Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum ist es beunruhigend, dass China lithografische Drucker kauft, sie aber nicht benutzt?

Viele Lithographiemaschinen der Firma ASML (Niederlande) wurden zwar angeschafft, aber nicht benutzt, sondern ins Labor gebracht, um dort für Forschungszwecke zerlegt zu werden, was bei amerikanischen Experten Besorgnis auslöste.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống23/11/2025

Chips sind das Lebenselixier moderner Technologie und finden sich in Handys, Autos, Militärsystemen und allen intelligenten Branchen wieder. Die globale Halbleiterindustrie operiert als komplexes Netzwerk miteinander verbundener Produkte, wobei China ein wichtiger Absatzmarkt ist und bestrebt ist, seine heimischen Produktionskapazitäten zu erhalten und auszubauen.

Der amerikanische Experte Chris Miller, Autor von „Chip War“, merkte jedoch an, dass nicht die Geschwindigkeit des Aufstiegs Chinas bemerkenswert sei, sondern die Tatsache, dass China zwar viele lithografische Druckmaschinen kaufte, diese aber nicht alle direkt in die Produktion einsetzte.

Diese Aussage löste weltweit eine große Debatte aus, da Fotolithografiemaschinen als Kernausrüstung für die Chipherstellung gelten und ASML in den Niederlanden die einzige Einheit ist, die die weltweit führenden Anlagen herstellen kann, während China sie in erheblichen Mengen gekauft hat.

Những cỗ máy siêu tinh vi sản xuất bởi ASML là kết quả của không chỉ riêng một quốc gia. Đồ họa: Centdraw
Die hochmodernen Maschinen von ASML sind das Ergebnis internationaler Zusammenarbeit. Grafik: Centdraw

Millers Kommentare stammen aus seinem 2022 erschienenen Buch „The Chip Wars“, in dem er Chinas Strategie zur Beschaffung von Halbleitern analysiert, nachdem die USA 2018 Exportkontrollen eingeführt hatten.

Zu dieser Zeit erhöhte China die Einfuhr von hochwertigen DUV-Lithographiemaschinen der Mittelklasse, diese wurden jedoch nicht sofort in die Produktion integriert, sondern zur Erforschung und Demontage in Labore verbracht, um die Technologie kennenzulernen.

Im Jahr 2023 verbreiteten sich diese Informationen weiter, als die BBC und die New York Times berichteten, dass der Kauf der Ausrüstung nicht nur ein kommerzieller, sondern auch ein strategischer Schritt war. Der Finanzbericht von ASML zeigte, dass China im Jahr 2023 29 % des Systemumsatzes des Unternehmens ausmachte, mit einem Nettoumsatz von 4,9 Milliarden Euro (etwa 130 Billionen VND).

Allein im Oktober 2023 importierte China 21 Maschinen im Wert von 500 Millionen Euro (ca. 13,2 Billionen VND). Miller vermutet, dass die hohe Nachfrage, während die Produktion nicht entsprechend steigt, eine Strategie der Akkumulation und technologischen Forschung sein könnte.

Im Jahr 2024 wird China weiterhin Hightech-Ausrüstung im Wert von 38 Milliarden US-Dollar (etwa 950 Billionen VND) kaufen, was einem Anstieg von 66 % gegenüber 2022 entspricht. Der Bericht des Sonderausschusses des US- Kongresses zu China vom Oktober 2025 besagt, dass die Hortung ein Mittel sein könnte, um Kontrollbeschränkungen zu umgehen, was sich auf die Aktienkurse von ASML und Applied Materials auswirken dürfte.

Trung Quốc chi hàng chục tỷ đô để mua các thiết bị tiên tiến từ ASML.
China gibt zig Milliarden Dollar für den Kauf von Hightech-Ausrüstung von ASML aus.

China argumentiert, dass die Anschaffung der Ausrüstung notwendig sei, um Kapazitätsengpässe auszugleichen, da das Land bis 2023 60 % der weltweiten Halbleiternachfrage ausmachen und Telefone, Computer und Autos beliefern werde.

DUV-Maschinen sind zwar nicht die fortschrittlichste Technologie, können aber dennoch 7-Nanometer-Chips herstellen, und SMIC hat bereits die erste Chip-Charge auf Basis dieser Anlage gefertigt. Zahlreiche Geräte werden derzeit im Labor getestet, um die Bauteilstruktur zu simulieren und dabei einen Meilenstein von 80 % Bauteilabdeckung zu erreichen.

Im Juli 2024 wurde der Prototyp der 28-Nanometer-Lithografiemaschine der Shanghai Microelectronics Equipment Company ausgeliefert. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission förderte 2024 Forschung und Entwicklung mit über 50 Milliarden Yuan und strebte bis 2025 eine 50-prozentige Selbstversorgung an. Die Anzahl der Patente stieg von 15.000 im Jahr 2019 auf 40.000 im Jahr 2023.

China strebt an, bis 2025 einen Selbstversorgungsgrad von 50 % bei Chips zu erreichen.

Seit 2016 hat China massiv in Forschung und Entwicklung investiert, Steueranreize geschaffen und eine geschlossene Lieferkette vom Design bis zur Verpackung aufgebaut. Im Januar 2025 begann die Kleinserienproduktion von 28-Nanometer-Chips, und die Kapazität wird kontinuierlich ausgebaut.

Der SMIC-Bericht für das zweite Quartal 2025 prognostiziert, dass 7-Nanometer-Chips eine Produktionsquote von 40 % erreichen werden. Die Mehrfachbelichtungstechnologie soll die Herausforderung der EUV-Technologie kompensieren, unterstützt durch mehr als 46.000 Patente und die Standardisierung von Fotolackmaterialien.

Im November 2025 bestätigten Vertreter von ASML, dass Chinas Entwicklung die globale technologische Innovation vorantreibt. Im September 2025 bekräftigte Miller, dass das Ziel der 50-prozentigen Selbstversorgung durchaus erreichbar sei und die Modernisierung der Lieferkette im öffentlichen Interesse liege.

Im Automobilsektor wird erwartet, dass BYD-Modelle ab 2025 mit inländischen 7-Nanometer-Chips ausgestattet sein werden. China bekräftigt, dass seine Entwicklungsorientierung auf Kooperation und nicht auf Konfrontation beruht, und die tatsächlichen Ergebnisse werden die eindeutige Antwort liefern.

China bietet überraschend zwei inländische Chip-Produktionsanlagen an.
Digitimes
Link zum Originalbeitrag Link kopieren
https://www.digitimes.com/news/a20251119PD224.html

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/trung-quoc-mua-may-in-thach-ban-nhung-khong-dung-sao-lai-dang-so-post2149070678.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt