der Menschen zu Informationen über Rechtshilfe zu verbessern: Verfassen von Nachrichten und Artikeln zur Veröffentlichung auf der Website des Ministeriums für Verbreitung, Rechtsbildung und Rechtshilfe, der Website der Provinz für Verbreitung und Rechtsbildung und der Website des Justizministeriums, der Zeitung Lang Son, um Rechtshilfeaktivitäten und erfolgreiche Rechtshilfefälle bekannt zu machen; effektives Erstellen und Verwalten von Inhalten über Rechtshilfe auf den sozialen Netzwerkseiten Facebook, Zalo usw.
- Ergebnisse der Umsetzung von TGPL-Fällen; Anwendung von Informationstechnologie im Fallmanagement - Qualität geht Hand in Hand mit Effizienz
Nach 8 Jahren der Umsetzung wurden in der gesamten Provinz 4.164 Fälle von Prozesskostenhilfe bearbeitet, davon: Aufgeschlüsselt nach Form der Prozesskostenhilfe wie folgt: 3.959 Fälle der Teilnahme an Gerichtsverfahren; 200 Fälle der Rechtsberatung; 05 Fälle der Vertretung außerhalb von Gerichtsverfahren. Aufgeschlüsselt nach Kategorie der Personen, die Prozesskostenhilfe erhalten: ethnische Minderheiten, die in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben: 2.697 Fälle (entsprechend 64,76 %); Menschen aus armen Haushalten: 259 Fälle (entsprechend 6,21 %); Menschen mit verdienstvollen Diensten um die Revolution: 132 Fälle (entsprechend 3,17 %); Kinder: 218 Fälle (entsprechend 5,23 %); Angeklagte im Alter von 16 bis unter 18 Jahren: 591 Fälle (entsprechend 14,19 %); andere Kategorien: 267 Fälle (entsprechend 6,41 %). 100 % der Fälle wurden als gute oder angemessene Qualität bewertet, es gab keine Fälle mit schlechter Qualität.
Die Zahl der an Gerichtsverfahren beteiligten Fälle ist im Laufe der Jahre stetig gestiegen, von 380 Fällen im Jahr 2018 auf 618 Fälle im Jahr 2024. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden 411 Fälle bearbeitet. Die Zahl der an Gerichtsverfahren beteiligten Fälle auf lokaler Ebene hat sich dramatisch verändert, da die Zahl der an Gerichtsverfahren beteiligten Fälle zunimmt und in den Charakter von Prozesskostenhilfeaktivitäten übergeht. Durch die jährliche Zunahme der Fallzahlen auf lokaler Ebene kann bestätigt werden, dass die Kommune aktiv und effektiv auf die Ausrichtung auf die Bearbeitung von Fällen reagiert hat. Diese Politik trägt einerseits dazu bei, die Ressourcen (Personal, Finanzen), die die Provinzregierung für die Prozesskostenhilfe benötigt, effektiv zum Schutz der legitimen Rechte und Interessen der Bevölkerung einzusetzen, und bietet andererseits den Prozesskostenhilfeleistenden die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten auszuüben. Der größte Effekt dieser Politik besteht jedoch darin, dass die Menschen qualitativ hochwertige Rechtsdienstleistungen erhalten.
Foto: Rechtsbeistände leisten Rechtshilfe durch die Teilnahme an Rechtsstreitigkeiten
Basierend auf der jährlich vom Justizministerium herausgegebenen Fallquote hat das Staatliche Rechtshilfezentrum jedem Rechtshilfebeauftragten des Zentrums spezifische Prozessquoten zugewiesen. Die Umsetzung der Prozessquoten hat im Laufe der Jahre dazu geführt, dass 100 % der Rechtshilfebeauftragten die festgelegten Quoten erfüllt haben. Die Rechtshilfebeauftragten und Anwälte, die die Rechtshilfe des Staatlichen Rechtshilfezentrums leisten , haben im Rahmen ihrer Aufgaben und Befugnisse die von der Abteilungsleitung zugewiesenen Prozessfälle stets proaktiv und aktiv umgesetzt, und die Qualität der Rechtshilfefälle wurde kontinuierlich verbessert.
Anzahl der erfolgreichen und wirksamen Rechtshilfefälle gemäß den Kriterien der offiziellen Mitteilung Nr. 427/CTGPL-TC&QLCL vom 16. Oktober 2020, der offiziellen Mitteilung Nr. 98/CTGPL-TC&QLCL vom 16. März 2021 der Rechtshilfeabteilung, Kriterien zur Bestimmung erfolgreicher Rechtshilfefälle, die an einem mit der Entscheidung Nr. 1179/QD-BTP vom 16. Mai 2022 des Justizministers erlassenen Rechtsstreit beteiligt waren, durch die Rechtshilfepraktiker des Zentrums im Zeitraum von 570 Fällen.
Die Arbeit zur Beurteilung der Zeit, Qualität und Wirksamkeit von Prozesskostenhilfefällen wird stets ernsthaft und zeitnah durchgeführt . Durch die Beurteilung und Bewertung der Qualität der Fälle sollen Fälle mit Einschränkungen in Form und Inhalt der Prozesskostenhilfeimplementierung umgehend erkannt und dadurch die Einschränkungen überwunden, die Qualität der Prozesskostenhilfefälle verbessert und die Anforderungen der Menschen erfüllt werden .
Der Einsatz von Informationstechnologie im Fallmanagement wird effektiv umgesetzt: 100 % der Rechtshilfeakten werden im Rechtshilfemanagementsystem des Justizministeriums aktualisiert, was zur Modernisierung und Transparenz der beruflichen Tätigkeiten beiträgt.
Neben den erzielten Ergebnissen hat die Arbeit der Rechtshilfe in der Provinz Lang Son im Zuge der Umsetzung des Gesetzes über Rechtshilfe im Jahr 2017 auch einige Einschränkungen und Unzulänglichkeiten aufgezeigt, die weiterhin angegangen werden müssen:
Der Zugang zu Prozesskostenhilfe ist nach wie vor eingeschränkt, sodass die Zahl der jährlichen Prozesskostenhilfefälle im Vergleich zur Zahl der Anspruchsberechtigten gering ist. Obwohl die Zahl der Prozesskostenhilfefälle im Rahmen von Gerichtsverfahren tendenziell zunimmt, ist sie im Vergleich zur Gesamtzahl der von den Prozessbehörden angenommenen und vor Gericht gebrachten Fälle immer noch gering . Die Zahl der Prozesskostenhilfefälle in Form von Rechtsberatung ist nach wie vor gering und steht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Bedarf der Menschen, Rechtsprobleme zu lösen und Rechtsberatung zu erhalten.
- Die Kommunikationsarbeit zum Thema Rechtshilfe, insbesondere die Kommunikation mit ethnischen Minderheiten, die in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben, erfolgt noch immer unregelmäßig, ist ineffektiv und von unterschiedlicher Qualität.
- Die Qualität und Quantität des Entwicklungsunterstützungsteams sind nicht stabil und entsprechen nicht den Anforderungen der Rechtshilfearbeit in der neuen Situation. An der Koordinierung der Organisation der Umsetzung von Informationen und Kommunikation zur Rechtshilfe ist immer noch sehr wenig Anwalt beteiligt. Einige Anwälte, die Rechtshilfe leisten, sind in der Verwendung von Software zur Verwaltung von Rechtshilfefällen eingeschränkt und verfügen nur über begrenzte Fähigkeiten beim Zugriff auf und der Sammlung von Beweismitteln, insbesondere bei einigen Fällen, bei denen Hochtechnologie zum Einsatz kommt.
Die Koordination zwischen den Agenturen und Einheiten im Bereich der Rechtshilfe ist noch immer unzureichend. Es gibt keinen Koordinierungsmechanismus, um diejenigen zu mobilisieren, die in der Lage sind, täglich mit den Menschen Kontakt aufzunehmen, wie etwa Gemeinde- und Bezirksbeamte in der Region, Gemeindepolizei, Dorfvorsteher, Schlichter, Funktionäre der Frauengewerkschaft, Funktionäre der Bauerngewerkschaft, Dorfälteste, Dorfvorsteher, angesehene Persönlichkeiten …, um den Menschen das Recht auf Rechtshilfe zu erklären und Menschen, die Rechtshilfe benötigen, zu den Organisationen zu führen, um Rechtshilfe in Anspruch zu nehmen .
- Der Prozess der Implementierung von IT-Anwendungen zur Aktualisierung von TGPL-Fällen und angehängten Dateien in der Software zur Verwaltung von TGPL-Organisationen und -Aktivitäten ist noch immer unzureichend, das System weist noch immer Fehler auf, sodass es nicht rechtzeitig aktualisiert werden kann, und das System wurde nicht in andere nationale und spezialisierte Datenbanken integriert und mit diesen verbunden.
Die Hauptgründe für diese Einschränkungen sind:
- Die Mehrheit der Menschen, die in der Provinz Rechtsbeistand erhalten, sind ethnische Minderheiten, die in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben, ein niedriges Bildungsniveau aufweisen und denen der Zugang zu Rechtsbeistand in Form von Rechtsberatung aufgrund der geografischen Entfernung vom Zentrum, der schwierigen Reisebedingungen, der eingeschränkten Fähigkeit zur Verwendung der gemeinsamen Sprache und der Rechtskenntnisse viele Hindernisse in den Weg legen, was zu einem eingeschränkten Zugang zu Informationen und proaktiven Anträgen auf Rechtsbeistand führt.
- Die Finanzierung von Kommunikationsmaßnahmen ist noch immer begrenzt. Die Rechtshilfebeauftragten, die viele Fälle bearbeiten, sind nicht in der Lage, regelmäßig Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Rechtshilfe auf lokaler Ebene durchzuführen, insbesondere in Dörfern und Weilern mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen.
- Der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten erfordert ein Studium und eine Ausbildung zum Rechtsanwalt, ein Praktikum und die Erfahrung in der Bearbeitung realer Fälle. In jüngster Vergangenheit schwankte die Zahl der Rechtsanwaltsfachangestellten stark, was auf Stellenbesetzungen, Umstrukturierungen und Versetzungen zurückzuführen ist. Quantität und Qualität der Stellen sind jedoch nicht stabil.
- Das Bewusstsein einer Reihe von Kadern und Beamten auf der Basisebene über die Rolle und Bedeutung der Rechtshilfepolitik ist noch immer unzureichend, sodass der Einführung und Anleitung der Menschen in das Rechtshilfezentrum nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
- Die IT-Infrastruktur des TGPL-Systems ist noch nicht synchronisiert und instabil . Die Verwaltungssoftware ist von der Netzwerkverbindung und dem Server des Justizministeriums abhängig. Bei technischen Problemen oder einer Systemüberlastung wird daher die Aktualisierung der Falldaten unterbrochen oder es kommt zu Problemen bei der Internetverbindung, was zu einer verspäteten Aktualisierung der Fallinformationen führt.
Auf dem Weg zu einer neuen Entwicklungsstufe
Die letzten acht Jahre waren für das Rechtshilfesystem der Provinz Lang Son eine Reise voller Anstrengung und Stolz – von der Organisation über die personellen Ressourcen bis hin zur Qualität der Abläufe. Die Zahlen, die erfolgreichen Fälle und die Reisen in abgelegene Dörfer sind ein lebendiger Beweis für den Geist von „Recht für das Volk“.
Mit dem Eintritt in eine neue Phase wird die Rechtshilfearbeit von Lang Son weiterhin ihre Rolle als verlässliche juristische Unterstützung für die Bevölkerung bekräftigen und dabei die folgenden Ziele verfolgen: Verbesserung der Qualität und Professionalität des Rechtshilfeteams; Verbesserung der Effektivität von Rechtshilfefällen; Stärkung der Multimediakommunikation; Förderung der digitalen Transformation in der Rechtshilfe; Förderung der Koordination mit der Basis; Beitrag zum Aufbau eines sozialistischen Rechtsstaats des Volkes, durch das Volk und für das Volk – in dem jeder den gleichen Zugang zur Justiz hat.
Hoang Thi Hai
Staatliches Rechtshilfezentrum,
Justizministerium der Provinz Lang Son
Quelle: https://sotp.langson.gov.vn/tin-tuc-su-kien/tro-giup-phap-ly-o-lang-son-dau-an-08-nam-thuc-hien-luat-tro-giup-phap-ly-nam-2017-va-huong-den-giai-doan-phat-trien-moi2.html






Kommentar (0)