Eine illegale Wetterbeobachtungsstation in China
In einer Erklärung vom 31. Oktober erklärte das Ministerium für Staatssicherheit, dass rund um Militäreinheiten und Unternehmen der Rüstungsindustrie meteorologische Überwachungsstationen eingerichtet worden seien. Weitere Überwachungsstationen seien in wichtigen Getreideanbaugebieten eingerichtet worden, um das Pflanzenwachstum und die Getreideerträge zu analysieren, berichtete Reuters.
Einige Wetterstationen übermittelten sogar mit hoher Frequenz Echtzeitdaten an ausländische Wetterbehörden , hieß es in der Erklärung. Das chinesische Ministerium für Staatssicherheit warnte, diese Stationen stellten ein „potenzielles Risiko für die nationale Sicherheit“ dar.
Der Erklärung zufolge blockierten Chinas nationale Sicherheitsbehörden gemeinsam mit Wetter- und Sicherheitsbehörden nach einer Untersuchung umgehend die Übermittlung der Wetterdaten des Landes ins Ausland.
Die Behörden haben im Rahmen einer landesweiten Razzia gegen mehr als zehn Händler von aus dem Ausland importierter Wetterausrüstung ermittelt und über 3.000 mit dem Ausland verbundene Wetterstationen inspiziert.
China erklärte, die beteiligten ausländischen Parteien hätten keine behördliche Genehmigung für ihre Operationen gehabt, keine meteorologischen Daten an die chinesische Wetterbehörde übermittelt und die Daten ohne Genehmigung ins Ausland übermittelt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)